"Richtige" Hilos sollten doch einen Sicherungsring am Ende des Gewindeteils haben, der verhindert, dass man sie zu weit rausdreht?
Wenn ich mich recht entsinne, sind sie dann ca. 2cm länger als eine Serientrompete (dafür sind sie u.a. auch entwickelt worden). D.h. Modell "Geländewagen" ![]()
Wenn ohne Sicherungsring, würde ich sagen, so Einschrauben dass das Gewinde ganz in der Mutter im Eingriff bleibt.
Ein FIA-Gutachten wird dir wahrscheinlich nur was nützen, wenn du damit Rennen fahren willst...
Beiträge von Tars
-
-
Wenn die (objektiv und tatsächlich) gemessenen Werte stimmen, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen. Evtl. nochmal hinfahren und zuschauen/selber machen, wenn man sich ganz unsicher ist.
Hinten passiert halt bremstechnisch nicht so viel, entsprechend wird's nicht sehr warm. -
Oder einfach nur Überlauf und "richtigen" Spritanschluss an der Schwimmerkammer vertauscht? Kann auch laufen (und Sprit in der Schwimmerkammer ankommen) aber nicht die Menge regeln...
-
Wahrscheinlich gehts mehr um den Arbeits- als Geldaufwand... oder?
Aber da auch der bei Seitenblinkern eher überschaubar ist und dort nicht mal ne Gummimanschette zu finden ist, die porös werden könnte... würde ich sagen, das ist wirklich ne Stelle, wo sich langes Nachdenken kaum gegenüber einem einfachen Neukauf lohnt, also genau wie Herr Hohls schreibt.
Man kann's natürlich mit Kontakte saubermachen probieren, aber die bröseln da dann wahrscheinlich raus und vom Kosten/Nutzen-Faktor darf dafür maximal ne halbe Stunde drauf gehen
Zusatzfrage: wie nudelt man die Seitenblinkerfassungen aus?

-
Serienmäßig und baugleich nützt gar nichts, wenn jemand das Widerstandskabel überbrückt hat... da muss man schon auf der Zündspule kucken. 12V? Abgeblitzt nach welchen Werten? Mit/ohne Unterdruck? Daran liegt's aber eher nicht, wenn der Fehler nur sporadisch auftritt. Klingt aber, als könnten die Grundeinstellungen auch schon nicht so richtig toll sein (Gemisch und Zündung).
Zündspulenstecker wurde ja schon mehrfach erwähnt... "Sichtprüfung" reicht da nicht

-
Ich würde vor allem die Steckverbinder auf der Zündspule mal kontrollieren. Hast du irgendwas gemacht oder kam das einfach so von heut auf morgen?
-
OK... wollte nur klarstellen, dass man keinen Cooper braucht, um mit vertretbarem Aufwand nen schnellen Mini zu kriegen. Anders als bei den modernen Geräten...

