so, hab jetzt mal die schaltung für fernscheinwerfer anhand eurer beschreibung erstellt.
bitte mal das -> pdf anschauen und evtl. korrekturen machen.
Beiträge von magicminidriver
-
-
super. bei gelegenheit werde ich dann anhand eurer erklärungen
noch nen anschlussplan für fernscheinwerfer erstellen und euch
noch mal um korrektur bitten.evtl. kann man das ja noch mit einer erklärung ergänzen, wie man
grundsätzlich das licht über ein relais antstatt direkt über den schalter
laufen lässt. die lichtschalter schmurgeln ja ganz gerne mal durch.
gibt's denn für die relais so halterungen, wo die drinstecken und die
man dann an gegebener stelle befestigen kann? -
so, ich hab die kabelfarben auch noch ergänzt.
bitte die experten noch mal um korrektur. -
so, das ->pdf mit dem schaltplan und deine tipps stehen jetzt
auf unserer seite. wenn's dir nix ausmacht, schau bitte noch
mal drauf ob ich alles richtig gemacht habe. man wird doch
mit dem alter ab und an betriebsblind. -
Und bitte
und danke. ich werde das mal in eine saubere form bringen
und gescheit nachzeichnen (dein copyright kommt da natürlich
wieder drauf) und dann als püdf auf unsere seite stellen.frage noch am rande: kann man so prinzipiell auch fernscheinwerfer
anschliessen, wenn man vorher keine hatte? klar, das man dann die
richtigen anschlüssen verwenden sollte. -
Jo...ich versuch's mal so:
1) Relais: jedes normale 12V-Relais aus dem Zubehörhandel (Bosch, Hella, noname) tut es. Das eine oder andere habe ich auch noch in meiner Krümelkiste wenn du keines ad hoc finden solltest.
2) Schalter: freie Wahl - wenn man mit Relais arbeitet, ist ja die Stromstärke, die durch den Schalter fließen muss, nur wenige mA groß, insofern kann es jeder beliebige Schalter sein, der dir optisch gefällt. Ich würde mir bei den hier bekannten Teilehändlern etwas zeitgenössisches kaufen - ein einfacher Kippschalter zum Beispiel.
3) Kontrollleuchte: stimmt, hatte ich nicht erwähnt. Bin mir gerade nicht ganz sicher, wie es bei neu in den Verkehr kommenden Fahrzeugen 2012 ist, aber mein Kenntnisstand ist, dass eine Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer nicht vorgeschrieben ist. Es wäre aber sinnvoll, eine solche einzubauen; du kannst sie direkt an den Schalter anschließen, d.h. man muss nicht über das Relais gehen dafür. WENN du eine Kontrollleuchte einbaust, dann muss sie aber grün sein. Nebelschlussleuchten müssen immer eine Kontrollleuchte haben, die dann aber gelb sein muss.
4) Schaltplan: kann ich dir heute Abend skizzieren, bin gerade im Büro
Grüße,
OlliMKda häng ich mich doch mal dran weil ich irgendwann auch mal meine fernscheinwerfer anschliessen muss/will.
wenn's dir nix ausmacht, möchte ich dich darum bitten, das du a) ne ordentlichen skizze machst, weil ich die b)
mit deiner erlaubnis bei uns auf der hp im download-bereich allen zur verfügung stellen würde. -
Kennt jemand die Farbe bzw. die Farbnummer vom orginal Bean-Mini ?
Grüßle
die farbe ist lime green (code hns) sagt google.
-
eine massstabszeichnung für ein einteiliges armaturenbrett findest du bei uns
auf der hp im downloadbereich. kannst du dir gerne laden und dann loslegen.
das ist zwar für einen rechtsgelenkten mini, aber man kann das ganze ja auch
spiegeln und dann passt's wieder. -
Immer leider noch kein Lösung gefunden
ich könnt dir helfen. pn is raus an dich.
-
hier @ebay (nein, ist nicht meiner und ich kenn den verkäufer nicht)
-
falls es wieder ein silverbullet werden sollte:
ich hätte die vorlage für die original aufkleber.
lediglich die größe müsste mal jmd ausmessen.
bei interesse pn oder mail an mich. -
-
danke an nils. das logo steht ab heute mit drauf bei unseren mini-motiven.
-
Ist unterwegs.
äähh, wohin? bei mir kommt nix an. zip die datei mal oder mach
ein pdf draus und schicks dann an magic_minidriver[ät]kabelmail.de -
ja, das isses. ich hab meine links nur schon gelöscht.
das würde ich gerne für meine sammlung haben und
meine mini-motive damit ergänzen.bitte 1x ein ai per mail. schankedön schon mal dafür!
-
Das obere, vom älteren wäre mir am liebsten! :thumpsup:
das wird leider nix. ich habs mal versucht, müsste es aber aus einer bestehenden schrift komplett nachbauen.
wenn ich mal zeit habe und mir langweilig ist, mach ich das irgendwann mal.
bestells lieber bei stickercentral... -
Ja was ist denn das dann für eine Folie?
sog. adhäsionsfolie
-
Hat sonst keiner ne Idee/Ahnung wo die Zeichnung herstammt?
man füge in der google suche das wort "vector" hinzu und schon kommt ein ergebnis raus: guggese mal -> hier
klickt man das bild an, sieht man von wem das ist (francois leboine) und zack, hier ist der link zum bild .
aber bitte daran denken: nur privat verwenden (urherberschutz, deshalb verlinke ich das bild auch nicht direkt).
bei zeichnungen empfiehlt es sich immer auch mit dem zusatz"vector" zu suchen.[edit] eine weiteres bild vom jim clark lotus 49 kannst du hier kaufen.
solltest du interesse daran haben, kannst du mir gerne ne pn schreiben (ich bin bei deviantart angemeldet).und als modell (ebay link) gibt's den auch
-
prinzipiell lassen sich alle dateien plotten, die vektorbasierend (d.h. keine
bildpixel wie bei fotos sondern pfade mit einzelnen knotenpunkten) sind
und diese können dann auch, egal wie klein die sind, praktisch unendlich
vergrößert werden. wer also noch motive für sein wand sucht, kann gerne
mal auf unserer download-seite die mini-motive anschauen.alle motive sind ohne probleme beim nächsten plotterfritzen eurer wahl in
der von euch gewünschten farbe und größe als wand motiv herzustellen.
(leider habe ich den aus dem ersten link nicht) -
wenn essen mal nicht so weit weg wäre...
ich wünsch euch allen sauviel spass, immer was
unter den rädern und eine schöne party hinterher!