Sorry, ich hab noch was zum Thema :
Da das Ziel eines solchen Umbaus es ja sicher vordergründig ist, dass dabei ein Fahrzeug entsteht, das Spaß macht,würde ich gar nicht weiter drüber nachdenken... diese hochgezüchtete VW-Technik ist schon an sich kein Spaß (oder sagen wir vielleicht nur im 1. Jahr). Und dann noch in einem quasi Eigenbau... vielleicht als Museumsstück, so wie dieser W16-Golf in der Autostadt
Beiträge von Tars
-
-
Wenn es ein Uni-Lack ist, ist dabei gar nicht unbedingt Klarlack drauf. Dann kommt es nur noch auf den richtigen Farbton an
-
Vielleicht sind bei den Konis die Buchsen auch schon ein bisschen ausgeschlagen, nur nicht so doll? Bzw. ab Werk etwas zu groß. Hast du die mal gegenübergestellt? Das produziert nämlich für gewöhnlich ein schönes, wiederholbares Klopfen. Das ziemlich nervig sein kann
-
Sofern der Behälter nicht nur zufällig ziemlich leer war... um das sicher zu sagen, war die Fehlerbeschreibung noch nicht ganz ausreichend.
Könnte auch sein, dass das Schaltgestänge schwergängig war. Ging der Hebel schwer oder "hakte" das erst am Ende vor dem Einrasten?
Szenario: Freitag schön durch den Regen gefahren, etwas ausgeschlagenes Gestänge nimmt Fahrbahnschmutz und Regen auf und gammelt übers Wochenende erstmal munter fest.
Im Fahrbetrieb verteilt sich das Fett dann wieder und das Schalten klappt wieder.
Nur so als Idee, hatte ich gerade in Irland und damit die Passstrasse blockiert -
Hi,
ich glaube, die Antworten hast du dir im Prinzip schon selbst gegeben, was man machen sollteKommt dann halt auf die Umstände an:
Wenn du das Geld übrig hast und wenig Zeit, würde ich einen überholen lassen und den einbauen.
Wenn du kein Geld übrig hast und viel Zeit, würde ich einen komplettieren, einbauen und ausprobieren.
Bei einer Mischung aus beidem und langfristig sowieso würde ich beides machen... -
Ich weiß nicht genau, was ich davon halten soll... wäre in Bockhorn aber ein Hit
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-gar…051215-216-1832 -
Hallo Leute,
aufgrund tief empfundenen Misstrauens gegenüber integrierten Schwimmerkammern suche ich einen HS6-Vergaser. Gern auch mit Nadel, möglichst in brauchbarem
Zustand. Ist vor allem zum ausprobieren... -
Zu Markus' zwei Meinungen kann ich noch hinzufügen: je nachdem, wie schön es werden soll, gestaltet sich natürlich auch der Aufwand. Bei meinem Mini habe ich im gleichen Fall mehr Wert auf Konservierung gelegt (d.h. dass es nicht schlimmer wird), aber auch erstmal passabel aussieht, bis in wenigen Jahren mal neu lackiert wird.
Dass der Rost nicht von innen kam konnte ich allerdings prüfen, weil ich gerade am Außenschweller erneuern war. Also nur geschliffen, Rostumwandler, Brantho Korrux und dann schwarz angemalt. Und dann über Wochen immer wieder Owatrol in alle erreichbaren Falze laufen lassen, das hat sich auch ziemlich bewährt.Aufwand: etwas Schleifpapier/Drahtbürste, Dose Farbe, Dose Owatrol, Dose Rostumwandler, zeitlich ein Samstag+2 Wochen gelegentliches Nachkonservieren.
Haltbarkeit: "ein paar Jahre" sollten schon drin sein.
Problem für dich: da ich nur wenige schwarze MPIs kenne, vermute ich, du hast nicht den Vorteil dieser instandsetzungstechnisch dankbaren Farbe. Bei Uni-Rot gehts vielleicht noch, bei jeder anderen Farbe wird diese Variante nicht schön aussehen.
-
Es klingt nicht nur wenig...
Fehlt nur noch die Zusatzbedingung, dass er ihn auch einbaut und volltankt!
Aber um noch was sachliches anzuhängen, was heißt dennAbgabe zum 01.03.
?
Ist der dann jetzt schon im Schrott? -
Liegt von der Fahrgestellnummer ziemlich genau im Bereich eines mir bekannten Red Hot... und die Gurte sind rot, das wäre original... ist das Ersatzrad ne rote Stahlfelge? Viel mehr Hinweise würden mir nicht einfallen... aber ich denke daran kann man schon ziemlich sicher sein, dass das ein Red Hot ist/war.
-
Wie das original war kann ich jetzt nicht sagen, aber bei meinem hatten wir das erst so gebaut - also 1000er raus, 1300 vom SPI rein mit schon vorhandenem Freeflow-Krümmer und abgesägtem Gussansaugknoten und 1000er Verteiler. Das lief gut, war ne ABP-Nadel drin. Jedoch bei steigenden Drehzahlen zusehends etwas zugeschnürt. Jetzt mit dem HIF44 quasi mit Metro-Setup läuft der deutlich freier und hat außerdem 1-2l weniger Verbrauch....
