unabhängig davon ob man das macht oder nicht: bekommt der mit den dicken schluffen überhaupt ein h-kennzeichen?
die großen räder gab's doch damals noch gar nicht und umbauen darf man doch nur, was damals technisch machbar war
oder hab ich da was mit bestimmungen falsch verstanden?
Beiträge von magicminidriver
-
-
Gibt's denn schon Gerüchte, wer sich für's IMM 2015 bewerben will?
-
auch von mir eine unfallfreie anfahrt, schönes wetter und ein für euch hoffentlich gelungenes imm!
leider können wir dieses jahr nicht mitfahren, weil meine frau (nacht)dienst hat, mir die anfahrt am
freitag nach der schule zu weit ist und ich das unserem kleinen nicht zumuten möchte und wir unsere
kohle ein bischen zamhalten müssen, weil in sechs wochen umgezogen wird. -
jaja. vespa fahren kann schon nach ein paar metern süchtig machen, gelle?
-
gestern abend aus jux und dollerei den bond mit george lazenby (im
geheimdienst ihrer majestät) angeschaut. da sind ein paar minis im
zweiten drittel des film auf ner eisspeedbahn zu sehen (ein roter,
ein grüner und ein gelber). und immer schön die reifen am quitschen
auf dem eis. herrlich... -
Meine Frau und unser Knirps freuen sich gerade ein Bein ab und rollern damit die ganze Zeit durch die Gegend.
und genau darum geht's ja. die teile machen einfach ne menge spass und sind
noch was ganz anderes als diese modernen plastikteile. meine madame
fährt auch tierisch gern bei mir mit. -
Hast Du ihn doch gekauft? Oder war das jemand anders?
nein, habe ich nicht
Irgendwie ist der Thread verschwunden....KOMISCH
ist wohl gelöscht worden. frag mal die admins.
-
haste noch ein paar kröten übrig? -> vespa 50n rundlich für 1900.-
oder die hier vespa 50n rundlicht für 1450.- (links zu vespaonline.de) -
ist Dir das Wägelchen persönlich bekannt? Hört sich ja nach DEM Schnäppchen an
nein, ist es nicht. hab's nur zufällig mitbekommen, das der angeboten wird.
hätte ich das geld, wäre der genau das richtige für mich. habs aber leider nicht... -
hi jenny,
ich hab die anzeige in der mainpost gelesen und gedacht ich glaub's nicht.
war in den 90ern oft bei euch draussen und hab karl als gutgelaunten, immer
hilfsbereiten menschen kennengelernt. mein herzliches beileid dir und einer familie!mach doch von den ganzen teilen mal fotos und stell die hier im forum ein. wenn du
serverplatz zum hochladen brauchst, sag bescheid und ich richte dir einen freien ordner
auf meiner dropbox ein (hab da noch platz ohne ende drauf). -
To Do: Nummernschild und Helm kaufen!
ich weiss ja nicht, auf was für helme du stehst, aber ich hab den hier: caberg breeze matt orange
saubequem, nicht schwer, fällt wg der farbe total auf und ist bezahlbar (ca. 90,- euro)
oder von ls2 den of 536 last lap (mein zweithelm) -
Schnurrt wie ne rollige Katze!
cool. so gehört sich das! viel spass mit dem teil...
-
schau doch mal hier im forum nach:-> mini 1100 mit faltdach
evtl liegt der ja in deiner preislage die du bereit bist auszugeben. -
Leider kann ich wegen Virenalarm
wieder mal nicht eure Seite öffnen
.
muss man das verstehen? vierenalarm beim öffnen einer webseite? pcs halt...
Deswegen kann ich auch nicht euren diesjährigen Flyer sehen
dem kann abgeholfen werden. ich erlaube mir mal einen direkten link zum pdf.
