Beiträge von Mahilli_86

    Verkaufe hier wegen Projektaufgabe eine komplette vordere 8.4" Scheibenbremse Bremsanlage für einen MINI 1300

    Die Bremssättel wurden komplett zerlegt, gestrahlt, lackiert und neu gedichtet.
    Zudem wurden neue Edelstahlkolben verbaut. Als Lack wurde RAID HP 350047 Bremssattellack Anthrazit Metallic verwendet. Die Dichtungen wurden alle getauscht und selbst die Schrauben für die Sattelhälften wurden erneuert.

    Bilder gibt es hier:
    eBay Kleinanzeigen

    Perfekt für den Umbau von Trommel auf Scheibenbremse.

    Für die Regeneration der Sättel wurden folgende Teile verbaut:

    2x 17H7679 Dichtung zwischen Bremssattelhälften
    2x GRK5008 BREMSSATTEL REPARATURSATZ
    4x 1114713 Edelstahl Bremskolben
    4x 27H4353 Schraube für Bremssattelhälften (Limora)
    2x 3H2428 Entlüftungsnippel 3/8 UNF
    1x Raid HP Bremssattellack Anthrazit


    Alle Teile wurden ausschließlich bei Markenhändlern geordert (Minispares, Limora, Allbrit).

    Des Weiteren sind folgende weitere Artikel im Set enthalten:

    4x 17H2460 Anti-Quietsch Platte für Bremsbelag
    2x 17H7679 Dichtung Bremssattelhälften
    1x GRK5008 BREMSSATTEL REPARATURSATZ
    1x GBK1026 Satz Bremsbelag Halteklammern und Splinte
    1x C-AHT16GREEN Satz EBC GreenStuff Bremsbeläge Vorderachse
    1x 21A2612MS Satz Bremsscheiben 8.4"

    Preis: 450 € VB

    Verkaufe hier wegen Projektaufgabe eine komplette hintere Bremsanlage.

    Bilder findet ihr hier:
    eBay Kleinanzeigen

    Spenderfahrzeug der Ankerplatten war ein MINI 1300 (1273ccm, 46KW, 63PS).

    Die Bremsankerplatten wurden komplett zerlegt, sandgestrahlt, pulverbeschichtet und zu 100% mit Neuteilen bestückt.

    Für die Regeneration der Bremsankerplatte wurden folgende Teile verbaut:

    2x 17H7612 Bremshebelmanchette Dichtung
    1x SMN10005 Handbremshebel KIT
    2x AEU1541A Dichtung für Bremsankerplatte
    2x GWC1102MS Hinterradbremszylinder
    2x 37H4642 Hinterradbremszylinder Dichtung
    1x GBS834AF Minitex Bremsbeläge
    1x GBK1834 Federsatz Bremsbeläge
    4x 17H7618 Nachstellstössel Bremsnachsteller
    2x 17H7619 Nachstellschraube Bremsbeläge

    Alle Teile wurden ausschließlich bei Markenhändlern geordert (Minispares, Limora, Allbrit).

    Des Weiteren sind folgende weite Artikel im Lieferumfang enthalten:

    2x 17H7612 Bremshebelmanchette Dichtung
    2x Entlüftungsnippel Hinterradbremszylinder 1/4 UNF
    2x CLZ409 Lastenösenbolzen Handbremse Handbremsseil
    2x GFK101 Splint für Lastenösenbolzen CLZ409
    6x 212194 Federscheibe Bremsankerplatte Schwinge
    6x 2303 Mutter Bremsankerplatte Schwinge
    6x 2826 Schraube Bremsankerplatte Schwinge
    2x Bremstrommel Gebraucht aber super Zustand

    1x Werkzeug für Einbau von Hinterradbremszylindern

    Preis 240€ VB

    Ja, da hast du schon recht. Sowas dachte ich mir schon.
    Leider ist es nicht so leicht das passende Auto zu finden.
    Viele werkeln selber am Mini (auch Karosserie) und behaupten die Karosserie sei ok und rostfrei. Viele verstecken Mängel durch Neulack um die Kiste los zu werden.
    Wenn man dann vor dem Objekt der Begierde steht, fällt man vom Glauben ab. Überall versteckt rost, schlecht verbaute Kotflügel etc. und das bei preisen ab 12000€. Das ist echt frustrierend.
    Wenn ich nen Mini ansehen fahre, muss ich immer min. 600km fahren weil es hier in der Region (Potsdam - Berlin - Brandenburg kaum 1300 gibt die verkauft werden.

