Beiträge von Ronhill

    Griazi!

    miniwilli Danke für den Hinweis. Muß halt mal so etwas im Schwabenland finden.

    SteveMcFarland: Ich habe selber ne UMS mit ZWEI Steckern. Ich vermute Deine Doppeldrosselklappe ist vom Afterburner,
    mit der er laut YouTube auf seinem 1380 Motor nur 81 PS erreicht hat. Ich habe mit meiner Seriendrosselklappe und nem 1340er Motor
    und nem MSE6-Kopf mit hoher Verdichtung 90 PS. Da zieh ich mir lieber von Specialist Components ne größere Drosselklappe.

    Es gilt einfach herrauszufinden ob: 1. ich zu doof bin, die UMS richtig einzustellen

    2. schon jemand an den Schrauben an meiner Einspritzanlage rumgedreht hat

    3. die UMS nen Macken hat.

    und NEIN, ich will mit dem Testbook nicht auf die UMS sondern auf mein Seriensteuergerät(MEMS) zugreifen um mögliche Fehler zu finden, da dies vor dem Einbau der UMS nicht geschehen ist.

    Guten Tag!

    Ich würde gern per Testbook meine Einspritzanlage (93er SPI mit zwei Stecker MEMS) einstellen.
    Leider kann das Testbook nur MEMS 1.6 finden, also die mit einem Stecker. Ich habe aber einen 2-Stecker Mini.

    Es sollte doch möglich sein einen Adapter zu bauen um vorläufig ein Einstecker -Steuergerät einzubauen, dann mit dem Testbook
    auf das Steuergerät zuzugreifen um die Einspritzanlage einzustellen und dann wieder meine 2-Stecker UMS einzubauen.

    Auf dem zweiten Stecker liegen ja nur drei Drähte: Lambdasonde Plus und Minus und Gaspedalschalter.

    Oder übersehe ich da etwas?!

    Warum will ich das machen: Mein Mini geht ab und zu aus wenn ich mit der frei Programmierbaren UMS (2Stecker, also 1.3) fahre.
    Vom Erbauer der UMS wurde geraten den Mini vorher an ein Testbook zu hängen um den Fehlerspeicher auszulesen.
    Mein Mini war mal ein 53PS SPI, jetzt hat er 90 PS und ich vermute, das man den Drehzahlabfall per Testbook einstellen sollte
    (Steppermotor und die berühmten Schrauben an der Einspritzanlage an denen man ohne Testbook nicht rumdrehen darf).
    Leider ist das mit meinem 2-Stecker Seriensteuergerät (MEMS 1.3) nicht möglich und da ja meine Ultimate Mini Squirt 2 Stecker hat,
    wäre es doof das Auto permanent auf einen Stecker umzubauen.

    Oder weiß jemand ne Alternative?

    Gruß Ronny

    Was ist ein Leerlaufregler und wo kann ich den kaufen?

    @ zu viele Teile: Ich hab Dir ne PN mit meiner EMAIL geschickt - bitte Schick mir dem Ralf seine .msq !


    Ich werde mal bei Allbritt anrufen und nen Termin machen. Der Hüttenkäse muß mal beendet sein das ich mit dem Innenausbau weiter machen kann!!


    Danke an Lars und Volumex für die guten Tipps !!!!!!!

    Guten Tag!

    Nach einer jahrelangen Odyssee probiere ich's mal hier:

    Mein Mini (93er SPI) gibt selbst Gas. Ich habe eine MsExtra bzw. MegaSquirt1 verbaut, welche in Minikreisen als Ultimate Mini Squirt kurz UMS bekannt ist.
    Mein Motorsetup: 1340ccm, 266erKent Nockenwelle, hohe Verdichtung, MSE6 Zylinderkopf mit Hochhubkipphebelwelle.

    Es läuft alles soweit gut außer:

    Zunächst hatte ich beim bergab fahren und gleichzeitigen auskuppeln (Schubbetrieb) das Problem, daß er ausgegengen ist. Ebenfalls passierte dies beim abbremsen und
    gleichzeitigen auskuppeln nach zügiger Fahrt z.B. Kreisverkehr. Generell fiel die Drehzahl beim auskuppeln stark ab und rappelte sich nach einigen Sekunden erst wieder auf
    900U/min hoch.