Fazit: kannste machen, ist dann aber sch... äh nicht so optimal
PS: mit originalem 1000er-Auspuff stell ich mir das noch lustiger vor... dann liefert der bestimmt schon nennenswerten Rückstoß wegen der Abgasgeschwindigkeit hinten -
Das läuft 1:1. Du hättest aber auch kurz suchen können: da gibts nämlich schon 999 Themen zu
-
Hi, klingt für mich auch echt fies das (vom Bild her) einzig Gute an der Karosse auch noch zermetzgern zu wollen
Das ist aber ja Geschmackssache und stelle ich daher nicht in Frage.
Einer der vielen Vorteile vom Mini ist aber ja, dass das Dach so schön abgesetzt ist. Es lässt sich daher im Zweifel auch als allerletztes in Angriff nehmen (bzgl. der Karosseriearbeiten), was vielleicht sowieso besser ist wegen der Verwindungssteifigkeit. Wenn du das frühzeitig "bearbeitest" und/oder unter Spannung setzt, durch welche Methode auch immer, könnte ich mir vorstellen dass das die ganze Hütte krumm zieht (abhängig davon wie gut der Rest noch ist).
Und während besagter Rest dann schon mal schön instand gesetzt wird, kannst du gemütlich warten, ob sich nicht doch noch ein Dach zu dir verirrt. -
...naja aber denen pauschal sämtlichen Frostschutz abzusprechen halte ich doch für schlicht unnötig, wenn nicht sogar falsch. Sonst würden sie wohl auch kaum so heißen.
Dass der Motorblock gegossen ist, ist schließlich kein GeheimnisPro Tipp: auch Schreiber von Büchern und Zeitschriften sind nur Leute wie du und ich und verkünden daher auch nur das, was sie für die Wahrheit halten...
-
Wacklige Plus-Kontakte an der Zündspule können auch solche lustigen Effekte haben. Je nach Lage des Kabels passiert etwas anderes Interessantes
Da kann also auch der o.g. Zündspulentausch helfen, weil man an allen Kabeln gewackelt hat, die Ursache war die Spule dann aber nicht. -
Wie ärgerlich! Das wäre sehr interessant gewesen, wenn ich nicht ebenfalls zu dem Datum schon in Richtung Irland unterwegs wäre und außerdem gerade eben die Nennung für die Siegerland Classic abgegeben hätte (und bezahlt! Obwohl das Auto noch gar nicht fertig ist!! Stichwort Reuegeld
). Wo wir übrigens auch jahrelang der einzige teilnehmende Mini waren und man wohl kaum sagen kann, dass es die im Siegerland nicht gibt
-
Also mein Britax-Dach ist auch völlig dicht - kann man an dem Verschluss vielleicht was einstellen?
Nichtsdestotrotz hat einer von den Kollegen in Siegen den normalen British-Open-Windschutz aufs Dach vor die Kante vom Britax-Dach geklebt, dann muss man auch nicht mehr den Spoiler ausklappen. In dem Fall passte das also, im Zweifel hilft aber nur messen... -
Hallo zusammen,
ich suche was - aber im etwas anderen Sinne als sonst
Leider ist vor ein paar Wochen mein Dachträger aus dem Parkhaus geklaut worden. Ich will da vom monetären Wert her nicht groß aufhebens drum machen, weil ich den selbst fast geschenkt über Ebay zusammengekauft habe... es nervt hauptsächlich, weil ich jetzt mein Rad nicht mehr transportieren kann!
Und da es ein Modell von Thule war, das ich so noch nie wieder gesehen habe, dachte ich, ich mache mal drauf aufmerksam. Vielleicht kommt der ja mal einem unter oder wird irgendwo angeboten. Charakteristisch sind die großen blauen Aufkleber auf den Füßen mit dem alten Thule-Logo. Die Radschiene ist etwas neuer und trägt den moderneren Schriftzug.
Unten noch ein Bild!
Sachdienliche Hinweise gern per PN -
Ehm also ohne Schweißtechnik-Exkurs und für Leute, die sich die Winterabende nicht damit um die Ohren schlagen wollen, sich in die verschiedenen neuen Techniken "einzulesen", würde ich vielleicht kurz auf empfehlenswerte Schweißgeräte zurückkommen und ein ESAB empfehlen... oder verallgemeinernd (wenn's neu sein soll) jeweils das kleinste Profigerät.
Das fängt dann wahrscheinlich bei 800€ an, man merkt aber bei jedem Punkt, wie gut das funktioniert... und "normales" Schutzgasschweißen ist nicht zuletzt zeitgenössische Instandsetzung.
Demnach sollte das Lorch wohl nicht verkehrt sein -
Wobei man für 8000€ auch schon echt ne Menge reparieren lassen kann...
Und original ist immer originaler!!