Beiträge von kasi1275

    bei mir sind die vorbereitungen auch im vollen gange.

    bild: http://s11b.directupload.net/file/d/2060/o5hyup7r_jpg.htm

    ganze vorderachse wird samstag fertiggestellt, alles neu jede schraube
    und unterlegscheibe. :D
    hinterachse war schon im letzten jahr komplett neu gekommen.
    sprich hilfsrahmen, schwingen usw.

    mein motor schnurrt wie ein kätzchen.
    dieses jahr werden auch ein paar videos entstehen.
    werde die auch online stellen. meine finger jucken jetzt schon

    wünsche dir aber viel glück beim wiederaufbau des motors.


    Ich glaube bei dir auf'n Foto sieht das Wetter auch nicht gerade berauschend aus......

    Gruß Karsten

    Moin, bin auch schon bei einigen Club-Slalom mitgefahren. Mache das regelmäßig über ADAC Hanse. Wir fahren dort auch unter DMSB Reglement. Das mit den Semislicks würde ich bei einem Straßenmini seinlassen. Nach der technischen Abnahme landest du auf jeden Fall in der Klasse 3a/b und die Zeiten sind dann lange nicht zu schlagen. Das umrüsten von Fulda auf Conti hat bei mir schon mal 1,5 sec gebracht. Du kannst ein Jahr im DMSB in der Klasse 1a/b mitfahren (Anfänger) und landest dann automatisch in der Klasse 2. Wobei ich festellen konnte, dass die Klasse 2 leichter zu fahren ist, weil die dort mit nem Messer zwischen den Zähnen um den Kurs rasen und alle Hütchen umfahren, die sie finden können. :D Bei meinem MPi war das größte Handycap der Start. Mit der langen Übersetzung verliere ich regelmäßig zwei sec die schwer wieder aufzuholen sind. Vorteil ist, dass ich nicht mehr schalten muß und den Rest der Strecke in der Regel im zweiten Gang (100km/h) fahren kann. Wer aus dem Norden kommt dem kann ich die Strecke in Embsen/Lüneburg empfehlen. Der Kurs wird auf einer Outdoor Kartstrecke abgesteckt und macht einen Riesen Spaß. Und wenn sich mal einer wegdreht, bleibt das Auto ganz. Viel Erfolg euch weiterhin und viele Grüße!
    Stefan

    Soviel ich weiß ist das Clubsportreglement im adac Hanse, gleich mit Weser Ems, und da ist in der Klasse 2 Semi slicks( Also Sportreifen) erlaubt. In der Klasse 3 darf mit Vollslicks gefahren werden. Klasse 1 nur mit normalen Straßenreifen und man darf nur 2 Jahre in der Klasse fahren. Egal wieviel Läufe. Danach landet man in der Klasse 2 je nach Leistungsgewicht was eingetragen ist. Und man darf Sportreifen aufziehen. Übrigens der Clubsportslalom auf der Kartbahn in Embsen gehört auch zu unseren Cup.
    Da werde ich wohl auch auftauchen.

    Vielleicht sieht man sich da ja.Ist ja mal interessant was ein anderer Mini auf der selben Strecke für Zeiten fährt.

    Gruß Karsten

    Hallo,wie sieht es zur Zeit aus bei Euch aus. Auto's schon vorbereitet??
    Bei mir ist zur Zeit Chaos!!
    Mein Motor ist eingegangen,Klappernde Kolben, Getriebe macht Geräusche, höchstwahrscheinlich das Zwischenzahnrad. Naja werde am Wochenende anfangen den Motor rauszunehmen. Super Wetter dafür, auch im Norden ist mal Winter. Nur leider kann ich es zur Zeit gar nicht gebrauchen.
    Mal schauen ob ich den Motor bis zum 5.04. wieder hinbekomme da fängt meine Saison wieder an.

    Morgen fahre ich erstmal zur Oldtimer Messe bei uns in Bremen.Vieleicht kann man da auch noch ein paar Schnäppchen finden.