ABER wenn Cooper/S, dann sollte der auch professionell und original restauriert werden, als Erstlingswerk sollte man das eher vermeiden... sonst sind die 10000€ Cooper-S-Aufschlag schnell wieder dahin!
Ich selbst würds z.B. nicht versuchen
-
Die Frage ist vielleicht auch, ob du "nur" einen "schnellen" Mini willst oder ob es für dich zwingend notwendig ist, dass es ein Cooper S sein muss (aus Prestige- oder Sammlergründen etc.).
Mit dem Geld, was man für einen alten Original-Cooper-S ausgibt, kann man nämlich einen "normalen" (etwas neueren) Mini schon Tip-Top herrichten und höchstwahrscheinlich auch deutlich schneller und haltbarer hinkriegen, als das alte Schätzchen. Und die Hemmschwelle, den bestimmungsgemäß zu bewegen, ist dann auch nicht ganz so hoch
-
Verkauft an den Herrn mit dem Suchscheinwerfer!
-
Hallo Leute,
biete hier eine HS2-Zweifachvergaseranlage. Ich hab dieses Jahr einen HIF44 eingerüstet und der spricht jetzt so gut an, dass das "überliefert" gute Ansprechverhalten von zwei Vergasern mich nicht mehr reizt
Die Anlage sieht soweit gut aus, beide Vergaser haben gleichmäßiges, aber deutliches Spiel in den Drosselklappenwellen. Sollte also überholt werden.
Mit Verbindungsstangen und Ansaugbrücke mit Abstandstücken, ohne Nadeln. Ich lege auch noch ein paar wohl unbenutzte, aber uralte Dichtungen dabei.
Dabei gibts einen sehr gut erhaltenen, originalen Luftfilterkasten. Nichts abgeschnitten, leichter Riss am Ansatz des Schnorchels. Außerdem die Ansaugtrichter und zwei New Old Stock Luftfilter. Diese sind neu und unbenutzt, allerdings natürlich schon etwas älter, worauf die ramponierte Verpackung hinweist.
Die Hitzeschutzbleche sind quasi wie neu und neu mit hitzebeständigem Lack lackiert.
Alles zusammen für 180€ inkl. Versand. -
Hi, hier noch ein Vergaserfreund, aber ist vielleicht der Benzinfilter "fast-dicht"? So dass es zum Weiterlaufen reicht, aber zum Anspringen nicht.
-
Schätze, das könnte eine der längsten Listen hier werden

-
doch......
Stichwort 8000 Umdrehungen?

-
Wichtiger Tipp! Da du damit ja vermutlich nach Cuxhaven zur Zulassungsstelle musst, versuch es lieber AUF KEINEN FALL! Ich führe das an dieser Stelle lieber nicht weiter aus, aber es gibt Zulassungsstellen, da wäre das kein Problem und unkompliziert zu lösen (der Fehler ist ja offensichtlich und es gibt hinreichend Quellen ihn zu beweisen), und es gibt... ähm, andere Zulassungsstellen...
-
Hi, die Fahrgestellnr. ist eigentlich original schlecht lesbar. Also bevor ich daran rummache, würd ich das lieber so lassen (saubermachen ist natürlich OK...). Es sei denn, das Gerät ist böse umlackiert und so... dann will ich nix gesagt haben

Unter diesen Vorzeichen würd ich aber vielleicht einfach woanders hin fahren, denn wer bei millionenfach gebauten Autos die Fahrgestellnr. nicht findet und dieses Auto (das ja aufgrund seines Alters schon ca. 10x TÜV bekommen haben muss) wegen der Leuchtweitenregulierung abschießt... macht nicht den besten Eindruck und schon gar nicht den, als wollte er gern dieses Auto abnehmen.
-
Immer noch aktuell
neuer Preis 90€ (+Versand...) -
Ich hab gerade eins aus der Sony DSX-Reihe erstanden, das hat den zusätzlichen Vorteil, dass es nur die halbe Tiefe hat - so läuft das Wasser durch den undichten Scheibenrahmen nicht direkt ins Radio, das mit den Steckern an der Stirnwand anliegt

Dazu leuchtet das Display schwarz mit weißer Schrift und der Rest ist auch nicht wie im blau-bunt-Leuchtorchester...
Verbaut ists allerdings noch nicht, das ist am WE geplant. -
Gestern Ticket gekauft!!

-
Vielleicht klebt der auch nur ein bisschen? Je nachdem, wie lang der gelegen hat, können Reste vom alten Sprit schon mal schön harzen. Dagegen hilft allerdings nur mechanisches Putzen (Bürste) richtig gut, Ultraschall eher nicht. Bei SU-Vergasern kommt man eigentlich ohnehin gut auch so mit Pfeifenputzern etc. dran, im Gegensatz zu den komplexer aufgebauten japanischen und/oder Motorrad-Vergasern oder Webern... aber wenn man's zur Verfügung hat, schadet Ultraschall sicher auch nicht.
-
Hallo Leute,
o.g. und einige andere Teile sind jetzt mal bei Ebay Kleinanzeigen zu finden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bes…userId=21070668
Das variiert auch immer mal noch ein bisschen...