Beiträge von Tars

    Zusammengefasst (ich glaube das war schon spätestens nach Post 35 klar) reicht also erstmal das Stage-I bzw. Drehmomentkit. Dann übers Fahrwerk nachdenken und den Innomotor hoch und trocken wegstellen. War doch ganz einfach ;)

    PS: 1000er mit 12G295 und Smart-Turbo. Kann das mal einer übern Winter schnell bauen? ;)

    Komisch, es hat noch gar keiner vorgeschlagen einfach nen 1300er Kopf drauf zu machen ;)
    1. nach "Praxishandbuch Minituning" o.ä. vorgehen, da steht alles drin... wenn man sowas vorhat, lohnt sich so ein Buch und es ist ja bald Weihnachten ;)
    2. ein klares und entschiedenes "kommt drauf an", was willst du hören? Je nachdem wo man es kauft fällt es unterschiedlich aus und je nachdem wie die Grundlage ist auch... also bei jemandem kaufen, der glaubhaft vermittelt, dass seins gut ist ;) Im Prinzip wird aber wohl jedes Kit etwas mehr Leistung bringen, eins mehr, eins weniger und neu abgestimmt werden (Nadel) wie oben beschrieben müssen sie eigentlich immer.
    3. Geht der Kat vielleicht mit nem SPI-Abgaskrümmer zusammen? Strömungstechnisch sind die doch quasi wie ein LCB, was braten würd ich da nicht weils am Auspuff gern schnell wieder reißt. Ansonsten... kann man u.U. halt nicht alles haben...

    OK! Noch da:

    1 Paar Federgummis hinten (kein Gewinde), gebraucht, OK
    20€

    1 Paar Federgummis vorn, gebraucht, OK
    40€

    1 Paar Federgummis vorn, gebraucht, nicht mehr schön...
    20€

    Heckscheibe, Anschlüsse heil
    40€
    Versand schlecht...

    Lenkgetriebe, Manschetten hin, sonst OK
    25€

    "alte" Rückleuchten ohne Rückfahrscheinwerfer, mit Ausbrüchen...
    Paar 20€

    Türteile:
    Fensterheber-Mechanismen, ein paar (d.h. beide Seiten)
    je 20€

    Zusatzscheinwerfer Fern original SPI, guter Zustand, aber nur einer!
    45€

    Lenksäule, OK mit Stück Blech vom Instrumententräger...
    30€

    Ventildeckel ist längst weg (s.o.)

    Vielleicht mal die (auch preislich) aktualisierte Liste:
    1 Paar Federgummis hinten (kein Gewinde), gebraucht, OK
    20€

    1 Paar Federgummis vorn, gebraucht, OK
    40€

    1 Paar Federgummis vorn, gebraucht, nicht mehr schön...
    20€

    Heckscheibe, Anschlüsse heil
    40€
    Versand schlecht...

    Lenkgetriebe, Manschetten hin, sonst OK
    25€

    Flip Front, GFK, nicht so schön aber machbar, mit Streben zum HiRa und den passenden Verbreiterungen für hinten
    (ist jetzt gelb, ohne Grill und Lampen)
    40€

    "alte" Rückleuchten ohne Rückfahrscheinwerfer, mit Ausbrüchen...
    Paar 20€

    gelbe Spax-Dämpfer, optisch mäßig, funktionieren aber die Stellschrauben sind auf Stufe "bretthart" festgegangen (eine geht noch, eine ist dafür abgerissen...)
    25€

    Türteile:
    Fensterheber-Mechanismen, ein paar (d.h. beide Seiten)
    je 20€

    Zusatzscheinwerfer Fern original SPI, guter Zustand, aber nur einer!
    45€

    Lenksäule, OK mit Stück Blech vom Instrumententräger...
    30€

    In Siegen gibts zwar gerade ne "Restaurationswelle", aber man sieht doch ziemlich viele Minis, finde ich. Naja hier ist ja aber auch scheinbar irgendwo ein Nest... bzw. Standortvorteil in Form von guter Betreuung!
    In der Heimat, bei Cuxhaven, sind sie dagegen sehr rar geworden...

    Metallummantelte habe ich die letzten Jahre stückweise ausgebaut und entsorgt... keine Ahnung woher die waren, aber das Metall fiel da so ab und die Leitung darunter sah auch nicht mehr überzeugend aus...
    Seitdem fahre ich mit ganz normalen Benzinschläuchen herum, die ich aus der freien Werkstatt meines Vertrauens besorgt habe, und kann bislang keine Probleme erkennen.

    Hallo zusammen,
    weil ich ein bisschen das Lager reduzieren will, hier einige Teile die sich aus den Planänderungen der letzten Jahre angesammelt haben... ;)

    Hauptbremszylinder GMC227, neu, unbenutzt
    95€
    Bild

    Zylinderkopf 12G940 (vom Inno 120L), mit Ventilen, doppelten Federn, Kipphebelwelle
    Leider mit Riss zwischen 5. und 6. Ventil.
    90€
    Bild 1
    Bild 2

    1 Paar Federgummis hinten (kein Gewinde), gebraucht, OK
    20€

    1 Paar Federgummis vorn, gebraucht, OK
    40€

    1 Paar Federgummis vorn, gebraucht, nicht mehr schön...
    20€

    Ventildeckel, Alu, mit Verschlussschrauben, OK
    40€

    Windschutzscheibe mit Grünkeil
    50€
    Bild
    Versand: lieber nicht...