    Gruß Karsten

    Hallo!! Jetzt ist mein Motor eingegangen, hat die letzte Slalom Saison doch nicht gut vertragen. Naja, will meinen alten Motor wieder herrichten, brauche aber für'n Übergang einen anderen. Damit ich weiter was zum fahren habe.
    Also suche noch ein einigermaßen betagten Motor mit Getriebe der noch eine Saison übersteht. Es reicht auch notfalls nur Block.

    Bitte alles anbieten!!

    Mein Motor hört sich nicht mehr gut an!!

    Gruß Karsten

    Hi...
    Also bei uns wäre das Offene Klasse 3a, wo bei uns aber alles erlaubt ist, das heißt ohne Vollslicks brauchtst Du da gar nicht antreten.Das sind meißtens Gruppe H Autos die auch richtig gut sind.

    Aber auch so was kann mann bei Clubslaloms schlagen,weil die engen Kurse meißtens nicht jeden liegen. Also ich war teilweise schneller mit normalen Straßenreifen gegen Autos mit Vollslicks und 150 PS mehr.

    Übrigens zu meinen Fahrwerk das meißte steht schon in meiner Signatur.
    Habe jetzt bei den letzten 2 Slaloms die Stabi's eingebaut, allerdings könnte der hintere Stabi glaub ich noch dicker sein. Mir rollt der Wagen im Heckbereich noch zuviel. Dadurch habe ich manchmal auch schleifen der hinteren Reifen auf der Radlaufkante. Aber zu hart wollte ich ihn hinten auch nicht machen. Weil dann fängt er an unkontrolliert bei unebener Fahrbahn sic wegzudrehen. Siehe Video von Ritterhude.

    http://www.youtube.com/watch?v=8_nMzNDutOk
    Meine Restlichen Video's stehen bei Youtube
    unter Benutzer " kasi1273" einfach mal anschauen.

    Schönen Mini Gruß Karsten

    Hallo Afterburner!!

    In welcher Klasse haben sie dich starten lassen das du gegen solche Auto's antreten muß. Bei uns im Norden ( Weser/ Ems) fahre ich in der 2a, 15Kg/ pro Kw. Wieviel Kw hast du denn eingetragen?


    Gruß Karsten

    Hallo!!
    Ich hätte gerne mal gewußt ob es noch ein paar Leute gibt, die mit dem
    Mini Slalom fahren. Bis jetzt habe ich nur Patrick Scholz der in der DRSM
    fährt, und meinereins. Bin aber bis jetzt nur im Clubslalombereich gefahren. Was aber ganz gut lief.

    Ich möchte nächstes Jahr aber auch in DMSB Slaloms antreten.
    Nun zu meiner Frage, suche halt gleichgesinnte die auch beim Slalom
    fahren oder gefahren haben. Zwechs Austausch von Erfahrungen und Problemen.

    Mit freundlichen Mini Gruß
    Karsten

    Hallo!!
    ich suche einen 1273 ccm Spi- Motor zum aufbauen.
    entweder einen kompletten oder nur der Rumpfmotor.
    Also Block, Kurbelwelle, Kolben.

    wenn gerade ein neu überhohlter angeboten wird, nehm ich auch, hängt vom Preis ab!!!

    Überrollbügel hinten oder Käfig such ich auch noch, aber nur mit Fia-Zulassung.
    (Wegen Slalom- Teilnahme)


    Schönen Mini- Gruß Kasi

    Hallo habe bei Minispares.com nach Nockenwellen für ne SPI gesucht.
    Und ich habe 2 Stück gefunden, einmal die MDM274 ich schätze mal das ist die normale 274i die mann überall kaufen kann. Dann habe ich noch eine gefunden die MDM274SP, wo ist da der unterschied ???
    Sie ist teurer, und ist sie wirklich für'n SPI, ist sie wirklich besser????
    Hat sie schon jemand eingebaut???
    Ich habe sie bei keinen deutschen Mini Händler bis jetzt gesehen!!!!
    Schönen Mini Gruß