...und die Ansaugbrücke ist wirklich für nen mini SPi? Biste da sicher?
Beiträge von Ronhill
-
-
Servus, Griazi und Juhee!
Ich will meinen 93er SPi von zwei-Stecker-Steuergerät(MEMS1.3) auf ein-Stecker-Steuergerät(MEMS1.6) umbauen.
Deshalb habe ich die Schaltpläne studiert und dabei ist mir aufgefallen, das beim Schaltplan_SPI_MEMS1.6.pdf,
welcher bei Allbrit donwloadbar ist, von Hand die Pins 28 und 29 vertauscht sind.
Im Schaltplan (SPI mit MEMS1.6) "Mini-Repair-Manual.pdf" ist das nicht so.
Im Schaltplan von meiner MEMS1.3 ECU ist die Pinbelegung so wie bei den korrigieren Pins vom Allbrit-Schaltplan, alsoPin28 geht zur großen Relaisbox und schaltet die Relaisspule vom Manifold Heater Relais, dann auf den Schließer
vom Main Relay, dann Spule Oxygen Sensor Relay und zum Steppermotor.
Pin 29 geht auf den Schirm vom Kurbelwellensensor und dann auf Karosseriemasse.Was ist richtig? Gibt es einen Unterschied zwischen MEMS1.6 mit kleinen - und MEMS1.6 mit großen Sicherungskasten?
Wer weiß was?
Gruß Ronny
-
Ist der Mini noch zu haben?
-
Mahlzeit!
Hast Du eine MPI Lenksäule?
Gruß Ronny
-
Ist die Lenksäule noch zu haben?
Gruß Ronny
-
Ist die Lenksäule noch zu haben?
Gruß Ronny
-
Schade Marmelade!
-
Es war echtes Kunstleder.
-
Grüß Schrott.
Wenn Du im Besitz eines Multimeters bist kann ich dir gern erklären ob das der Fall ist oder edda.
Gruß Ronny
-
Servus Berni!
Danke für die Antwort!
Ja, der Punkt heißt calibrate TPS. Vielleicht war das nur bei Megatune so - allerdings gibts da auch calibrate TPS.
Ich wollte schon im UMS-Forum schauen, das gibt's aber leider nicht mehr.
Ich habe nur nen schwankenden Leerlauf, denke das bekomme ich schon hin. Man kommt halt schnell aus der Übung wenn man ne Zeit lang nicht mehr UMS parametriert hat.
Ich hoffe ja noch auf JumboHH - der sollt's auch wissen.
Die Drosselklappe vom Martin ist super - er geht wie'd Sau. Bin halt grad dabei mit der Standgasschraube rumzuspielen an der man niemals drehen soll.Kannst dich ja mal melden wenn Du wieder da bist!
Gute Reise!
-
Guten Tag.
Ich habe mal wieder ein Problem mit meiner UMS.
Ich habe eine größere Drosselklappe verbaut, die ja einen ander Tps-Verlauf hat.
Es gibt da doch ne Rechnung, die man machen muß, in die die Werte von Gaspedal durchgetreten und Gaspedal nicht betätigt mit einfließen.
Der sich daraus ergebende Wert wird irgendwo bei Tunerstudio eingetragen.
Leider krig ich die Rechenung nicht mehr zusammen und finde auch bei Tunerstudio nirgends diesen Wert.Wer weiß was ich meine und kann mir helfen.
Gruß Ronny
-
Guten Tag.
Man benötigt ein gewisses Teil um ein mems 1.3 am Testbook erkennen zu können.
Wie heißt das Teil, wer hat sowas oder kann man das noch kaufen und wenn ja wo?
Gruß Ronny
-
Guten Tag.
Ich suche die Stecker und pins, bzw. die einzelnen Steckkontakte vom Motorsteuergerät.
Wer weiß wo ich sowas herbekomme.
Gruß Ronny
-
Guten Tag!
Wie oben beschrieben suche ich ein funktionierendes Steuergerät für einen
SPI - Mini mit einem Stecker und möglichst ohne Wegfahrsperre.Bitte auch Angebote mit Wegfahrsperre - man kann se ja auch rausmachen lassen.
Gruß Ronny
-
N'Abend!
Lenkstockschalter?
links oder rechts?
oder beide?
Gruß Ronny
-
Ich hätte Dir ne zwei-Stecker UMS ab Mai, da ich auf einen Stecker umbaue...
Gruß Ronny
-
Er meinte sicherlich die Spätzleszündung.
-
Es ist mir jetzt egal den intakten Kabelbaum zu zerstören - ich brauch' die Stecker!
Somit: suche Kabelbaum für MPI!
Gruß Ronny
-
Update:
Ich benötige genau genommen nur den Teil, der mit den Lenkstöcken und dem Schleifkontakt hinter'm Lenkrad zur Hupe zu tun hat,
da ich in meinen SPI MPI-Lenkstockhebel einbauen will und meinen Lenkradhupenknopf benutzen will.Es wäre zu Schade dafür einen intakten Kabelbaum zu zerstören.
-
Ich suche einen MPI Kabelbaum zum kaufen.
Gruß Ronny