Hallo Leute,
ich habe hier einen 12G940-Tuning-Zylinderkopf, der offenbar verschärft bearbeitet, geplant und ventilsitzmäßig nachgeschnitten wurde. Dann hat ihn jemand 30 Jahre ins Regal in der Scheune gelegt, so dass er ein bisschen gammelig ist, aber an sich vom Zustand her ganz OK.
Er hat nachträglich in den Guss eingeschlagene Markierungen, am Heizungsabgang steht "FR3" und am Steg überm Thermostat "AME". Siehe Bilder!
Sagt das vielleicht irgendwem was? Hatte mal aufgeschnappt, dass bestimmte Bearbeiter da bestimmte Markierungen einschlagen, damit man sehen kann, wer den Kopf wie bearbeitet hat.
Beiträge von Tars
-
-
Es wäre auch hilfreich, zu wissen, wo du dich befindest. Ein Satz Räder ist ja nicht unbedingt das, was jeder gern per Post versendet.
-
Danke für die Antworten! Ich tippe mal, die späten Griffe wären gut, weil der Van von '81 ist und das ist ja schon ziemlich spät. Die Türen, die ich dazu habe, haben aber nur eine Bohrung... insofern bin ich nicht wählerisch.
Das mit den Scharnieren hatte ich mir auch schon so gedacht. -
Moin,
ich wollte für meinen Van langsam mal ein paar Anbauteile zusammensuchen und dachte, ich fange mit Türgriffen, Schlössern und ggf. Scharnieren an... Fürs Heckportal ist schon alles da, es geht nur um:Schlösser mit Hebel- oder Bandbetätigung
Türgriffe
Scharniere
Schiebescheiben etc. würden aber wohl langfristig auch nicht schaden
-
Du hast eine Nachricht
-
Bei Autosparks haben wir auch schon bestellt. Das hat für den MGA zwar über 3 Monate gedauert, aber das Ergebnis ist gut
Und so ein Mini-Kabelbaum geht denen sicherlich auch leichter von der Hand, so dass das zügiger geht.
-
Hi Leute, ich suche eine Endübersetzung 2,95! Im Zweifel auch mit Differential.
-
Hi, ist denn noch eine Motornummer vorhanden? Die steht auf einem Blechschild rechts vorn am Motor, wenn man von vorne draufschaut. Die könnte auch über den Kopf Aufschluss geben. Sollte der 84er noch den Originalmotor haben, ist er aber ziemlich sicher nicht bleifrei.
Auf bleifrei umrüsten ist natürlich möglich, aber artet mitunter auch zur Glaubensfrage aus... wenn man's machen lässt, kann man dafür auch ne Menge Additiv kaufen, besonders bei Wenig-Fahrern. Andererseits ist bei der vermuteten Laufleistung und einem 36 Jahre alten Bauteil eine Überholung des Kopfes vielleicht sowieso keine schlechte Idee, bei der man das gleich mit machen kann.
Andere ignorieren das Problem und fahren trotzdem rum -
Also ich habe hier einen angeblich vom 90L auf der Werkbank, der ist vom Guss her A+ (mit Rippen) aber die Bearbeitung ist wie A-, also mit großen Froststopfen, Kühlmittelablassschraube, etc... mit D-Top-Kolben. Leider ohne Motornummer, wieviel das auch nützen mag. Außerdem sieht er aus, als wäre er ab Werk orangerot...
-
Ich dachte jetzt es sei nicht unüblich dass die Scharniere so eine Art "Kulisse" haben, dass man die Front direkt ganz abnehmen kann. Ich hatte da mal ein Wrack, da waren die Scharniere zur Seite hin offen, also aufklappen-nach links aushaken-aus dem Weg verstauen. Das war aber eher Guerilla-mäßig gemacht, Kulisse ist schöner
-
Hallo Leute,
ich habe jetzt zwar schon 1,3 Sätze zusammen, aber einige der Verbreiterungen sind doch schon ziemlich mitgenommen... hat vielleicht noch einer 1-2 brauchbare Einzelstücke rumliegen, die er nicht mehr braucht?
Das würde mir wahrscheinlich einiges an Aufarbeitungszeit mit ungewissem Ausgang sparen
Grüße aus Münster
Timo -
Joah, vielleicht haben bei mir auch die doch recht umfangreichen Reparaturen der Bodenbleche im Fußraum das Ganze anders versteift...
Jetzt ist der bei mir hinten fest, oben und vorn Poly. Macht sich gut.
Beim nächsten probier ich oben dann vielleicht auch mal Alu... aber nur weil ich die Donuts schon da hab -
Genau, dann sollte das so gehen.
Der Umbau auf Alu/Stahl ist zwar bezüglich der Lager haltbar, aber die Karosserie sollte dahinter verstärkt werden. Sonst reißt die nach ein-zwei Saisons...
Das erhöhte Geräuschniveau zeigte sich bei mir nicht mal, vermutlich wegen des ohnehin hohen Geräuschniveaus -
Oder zu dicke Auswuchtgewichte
Kein Witz, alles schon vorgekommen.
Aber die ursprüngliche Frage gilt wohl eh als geklärt. -
Schön sowas! Wäre cool, wenn jemand später über die Rettung dieses tollen Fundes berichten würde.
Ich würde auch meinen Anhänger zur Verfügung stellen -
-
Hatten die einen schwarzen 12 Zöller?
Jo genauMit Union Jack auf dem Dach.
-
Oder wenn das nicht hilft mal mit eingeschalteter Zündung an den Kabeln am Zündschloss wackeln - ein dortiger leichter Wackelkontakt kann auch schön alles lahmlegen, was im Betrieb dann wegen der Vibrationen nicht mehr auffällt.
-
Moin,
suche ein SPI-Hosenrohr und dazu ggf. auch noch den Gusskrümmer (muss keine Lambdasonde mehr drin sein).
Zustand des Flexrohrs ist egal, das würde ich in den meisten Fällen eh neu machen... -
Mal 'ne andere Frage....wer hat alles noch im Camelot Castle in Tintagel ...ähm...residiert?
Meine Eltern waren da zwei Nächte... die fanden das wohl ganz in Ordnung