    Heckscheibe, Anschlüsse heil
    40€
    Bild
    Versand dito...

    Lenkgetriebe, Manschetten hin, sonst OK
    30€
    Bild

    Kupplungsgeberzylinder, OK
    30€
    Bild

    "alte" Rückleuchten ohne Rückfahrscheinwerfer, OK
    ein Paar 50€
    Bild

    Flip Front, GFK, nicht so schön aber machbar, mit Streben zum HiRa und den passenden Verbreiterungen für hinten
    (ist jetzt gelb, ohne Grill und Lampen)
    50€
    Bild 1
    Bild 2

    "alte" Rückleuchten ohne Rückfahrscheinwerfer, mit Ausbrüchen...
    Paar 20€
    Bild

    gelbe Spax-Dämpfer, optisch mäßig, funktionieren aber die Stellschrauben sind auf Stufe "bretthart" festgegangen (eine geht noch, eine ist dafür abgerissen...)
    30€
    Bild

    Ventildeckel Blech vom Inno (d.h. einziger Unterschied: Agip-Aufkleber...), OK
    10€

    Chromverbreiterungen, zum auf die Standardverbreiterungen nieten, authentisch zerkratzt ;)
    10€
    Bild

    Türteile:
    Fensterheber-Mechanismen, ein paar (d.h. beide Seiten)
    je 20€

    Alles VB und +Versand.

    Stimmt, neues Öl+Wasser hatte ich jetzt vorausgesetzt :)
    Und das mit der Wasserpumpe ist auf jeden Fall ein guter Tipp, auch wenn meine sich erst nach der Saison inkl. IMM verabschiedet hat... also 5000km ;)
    Lichtmaschine quietscht dann auch gern oder die Kohlen hängen, steht der grundlegenden Funktion erstmal nicht entgegen.

    Drinlassen und reaktivieren oder aus- bzw. umbauen und reaktivieren?
    Wir haben vor knapp drei Jahren einen 1300er eingebaut, der 10 Jahre in den Büschen (eingebaut) gelegen hatte (es war dringend!! ;) )... vorher nachvollziehbar 64000km gelaufen. Also im ausgebauten Zustand Kompression geprüft, für gut befunden, eingebaut, losgefahren.
    Den fahre ich immer noch und er leckt erst richtig, seitdem ich versucht habe, die Dichtungen neu zu machen ;)
    Soll heißen: kann klappen, gehört aber Glück dazu. Wenn er schon ausgebaut herumsteht, würde ich den heute zumindest teilzerlegen und inspizieren.
    Ansonsten (wenn's dringend ist) erstmal Kerzen raus, Unterbrecher prüfen und ggf. einstellen, prüfen ob der Vergaser verklebt ist, ein Weilchen durchdrehen bis Öldruck herrscht und Benzin vorn ankommt (Schlauch am Vergaser abziehen und in ein Gefäß)... und dann Kerzen rein und Daumen drücken ;)

    Bocken und Gas nicht annehmen sollte an sich nicht prinzipiell am Verteiler liegen, man müsste auch mit dem vom 1000er alles so einstellen können, dass der korrekt läuft. Halt nicht mit Höchstleistung, weil die Verstellkurve nicht ganz passt, aber ohne Stottern o.ä.
    Bevor ich einen von Ebay und damit potentiell die Katze im Sack kaufe, würde ich als günstige und problemlose Alternative ne Accuspark in Betracht ziehen... Da kann man schon mal mit dem Kontaktabstand nix verkehrt machen und kostet nicht die Welt ;)

    Mit Innenraum oder ohne? 1000-3000€ mindestens je nachdem wie viel man selber macht/vorbereitet (kann gewünscht oder ausdrücklich unerwünscht sein!!) und ob der Lackierer sich überhaupt an Minis rantraut... gibt auch welche die lehnen das strikt ab! Soll heißen: kommt ganz drauf an.

    "Richtige" Hilos sollten doch einen Sicherungsring am Ende des Gewindeteils haben, der verhindert, dass man sie zu weit rausdreht?
    Wenn ich mich recht entsinne, sind sie dann ca. 2cm länger als eine Serientrompete (dafür sind sie u.a. auch entwickelt worden). D.h. Modell "Geländewagen" ;)
    Wenn ohne Sicherungsring, würde ich sagen, so Einschrauben dass das Gewinde ganz in der Mutter im Eingriff bleibt.
    Ein FIA-Gutachten wird dir wahrscheinlich nur was nützen, wenn du damit Rennen fahren willst...

    Wenn die (objektiv und tatsächlich) gemessenen Werte stimmen, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen. Evtl. nochmal hinfahren und zuschauen/selber machen, wenn man sich ganz unsicher ist.
    Hinten passiert halt bremstechnisch nicht so viel, entsprechend wird's nicht sehr warm.