-
...du bist wie immer gut informiert, Uwe!
ich mach ja auch schon seit acht jahren in sachen vespa. zwar eher mit den älteren,
aber man liest ja bei vespaonline gelegentlich mit und bekommt da schon so ne ahnung,
worum's geht. pn mit weiteren infos hast du ja bekommen und wenn's noch fragen hat,
immer her damit. ich kann mich dann bei meinen spezies schlau machen.und sie zu, das du die hintere bremse hinbekommst. ich brems fast nur hinten, weil
ich mal in meiner jugendzeit wg einer blockierenden vorderradbremse bei 40 kmh
von nem roller abgestiegen bin und das macht keinen spass. hinten kann man noch
mit dem boppes abfangen aber vorne... keine chance bei den kleinen rädern. -
Frage: bei ner PK 50 XL Automatik... wenn die Batterie platt ist,
aber man mal gerne testen möchte ob die läuft: kann man die anschieben?laut diversen foren, soll das einer der wenigen automatkroller sein, die man anschieben kann.
die müsste aber doch mit ner autobatterie zu überbrücken sein. unter dem deckel links sitzt
das ersatzrad. wenn man den aufmacht, müsste die batterie zu sehen sein. die haben da den
hohlraum der felge ausgenutzt um die battrie drin unterzubringen.und ein bischen mehr pfeffer kannst du der wohl nur mit einem pinasco zylinder verpassen...
-
Ich hab noch ne DAX mit Leichtkraftradzulassung und 110ccm Motor.
Vier Gänge, fährt bei Bedarf auch über 100, hat ein paar nette Details und passt in den Kofferraum.
Alex hat ne Vespa 125 Primavera, das ist die 125er in der 50N Karosse.bringt doch leider nix, wenn frau dougie nur nen dreier führerschein hat und da dann bei (offiziellen) 50ccm schluss ist.
-
Sauber! Das sind genau die Infos, die ich gesucht hab. Danke Uwe.
hab ich mir schon fast gedacht.
Die Vespas werden hoch gehandelt, seh ich gerade.
das ist richtig. aber dafür hast du dann auch was schönes in der garage stehen
Ein neuer Plastikbomber aus der Metro kostet nur halb so viel.
auch das ist richtig. aber dann hast du nen langweiligen viertakter in der garage stehen,
der alle fünf minuten rumzickt. und was meinst, du was fürn spass das macht mit ner
fuffie son plastikding stehen zu lassen.Ich seh schon, da werde ich wohl viel suchen müssen...
lass dir am besten zeit. mit den vespas bei ebay ist das wie mit macs. die preise dort sind
meist höher, als die die in der scene bezahlt werden. evtl kann dir das der kollege ferenki
helfen und ich kann mich ja auch mal umhören. -
such dir ne gute vespa 50n aus den späten 70er. die sind (noch) bezahlbar
und dankbar, was leichtes tuning angeht. auf alle fälle solltest du als erstes
die 6volt-elektrik gegen eine 12-volt aus ner pk tauschen und dir einen etwas
größeren hubraum verschaffen. anbieten täte sich da z.b ein dr formula 1 zylinder
in verbindung mit einer sito banane. und achtung: die alte 6-volt
anlage wird über masse kurzgeschlossen. d.h. alle schalter sind keine
schliesser sondern öffner. musst du dann auch noch tauschen. blinker
kannst vergessen, weil die lenkerendblinker (ochsenaugen) sieht kaum einer
und die vierfachblinkeranlage der deutschen vespen sind nur hässlich.
ich hab meine jetzt seit acht jahren und die ist immer zuverlässig gelaufen,
wenn man sich halt drum kümmert. ist wie beim mini, nur auf italienisch.bekommen tust du sowas entwerder über diverse foren (vespaonline oder
das gsf-forum) oder halt bei ebay.und fang langsam an mit fahren, wenn man's nicht gewöhnt ist, mit einer
handschaltung zu fahren dauert das ne weile bis man dann fix unterwegs ist.
irgendeiner der forumskollegn hier, kann dir evtl auch weiterhelfen. kommt
aus karlsruhe und hat nen laden für vespas. ich weiss leider den namen nicht mehr.
[EDITH] seh grad, das phokos schon den link drinne stehen hat. [EDITH ende]und wenn du noch fragen hast, immer her damit.
-
wie ich eben über facebook erfahren habe ist udo quetschke
von der mini society düsseldorf im alter von 52 jahren verstorben.