Grüß euch,
Vorgeschichte:
Bei meinem GTM habe ich das Problem, dass der Druck im Kurbelwellengehäuße extrem hoch ist. Bei Volllast hebt es den Ölmessstab heraus, das Öl verteilt sich am Getriebegehäuse und ein rießen Ölfleck wird hinterlassen.
Druchgeführte Tätigkeit: Ich habe bei warmem Motor die Kompression gemessen und dies lies mich stutzig werden. --> Daraufhin demontierte ich den Kopf und habe gestern die Bohrung vermessen.
Leider kann ich in meiner Literatur keine Toleranzen bzgl. Ovalität und Größe zu diesem Motor bzw. auch nicht zu den Kolben finden.
Hat jemand von euch Infos für mich bzw. freue ich mich sehr über fachliche Aussagen zu meiner Messung.
Plan: Bohren, Hohnen inkl. Kolben+0,02 oder Hohnen inkl. neue Kolbenringe (vorrausgesetzt die Kolben sind OK )
Besten Dank im Vorhinein.
Grüße Flo
Beiträge von Flo
-
-
Servus Roland,
hast eine PN
-
Hallo Jan,
Ich hab eine SPLIT-KLIMA montiert und kann diese über ein APP oder per Fernbedienung steuern.
Es gibt die Möglichkeit fixe Zeiten zu hinterlegen oder eben übers Handy z.B. 1h vorher den Heizprozess zu starten.
Ich sehe in diesem Heizmodell den Vorteil, dass es sehr geräuscharm ist und keinen Dreck verursacht.
Im Normalfall keinen Brand auslösen kann und man den Raum nicht überheizt.EIn weiterer Vorteil ist das "Trocknen" Programm - sprich die Luftfeuchtigkeit wird reduziert.
Nachteil: wesentlich träger als ein Holzofen und wird mit Strom betrieben.Kostenpunkt 2018: 1100€ für 11kW-Anlage; (Eigenmontage)
Grüße
Flo
-
Ich habe mir diese gekauft (2019) und um das Höhenmaß im Boden versenkt:
JAN Trading Scherenhebebühne 3,0t✓ Gratis Zubehör ✓ 1 x 5 Liter Hydrauliköl ✓ 1 x CEE Stecker 400V ✓ 4 x Gummiklotzwww.jan-trading.at(Abmeßungen sind ähnlich Krömer)
Ich habe die Rampen nicht demontiert - dadurch brauche ich mit einem Saloon nur auf die Bühne fahren und kann ihn hochheben, (angenommen die Räder müssen nicht abgebaut werden.
Bin sehr zufrieden damit :) -
-
1. Danke für euren Input.
Meister-Mini : ja vorne ist Duplex
Madblack : klingt plausibel - lt. deiner Anweisung durchgeführt und funktioniert prima. Kein Spiel und lässt sich leicht drehen.
Jetzt gehts ab zur Anmeldung.
Besten Dank allerseits
Grüße
Flo
-
Bei meinem ist die FIN, eine Blechplatte mit 10cmx6cm, rechts im Motorraum angebracht (geklebt)
-
Grüß euch,
bin gerade dabei meinem GTM wieder leben einzuhauchen.
Bei den Radlagern bin ich momentan etwas ratlos.Kurze Informationszusammenfassung:
GTM Rossa ll ; BJ.88, Heckmotor mit Heckantrieb, Achse hinten mittels Streben gesperrt.
Verbaut ist vorne und hinten eine Vorderachse mit breiten Trommelbremsen - ich gehe davon aus, dass dies auch lt. Hersteller korrekt ist.
Frage:
Anzugsdrehmoment Antriebswellenmutter ?
für mich sieht es nach Radlager einer Scheibenbremsanlage aus und somit müsste dieses Anzugsmoment gelten jedoch macht mich die Kombination aus Radlager-Scheibenbremse und Trommelbremsenradlagergehäuße + Trommelbremseantriebsachse etwas stutzig.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und liebe Grüße
-
2CE's am 25.5 von Florenz Zentrum zum IMM Gelände
-
Du hast eine PN
-
gleiches Mail wie Sammy erhalten.
Hab gleich geantwortet und als Antwort vom Veranstalter kam ein kurzes und knackiges "Danke". Gehe davon aus, dass das ausreicht.
Also nicht vergessen: Rückmeldung bis 28.12.23 !!
Ps: ich habe beim Campingplatz ein Mobilhome gebucht, damit ist ein Zutritt zum IMM inkludiert
-
Habe beim TÜV bzgl. Dokumentation für die FAM8932 nachgefragt ...
