--5. Ein Navigationsgerät daneben mitlaufen lassen. Das hat ziemlich genaue Angaben zu Geschwindigkeit und zurückgelegten Kilometern
Stefan
--5. Ein Navigationsgerät daneben mitlaufen lassen. Das hat ziemlich genaue Angaben zu Geschwindigkeit und zurückgelegten Kilometern
Stefan
Das gilt für deutsche Papiere.
In Österreich ist alles wieder anders.
Mein 93er SPi hat das Cooper Conversion Kit mit Plakette und Bescheinigung und Pickerl am Zylinderkopfdeckel.
Er wurde neu lackiert, schaut also aus wie ein normaler SPi.
Die Streifen fehlen(noch) und ein paar Kleinigkeiten.
Und in den Papieren ist natürlich nix drin.
lG stefan
ich hab einen mini zusammengebaut, für nen freund, dauerte ca 2-3 stunden gemütlich
und meiner ist noch original verpackt, teile in den plastikbeuteln verschweißt.
ich hätt ihn ja auch eher gerne in rot (mein cooper ist ja auch rot)
tipp vom legoshp, wie oben schon besprochen. teilenummern aus der anleitung und einzeln in rot halt bestellen
aber wird sicher nicht sehr günstig sein
in gugl pictures sieht man übrigens einen
lG stefan
Sehr schöner Link! Danke, Rüdiger! Bist wahrscheinlich auf der Suche nach "Chicas y Minis" über diese Rubrik dort gestoßen, gell?
Duckundwech.....
Edit sagt: neee, im Ernst, wirklich sehr schöne Sachen dabei!!!
war mein erster klick auf der seite
super seite, super liste, super downloads, super geil
lG stefan
Hallo Mini Mandl.
Ich nehm dir alle ab, bin aus wien.
Wie kommen wir zusammen?
lG stefan
geht doch der link ??
lG stefan
Ähm... ging wohl eher darum, dass du mal grob umreißt, in welcher GEGEND du denn das Gerät geliehen bekommen möchtest. Da man das ja nicht bei einer reinen Gefälligkeit auch noch verpacken und quer durch die Republik oder gar ins Ausland verschicken möchte. Ich denke, deine Chance auf ein Leihgerät würde dadurch erheblich steigen. Ich, z.B., würde mir garnicht erst die Mühe machen dich anzuschreiben, wenn die Chance, dass du zu weit weg wohnst für eine persönliche Abholung, bei ca. 99% liegt - selbst wenn du dann tatsächlich vielleicht gleich um die Ecke wohnst....
Nur so als Tipp. Gruß
Vera
das triffts genau
lG stefan
je nach verdichtung, ... ausbaustufe kann der passen, oder im detail nicht.
nach der motornummer kannst normalerweise feststellen, ob hohe oder niedrige verdichtung.
aber prinzipiell ist die idee richtig,
am besten vergleichst du die gussnummern bei abgenommenen ventildeckel, das hilft schon mal weiter
ein 12G295 kopf ist die beste voraussetzung für "tuning" beim kleinn motor,
ein 1983er kopf hat mit ziemlicher sicherheit keine bleifrei einsätze, wenn er original ist.
kann man aber auch nachrüsten, bei einer überholung sowieso.
lG stefan
>>>link<<< der funktioniert
Wusste der Mitarbeiter am Telefon, dass es sich um einen Grauguß-Motor handelt, bei dem auch der Kopf aus Grauguß ist? Und dass ein Kühler mit Kupfer-Netz verbaut ist?
G30 kenne ich für Alumotoren...
Grüße
Jörg
eben für grauguss motoren (sollte der spi ja einer sein) ist auf der webpräsenz von glysantin folgendes "Classic" empfohlen
lG stefan
danke fürs zurückziehen des angebots auf ebay.
entweder man will etwas versteigern oder man läßt es.
stefan
bei den amis ist das gang und gäbe ... vorn das wohnmobil, hinten mit einer so komischen achse das stadtauto. und das lenkt dann richtig
Hallo Berti.
Hier im Forum gab's mal einen Thread zum Fahrwerk mit einer Antwort von Herrn Hohls.
Dort beschreibt er ziemlich genau, welche Teile und Artikelnummern für ein Mini Fahrwerk für die Strasse geeignet sind.
Das fahren soll auch Spass machen.
lG stefan
PS: du hast ne PN
hallo berti9000.
willkommen.
das "pickerl" bekommt man im regelfall schon, denn kaum einer der aktuellen prüfer weiß, ob das original oder umbau ist.
weiters fallen die auch kaum auf, da sie ja ziemlich versteckt eingebaut sind, außer sie sind knllig lackiert
es gibt aber meines wissens auch eingetragene HiLo's.
lG stefan
Der reifenradius, und damit der/die reifenumfang/größe ist zuerst mal begrenzt durch die armlänge der hinteren schwinge.
die maximalgröße liegt bei 175/50 13 reifen oder adäquaten mit gleichem rollumfang.
es gibt aber längere schwingen, die wurden bei australischen mokes verbaut( --> sollte das gar ein geländemini sein?? ).
gleichzeitig ist die begrenzung natürlich vom blech vorgegeben.
die radhäuser vorne und hinten müssten dann allenfalls angepasst werden.
lG stefan
bei mir wars die ladekontrol lampe,
selbe geschichte:
- lima ladet zu viel (fast 15-16A), bei eingeschaltetem licht wars dann auf erträgliche ~13-14A
- austausch der lima, nix laden, auch bei einer zweiten tausch lima
- dann die kleine kontrollampe gewechselt, und alles ok.
lG stefan
Ich hätt grad einen 850er rumstehen...alt, und im weg
gratis zum abholen in wien/ österreich, knappe 900km von dirlG stefan
Hallo an alle
aufgrund der vielen anfragen ... der motor ist in der zwischenzeit schon weg.
lG stefan
PS: im frühjahr wollte den keiner, und jetzt hätt ich mehrere zum weggeben haben können.
die leute suchen anscheinend winterprojekte
Hallo.
Geh ich recht in der Annahme, daß er noch keine österr. Zulassung hat.
Sind alle Innocenti spezifischen Teile vorhanden?
Ist er rollbar, d.h. kann er auf einen Anhänger geschoben werden?
lG stefan
PS: aus Wien
Ich hätt grad einen 850er rumstehen...alt, und im weg
gratis zum abholen in wien/ österreich, knappe 900km von dir
lG stefan