    Hallo,

    ich bin dabei mir nen 1300 anzuschaffen und habe nun vermehrt bei Besichtigungen festgestellt, dass die Motorhaube bei einigen Minis schief sitzt, bzw. auf einer Seite hängt.
    Womit "hängt" das zusammen?
    Deutet das auf einen Vorschaden mit unsachgemäßer Reparatur hin?

    In diesem Beispiel kann man das sehen. Habe es auch schon schlimmer gesehen.
    Das hat mich bisher vom Kauf abgeschreckt.

    Über ein Feedback würde ich mich freuen.

    So, ich antworte mir einfach mal direkt selber...!

    Habe direkt bei Liqui Moly angefragt welche Produkte sie mir empfehlen würden.

    Für schnell laufende Lager, wie Radlager wird ein Fett benötigt, welches sich auch bei hoher Umfangsgeschwindigkeit sich zwischen die Wälzkörper drängen lässt und dafür ist speziell das LM 50 Litho HT entwickelt und gefertigt.
    Für alle anderen beschriebenen Anwendungsbereiche (Achsen/Querlenker Lagerung, Achsaufhängung/Kugelköpfe und Gleichlaufgelenk) wird meist ein Fett benötigt welches zwar keine hohe Drehzahlen verarbeiten muß aber bei geringer Geschwindigkeit hohe Drücke aushalten soll und dazu noch Reibung reduzierend wirken soll. Dafür empfehlen wir das LM 47 Langzeitfett + MoS2. Somit genügen diese zwei Fette um alle genannten Anforderungen vollkommen abzudecken!

    Also nochmal kurz für alle, die vor der selben Frage stehen:

    Gleichlaufgelenk - LM 47 Langzeitfett + MoS2 ( z.B. Art.-Nr. 3520)
    Radlager - LM 50 Litho HT (z.B. Art.-Nr. 3406)
    Achsen, Querlenker sowie deren Lager - LM 47 Langzeitfett + MoS2 ( z.B. Art.-Nr. 3520)

    Hallo,

    ich überhole gerade Vorder- und Hinterachse meines Minis.
    Am Wochenende steht der zusammenbau an. Leider bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob ich alles an Fett da habe und wo ich welches verwenden kann.
    Hoffe auf eure Hilfe.

    Folgende Fette habe ich bereits:

    Liqui Moly 3520 LM 47 Langzeitfett + MoS2
    Liqui Moly 3552 Mehrzweckfett

    Das Liqui Moly 3520 LM 47 Langzeitfett + MoS2 wollte ich für dei CV Joints benutzen, geht das?
    Welches der beiden Fette, kann ich für die Schmierung der Querlenker benutzen, oder benötige ich da etwas anderes?
    Ist eines der beiden Fette auch für Radlager verwendbar, welches wäre zu empfehlen?

    Ich will meinen Mini nicht auf Verschleiß fahren, deswegen suche ich nicht nach der günstigsten, sondern nach der vernünftigsten Lösung. Das heisst, wenn nötig kaufe ich auch noch Fett.

    Freundliche Grüße

    Mahilli86

    Hallo, bei meinem Mini ist der hintere Hilfsrahmen durch.
    Ich restauriere ihn gerade komplett und will ihn dann auf Sportspack umbauen.

    Nun habe ich bei Minispares diese beiden Hilfsrahmen gefunden:

    KHB100590

    KHB10024

    Wenn ich den verstärkten KHB100590 nehmen würde, könnte ich dann später wieder auf kleinere Räder umrüsten? Was ist anders als beim KHB10024? Die Maße sind die selben? :confused:

    Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

    Habe das Auto auch erst gekauft und restauriere ihn gerade.
    Teile waren alle drinnen aber an den Kugelgelenken waren keine Spuren zu sehen. Die waren eigentlich in Ordnung.
    Wüsste auch gern wie das geht... kann ja nur der Vorbesitzer was verhunzt haben!?
    Die linke Seite war in Ordnung.

    Überhole gerade beide Hilfsrahmen incl. Buchsen.
    Als ich die Kugelgelenke vom Rechten Achsschenkel entfernt habe, kam das zum Vorschein:

    Kann ich das Teil nochmal verwenden oder sollte ich es lieber austauschen?
    Ich tendiere ja zum Neukauf aber bin verunsichert weil der Achsschenkel ja schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen ist.

    Nachdem das Winterauto nun einen neuen Hauptbremszylinder hat und wieder Bremsdruck aufbaut, habe ich am Wochenende endlich wieder Zeit für meinen kleinen Mini gehabt.

    Nun ist der Batteriekasten fertig.

    Ich weiß, hätte mir auch die Arbeit durch einen neuen sparen können, aber selbst gemacht ist doch noch das beste für die Bastler-Seele... :D