Beiträge von BazookaMini

    ...bei meinem hat der TÜV mir nicht geglaubt das ich nichts verändert hätte, stimmte auch. Der Vorbesitzer hat einiges geschraubt. Das ersichtliche nach öffnen der Motorhaube war der K&N Sportluftfilter und beim Starten des Motors der fehlende Mitteltopf. Auf dem Leistungsprüfstand brachte die Kiste 82 PS bei 5200/U-min. Im 4ten Gang geht der kleine 172 km/h (Mit dem NAVI gemessen).
    Also geht da einiges....

    Gruß Oliver

    Hallöchen,

    also mein Mini Innocenti ist auch schon ne weile her, aber ich tipp mal auf Vergaser/Leerlaufregelung.

    Allerdings als Martin noch mit 3300/U-min lief, würde ich doch auf nen Unterdruckschlauch (Der vielleicht vollständig fehlt) setzten. Beim Vergaser ist es das A und O das alle Schläuche zur Unterdruckregelung Okay sind weil das den Zündzeitpunkt je nach Betriebstemperatur anpasst. Sonst läuft die Kiste nicht rund.
    Ich würde mir mal auf Allbrit.de Zeichnungen des Vergasers mit deinem vergleichen. Auch kannst Du dir das Reparaturhandbuch downloaden. Alle Schläuche checken ob schadhaft oder vorhanden.

    Alls nächstes den Vergaser zerlegen, allerdings würde ich mir den Dichtungssatz erst vorher bestellen.

    Dann den Unterbrecherkontakt checken und ggf wechseln.

    Das Zündkerzenbild sollte gleichmäßig Rehbraun sein, alles andere sagt aus das der Zündzeitpunkt nicht mit der Betriebstemperatur zusammenpasst und daher der unrunde oder schlechte lauf.

    Dann die Benzinzufuhr kontrollieren, Benzinpumpe mechanisch? Dann gleich in eine elektrische tauschen, ist nicht billig aber ungemein effektiv. Benzinfilter usw. ist aber nicht notwendig um den Wagen wieder zum laufen zu bringen.

    also Good Luck

    Wenns nicht hilft einfach noch mal melden:)

    Hallöchen,

    also mein Mini Innocenti ist auch schon ne weile her, aber ich tipp mal auf Vergaser/Leerlaufregelung.

    Allerdings als Martin noch mit 3300/U-min lief, würde ich doch auf nen Unterdruckschlauch (Der vielleicht vollständig fehlt) setzten. Beim Vergaser ist es das A und O das alle Schläuche zur Unterdruckregelung Okay sind weil das den Zündzeitpunkt je nach Betriebstemperatur anpasst. Sonst läuft die Kiste nicht rund.
    Ich würde mir mal auf Allbrit.de Zeichnungen des Vergasers mit deinem vergleichen. Auch kannst Du dir das Reperaturhandbuch downloaden. Alle Schläuche checken ob schadhaft oder vorhanden.

    Alls nächstes den Vergaser zerlegen, allerdings würde ich mir den Dichtugssatz ers vorher bestellen.

    Dann den Unterbrecherkontakt checken und ggf wechseln.

    Das Zündkerzenbild sollte gleichmäßig Rehbraun sein, alles ander sagt aus das der Zundzeitpunkt nicht mit der Betriebstemperatur zusammenpasst und daher der unrunde oder schlechte lauf.

    Dann die Benzinzufuhr kontrollieren, Benzinpumpe mechanisch? Dann gleich in eine elektrische tauschen, ist nicht billig aber ungenmein efektiv. Benzinfilter usw. ist aber nicht notwendig um den Wagen wieder zum laufen zu bringen.

    also Good Luck

    Wenns nicht hilft einfach nochmal melden:)

    Hallo zusammen,

    gestern am Muttertag.

    Also kurz erklärt: Ich bin von A nach B gefahren so 40 Km wie gehabt ohne Probleme. Dann möchte ich von B wieder nach A fahren Kiste springt kurz an geht nach 2 Sekunden wieder aus.
    Weitere Startversuche bleiben ohne Reaktion, sprich Anlasser dreht nicht.
    Batterie gut, Sprit da...:confused:? ich versteh die Welt nicht mehr.
    Also ich Tipp auf die Diebstahlsicherung, da sich der Motor genau wie bei deaktivierter Sicherung nicht Starten lässt. Wäre toll wenns nur ne Schmelzsicherung ist....
    War echt ne Blamage am Muttertag.

    Für Anreize und Idee zur Beheben wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruß Oliver

    (Mini MK VI SPI 1,3i Bj. 09-/1996)

    Halölle aus Bayern.

    Habe seit Erwerb meines neuen kleinen Freundes einen Ölverlust den ich nicht lokalisieren kann.
    Hab mich unter die Kiste gelegt, war auf der Bühne und finde nix konkretes.
    Ich weis das der Dichtungsring an der Schaltstange saut. Das kommt von woanders. Es läuft in Fahrtrichtung nach hinten auf den Auspuff und stinkt im Stau:rolleyes:

    Habt Ihr ne Idee?:confused:

    (Geprüfte Orte: Ölleitungen, Filter, Frontseite Getriebe)

    Hi Baruni,

    habe vor kurzem ähnliches hinter mir. Da geht ein dünner Plastikschlauch von der Rückseite des Ansaugkrümmers zu einer kleinen Box, von der Box zum Steuergerät. Die Schläuche waren geschmolzen. Ich habe provisorisch mit Benzinschläuchen ersetzt, jetz rennt er wieder.
    Was mich wunderte, das diese Schläuche bei Allbrit im ET-Angebot nicht zu finden waren.

    Viel Glück:thumpsup:

    Wenn Du mehr Details brauchst schick ne Mail....

    Moin Johannes,
    hatte ähnliches Problem vor kurzem auch (Mini 1,3I SPI 96'). Es war ein Unterdruckschlauch geschmolzen zwischen Ansaugkrümmer (schwer zugänglich) und Steuergerät. Check das mal vielleicht hilft es.

    Viel Glück :cool:llie