Hier die Antwort:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zum Thema:
Leider muss ich Ihnen mitteilen, das es zu diesen Felgen keine ABE oder ähnliche Gutachten existieren. Es handelt sich über eine OEM Felge, die über die Fahrzeuggenehmigung freigegeben ist. Wenn diese bei einem anderen Fahrzeug positiv begutachtet werden soll werden die Fahrzeugdaten zugrunde gelegt die von dem Spenderfahrzeug existieren.
Das kann z.B. durch die von Ihnen beigefügte Herstellerbescheinigung erfolgen."
dies würde meiner Meinung nach folgendes bedeuten:
1. Für Fahrzeuge welche mit der FIN "SAXXL2S1N" beginnen reicht die Bescheinigung von Rover. (@Pierre/ vl. Trifft dies bei dir zu)
2. Für typenfremde Fahrzeuge wie Kombi oder Clubman Estate benötigt man zusätzlich zum Rover Dokument eine Kopie eines Typenscheins/ Typisierung etc. Wo ersichtlich ist, dass diese Kombination (Kombi/FAM8932) eingetragen ist. Den ich denke nicht, dass es für diese Kombination vom Hersteller (in meinem Fall British Leyland) eine Freigabe gibt. [Wäre allein schon von der Zeitachse nicht möglich]
Somit die Frage... hat jemand einen British Leyland Clubman Estate wo die FAM 9832 eingetragen sind und würde mir eine Kopie aushändigen?
-
Hallo welche Reifen - größe hast du montiert?
Yokohama A008 in 165/70/10
-
Auf welches Auto sollen denn die Räder?
-
Die Exacton war Serienausstattung vom Mayfair Sport in den Baujahren 83/84.
Das sollte eigentlich beim TÜV hinterlegt sein.....ausgestellt...
Ja die Rover Bescheinigung kenne ich. Habe bei meiner Anfrage folgende Dokumente mitgesendet:
-Rover Freigabe (nicht relevant da auf dem Dokument eine andere FIN steht)
- Auszug aus dem Ersatzteilkatalog (Minispares) hier ist auch die original Nummer ausgewiesen
- Abmessungen aus dem großen Mini Buch
- Flyer vom Mini Special (da sind die Felgen auch gut sichtbar) ......
Er hat mir erklärt, dass auch wenn es eine Originalfelge ist er ein Festigkeitsgutachten der Felge benötigt.
Jetzt mach ich mich halt mal auf die Suche danach, wobei ich die Chancen eher für gering halte ...
Werde mich aber parallel auch bzgl. der TÜV-Liste schlau machen, danke für den Tipp.
Hänge meine Infos aber mal an, vl. braucht sie ja noch jemand. -
-
Problemlösung falls jemand mal ein ähnliches Problem bei einem DZM hat...
Ich habe mir bei KA-JA Tachodienst eine Platine bestellt und diese eingelötet. Funktioniert prima und ist recht kostengünstig.
Kann diese Firma für solche Angelegenheiten sehr empfehlen.
-
Grüß euch,
bin auf der Suche nach 2Stk (eine Achse) folgender Spurplatten:
SCC 10008 (5mm) oder SCC10501 (6mm).
(Wird für die Montage/Typsierung der Exacton Felgen in Verbindung mit 10" Trommelbremsen benötigt)
Grüße
Flo -
Grüß euch,
Drehzahlmesser: smiths rvi 2401/00b
(sollte Generation 2 sein[2x bulb Anschlüsse, 1x Masse über Gehäuse, 1x Zündungsplus]
ZV:45D4 (41436D), 1000ccm Vergaser
Durchgeführte Tätigkeit: umbau positiv earth auf negativ earth, Messung des Widerstands lt. Beschreibung im Sollbereich, Versorgung vorhanden.
Folgende Frage: hat schon mal jemand die Polung umgebaut? Die Nadel geht bei Spannung 0V sehr leicht und bei gestartetem Motor ist ein Widerstand Richtung 0Rpm spürbar jedoch schlägt er nicht aus
Muss man außer dem Plus und der Masse noch etwas umlöten oder hat noch jemand eine Idee?
Danke und Grüße
Flo
-
Mit Epoxidharz verschliesen dann schleifen und lackieren
Risse "V-förmig" etwas aufdremeln damit der kleber rein kann oder nur rein fließen lassen?
Es hält nur mehr oder weniger, wenn ein Profi das macht.... sich mit dem Teil Mühe zu geben
Werd parallel mal schauen ob es in meiner Gegend wo einen Firma für sowas gibt .
Danke aber schon mal für euren input