Beiträge von Tars

    Bzgl. Höchstgeschwindigkeit geht dem HS4 wahrscheinlich relativ früh die Puste aus, wenn's denn ein 63PS-Motor ist. Mit dem Vergaser gab's die zu der Zeit zumindest nicht mehr serienmäßig. Das mit der Übersetzung stimmt natürlich.
    Zweifach (nicht Doppel...) Vergaseranlage kann man machen, oder ein HIF44 bzw. HS6, ist technisch ein bisschen einfacher...

    Hi, ich würde sagen die Suchfunktion und 5-6 Stunden Zeit ;)

    Theoretisch einen zölligen Gewindeschneider, um das Gewinde für den Temperaturfühler im Kopf zu setzen...
    Ansonsten sollte ein "Stage-I-Kit" alle eventuell doch nicht passenden Teile enthalten. Der 1000er Auspuff ist natürlich viel zu dünn... :)

    Beim nächsten Hilfsrahmen, ähhm Umbau werd ich die allerdings unten an die Längstraverse vom Rahmen machen, ich glaube dort wo beim SPI der Benzinfilter sitzt. Mehr Kofferraumvolumen ;) Mit selbstgebautem "Schutzblech" sollte das wohl gehen.

    Mmmh naja Duschen die mehrere Tage ohne Unterbrechung offen waren, sind danach oft schon nicht mehr als solche erkennbar ;) trotzdem, ein bisschen länger wäre bestimmt drin gewesen. Wir haben zur Sicherheit genügend Bier dabei, das hilft gegen vieles. Nur zum Duschen sollte man es nicht nehmen... ich freu mich jedenfalls auch schon tierisch!

    Die erste hab ich, sogar vom gleichen Laden. Und so sieht das dann aus:

    Nietmuttern sind toll! :)
    Wegen der Bleiersatzresistenz weiß ich nicht, aber da die zumindest alle möglichen Diesel- und Methanolkraftstoffe ab kann wird das wahrscheinlich kein allzu großes Problem sein...

    Moin Dennis,
    Henning und ich haben beide diese Hardi-Pumpen, die sind ziemlich gut! Die pumpt dann so lang, bis die Schwimmerkammer voll ist und fängt erst wieder an, wenn der Motor läuft, also nach Bedarf. Super unkompliziert auch wenn man mal den Tank leerpumpen will... Ich glaube, das Modell bis 100PS.
    Für Nummer Sicher sollte man dann noch so ein Relais einbauen, dass erkennt ob gerade regelmäßig gezündet wird, damit bei einem Unfall nicht die ganze Unfallstelle mit Sprit vollgepumpt wird.
    Und die pumpt den auch leer, wenn ein Schlauch ein Leck hat ;)
    Grüße Timo

    Das ist meistens nur Einstellungssache... der Motorhaube, nicht von dir ;)
    Die Haube ist halt recht labil und wenn man die nicht mit ein bisschen Geduld wieder anbaut und ausrichtet, wird's leicht schief.
    Bei nem Vorschaden wird die eher nicht schief, sondern Schrott... oder ein Stück kürzer (Knickstellen am aufgestellten Rand vor der Rundung), so dass die Vorderkante nicht mehr passt.
    Eine andere Frage wäre, wenn der Besitzer schon nicht die Geduld hat, die Haube richtig auszurichten, wie er dann die restlichen Arbeiten ausgeführt hat... sofern er das Auto selbst gepflegt hat (und damit ist nicht aussaugen, waschen und Anlage einbauen gemeint).

    Vorausgesetzt natürlich ein, zweiter Satz Schwingen etc. ist vorhanden, ist das nebenher aufzubereiten auf jeden Fall gut :) Aber alles an ein-zwei Wochenenden ganz in Ruhe umstöpseln geht wohl auch.
    Scheibenbremse hinten ist eher ein optisches Gimmick, aufgrund der sehr geringen Bremskraft die ein normaler Mini hinten überträgt würde wahrscheinlich eine fürs Fahrrad reichen ;)

    Also ich hab auch die lange Übersetzung extra eingebaut, fährt sich recht entspannt und passt gut zum modernen Straßenverkehr find ich :) So lang im zweiten Gang noch die Räder durchdrehen, ist die Übersetzung nicht zu lang... :D

    Hi, Rückfahrleuchten sind ab Mitte der 80er Pflicht, soweit ich weiß. Jedoch muss man dazu sagen, dass die schon ganz praktisch sind, weil die Leute sonst nicht sehen, dass man Rückwärts fahren will... dazu kann man aber ja einen Rallye-mäßigen Zusatzrückfahrscheinwerfer anbauen ;)
    Türscharnierumbau ist wohl eher stark unverhältnismäßiger Aufwand angesichts des rein kosmetischen Nutzens und der vielen technischen Nachteile (Ersatzteile, Rostangriffspunkte, Türpassung...). Vielleicht wenn's unbedingt sein muss "Atrappen" außen ankleben...? ;)

    Knallhart das Gerät! Passt gut zur 1000er Tuning-Welle ;) Vielleicht sieht man sich mal in Siegen oder Attendorn?

    PS: Von der Höhe her sehen die Federgummis noch gar nicht so schlecht aus... ;) Neue Standard-Federn sind aber zweifelsohne schön (weil man dann tatsächlich Federweg bemerken kann), wenn auch vorne eine Schweinerei einzubauen...

    Hi, also mein Mini-Logo ist noch immer nicht abgefallen ;)
    Und es zeigt auch sonst keine Probleme. Nabenkappen habe ich schon liegen, ich denke, die mache ich diese Saison drauf.
    Wahrscheinlich solltest du noch prüfen, ob es nicht u.U. besser ist, die Kappen nachzukonstruieren anstatt sie zu scannen, das ist für den Druck meistens besser aber u.U. etwas Arbeit (kenne jetzt deine Kappen nicht). Je nach Software ist das Scan-Bereinigen aber schon mehr oder weniger automatisiert, vor allem für solche eher einfachen Formen. Nur der Drucker mag geometrisch präzise Linien lieber, die kriegt man damit nicht so gut hin ;)
    Ansonsten tippe ich, dass die Alterung weniger das Problem ist als die generell etwas fragilere Natur der Bauteile durch das Druckverfahren.
    Ich habe jedenfalls vor 6-7 Jahren Schnapsausgießer aus ABS drucken lassen und die funktionieren noch 1A... sind nur etwas angelaufen ;)