Ich hatte vor einiger Zeit telefonischen Kontakt zu dem Vater eines Minifahrers aus Ulm, der sich wohl sehr gut auskennt was Minis betrifft.
Leider habe ich keine Ahnung, wie derjenige heißt (könnte ich aber über den Vater in Erfahrung bringen) bzw wie sein Forumsname
hier ist. Aaaber, ich habe eine Adresse gefunden, wo man zumindest mal anrufen kann um evtl mehr in Erfahrung zu bringen:
Maximal MINI IG Ulm, Thomas Brugger, Lerchenstraße 13, 89165 Dietenheim, Tel: 07347/2324
Beiträge von magicminidriver
-
-
Ich kenn einen, der hat möglicherweise noch eins in Rot in einer Halle bei Schweinfurt stehen.
Ob das allerdings tatsächlich noch existiert und wenn ja in welchen Zustand kann ich leider
nicht sagen. Schreib mir bei Bedarf eine PN und ich kann dir die Kontaktdaten geben. -
Da fragst du doch den Dougie am besten selber: http://m1n1.de/html/mpi_drehzahladapter.php
-
Ich möchte/werde am Samstag den 19.09.2015 in die Arena Oberhausen zum David Gilmour fahren und suche eine
Übernachtungsmöglichkeit in oder um Oberhausen. Evtl hat ja einer von euch noch vor das Konzert zu besuchen
oder wohnt in Oberhausen und würde sich bereit erklären, mich für eine Nacht bei sich aufzunehmen.Nach dem Konzert noch nach Würzburg zu fahren habe ich eigentlich keinen Bock drauf. Ob ich mit dem
Auto hochkomme oder mit der Bahn wird sich noch weisen. Die Bahn spukt mir eine Fahrzeit von etwa
3 1/2 Stunden und einen Preis von 29.- bei rechtzeitiger Buchung aus, was mir doch recht attraktiv
erscheint. -
So die Flyer sind gedruckt und müssen noch in den Papierschneider
Gibt's den auch als PDF? Zum verlinken, download, weiterschicken...
-
-
460 km von Würzburg aus. Das ist auch am Freitag nach der Schule problemlos zu meistern.
-
anmelden wäre besser, ist aber kein muss.
die anmeldeseite für unser diesjähriges treffen mit allen
relevanten infos werde ich wohl anfang märz fertig haben
und dann auf unserer webseite freischalten. stay tuned! -
Normalerweise wechseln sich Ulm und Speyer jährlich mit ihren Treffen ab.
Ich weiß nur nicht, wer diese Jahr dran ist und ob tatsächlich was gemacht
wird. Ansonsten sind von der reinen Entfernung her (aber mehr als 100 KM)
das von uns in Stadtlauringen Anfang Juli und das von den Anonymen
Miniholikern Darmstadt in Seidenbuch im August die die noch dir kürzeste
Entfernung haben dürften. -
Ja Uwe, die hab ich auch gleich gespeichert, weil das wären auch noch echt tolle Motive
würde ich an deiner stelle aber nicht verwenden, weil die alle ja nur entwürfe und noch nicht komplett fertig waren.
wenn du eins davon haben magst, melde dich einfach und ich mach dir das fertig. -
Als Uwe und ich dann das, und dafür wirklich nochmal ein riesen Dankeschön an dieser Stelle, …
Nicht der Rede wert. Hat echt Spass gemacht und wenn man das Ergebniss sieht erst Recht.
Wird auf jeden Fall nicht mein letzter Reifen gewesen sein, …
Na da bin ich ja mal gespannt, ob ich dir da wieder helfen kann. Die Motive mit dem Mini- und Kombiumriss habe ich ja gespeichert.
-
Erzähl mal bissl mehr über das Projekt.
da kann ich mich ja auch mal einklinken.
lucas hat sich mit der frage nach einem morris logo an mich gewendet. die idee war folgende:
man nehme einen reifen, eine plexischeibe und ein (noch nicht vorhandenes) logo. das logo
wird von hinten in die plexischeibe gelasert, in dem reifen plaziert und mittels leds beleuchtet.woher kommt das logo? na klar, wir fragen mal den uwe...
mein erster gedanke war, coole idee nur das morris logo gibt's so (noch) nicht. dann erstellen wir
das halt mal eben. zweiter gedanke: große platte, wenig drauf (ursprünglich war nur das morris
logo angedacht). also haben wir uns über verschiedene entwicklungsstufen an das jetztige design
herangearbeitet. lucas wollte das erst genau anders rum gelasert haben. also das das was jetzt
"matt" ist farbig wird und das was jetzt farbig ist "matt" wird. ich hab ihm das dann mal visuell
dargestellt und wir haben uns für das jetzige entschieden.hier mal ein erster entwurf:
screenshot diverser entwicklungsstufen. die beiden unteren mit dem orangen hintergrund zeigen einmal das positiv und einmal das negativ:
und das ist die finale laserdatei:
aber nicht, das da jetzt jeder ankommt...
p.s.: der anhang wird nicht benötigt und kann gelöscht werden
-
verwunderlich ist nur das die Karosse als sie zum Lackierer gefahren wurde Löcher für die Seitenblinker hatte...
Die dann aber wenn der Mini komplett fertig ist, nicht mehr zu sehen sind (Min 38:50).
-
-
-
Jawoll, sowas liebe ich! Da bin ich auch noch dabei. Anmerken möchte ich folgendes: alle
Modelle sind über 20 jahre alt und haben drei Umzüge überstanden. Deshalb sehen die,
auch wenn die in einer Vitrine stehen, zum Teil nicht mehr sehr frisch aus.
(Zigarettenschachtel auf dem Amaturenbrett) -
hi curana,
ja, er hat was gefunden. mit ein paar mal hin und her mailen, sind wir auf einen nenner gekommen.
das ergebniss stell ich die tage auf unserer webseite zur verfügung (unter downloads -> mini motive). -
Absolute stunning! Das hab ich mit meinen Sitzen auch noch vor.
Wo hast du den Hahnentritt-Stoff her und darf ich ragen, was Buno für's Nähen aufgerufen hat? -
Leider sind die Fotos noch nicht freigeschaltet. Du kannst aber gerne mal bei uns in den Downloads stöbern.
Da finden sich eine Menge interessanter PDFs, unter anderem das Werkstatthandbuch III vom SPI/MPI inkl.
Elektrikhandbuch. Evtl wird dir da ja schon einiges klarer -> http://miniscene-unterfranken.de/pages/info-download.php -
hab dir grad ne nachricht geschrieben.