    Dann gab ich den Mini zu einem Profi mit Prüfstand(Bosch Dienst Henni), der mir die Zündung richtig einstellte und andere Änderungen machte.

    Er geht jetzt nicht mehr aus. Leider gibt er jetzt selbst Gas! Wenn ich auf der Geraden oder bei leichtem Gefälle unterwegs bin hält das Auto die Geschwindigkeit
    wie ein Tempomat obwohl ich nicht auf dem Gas bin. Bergauf ist das nicht der Fall. Wenn ich zügig an eine Ampel heranfahre und dann stark abbremse und ausgekuppelt habe,
    kann es passieren das das Auto von allein immer wieder auf über 3500 U/min hochdreht und gleich wieder abfällt und wieder hochdreht usw. Teilweise rafft er es und pendelt sich
    beim Standgas ein, teilweise muß ich ihn aussschalten, worauf er dann absäuft.
    Der Mini hat keinen Leerlaufbypass, sondern hält das Standgas durch die leicht geöffnete Drosselklappe. Der vom Boschdienst sagt, daß das Steuergerät nicht mit der Drosselklappe harmoniert. Es gibt aber Minis bei denen die UMS gut funktioniert.
    Das Auto ist schon seit über drei Wochen beim nachbessern, langsam glaube ich nicht mehr daran, daß der vom Boschdienst es schafft.

    Deshalb:

    Wer kann mir helfen??!! Wer kennt eine Werkstatt, die mein Problem lösen kann - deutschlandweit. Es muß nicht perfekt sein:
    Er soll nur nicht mehr ausgehen und nicht selbst Gas geben.
    Oder ne andere Drosselklappe? Oder ein extra Steuergerät für die Drosselklappe?
    Ich bin für Anregungen dankbar und bin gerne bereit Aufwendungen finanziell zu entlohnen wenn mein Problem endlich gelöst wird!

    Bitte helft mir!!

    Gruß Ronny

    Mahlzeit!

    Putzig Deine Schilderung mit dem Herz gebrochen - Du hättest Deinem Mini keinen Namen geben sollen....

    Guck doch mal bei "Teile verkaufen" im Forum. Da stehen aktuell drei Motoren zum Verkauf.

    Die Nummer eins in Sachen Motoren ist Faxe Racing. Da ist alles perfekt - kost halt zwei Euro mehr.

    Gruß Ronny

    Guten Tag!

    Ich suche eine Heckablage für den Mini.
    Ich meine die Spanplatte, welche zu sehen ist, wenn man durch die Heckscheibe draufschaut - nicht das Blech.
    Der Zustand muß nicht perfekt sein, nur die Ränder intakt, da ich sie nur als Schablone für eine Eigenkreation benötige.

    Gruß Ronny

    93er SPI
    Motor wurde bei Mini Garage Bröckingen aufgebaut:

    1340ccm
    Omega Kolben
    266er Nockenwelle von Kent
    Zylinderkopf: MSE6 (war schon drauf und wurde wieder benutzt)
    Verdichtung wurde durch abplanen des Kopfes erhöht
    offener K&N, also Luftfiltergehäuse raus
    UMS - frei programmierbares Steuergerät

    wurde auf Henni-Prüfstand in Wernau eingestellt - Tolle Arbeit!!!

    Leistung auf Prüfstand: 89,4 PS bei 6100 1/min
    Drehmoment: 125,3 Nm

    Mahlzeit!

    Ich suche einen Satz gute Zündkabel für meinen SPI.

    Ich habe da einen Beitrag gelesen (welches öl und welche Zündkerzen) in dem Klas was über seine superabgeschirmten,
    teuren Zündkabel schrieb. Leider verrät er nicht den Hersteller und ist nicht mehr im Forum aktiv.

    Weiß jemand welche qualitativ hochwertigen Zündkabel ich meinem SPI gönnen könnte?

    Gruß Ronny

    Noch na Frage:

    Im Ultimate Mini Sqiirt Fred ist auf Seite 55 die Bemerkung von Klas bezüglich Leerlaufregler:
    Leerlaufregler war vor der ums richtig eingestellt? sonst ist im ums forum ne anleitung zum prüfen.

    Weiß jemand WO im UMS Forum diese Anleitung zu finden ist bzw. was zu prüfen ist?!!
    Mit der Suchmaschine dort findet man nix....