Leute, danke für Euer Feedback!
Zum besseren Verständniss: Ich habe mir das Delta 400 - Steuergerät in verbindung mit der Specialist Components Drosselklappe gezogen, so wie es Berni in dem schönen Cabriolet mit 1430er Motor verbaut hat.
Ich habe in der Programmierungssoftware gesehen (SXTune), daß es auch zwei Sonden verarbeiten kann. Ich habe mich aber noch nicht genauer damit beschäftigt. Mein naheliegender Gedanke war beide Kanäle - die mageren Äußeren und die fetteren Inneren mal in einer Software zu sehen, wie ich es mal im Tunerstudio in Verbindung mit ner MS3 gesehen habe. Allerdings war das ein MPI.
Hi Berni! Ja, Du hast Recht, ich übertreibe und mach's mir warscheinlich unnötig kompliziert. Ich werde, wenn es um meinen Mini geht leider zu schnell zu emotional. Ich wollte die Geschichte halt perfekt angehen.
Das ausschlaggebende war halt, als ich bei Innovate nachgelesen habe und die sagten, daß je weiter die Sonde entfernt ist, sie im so länger hält. Fakt ist, daß die erste Breitbandsonde mindestens 25000 km gehalten hat und je "zerfahrener" der Motor war, also ja mehr Öl mit durchgeballert ist, die Lebesdauer der nächsten zwei Sonden immer kürzer war. Jetzt mit nem frisch aufgebauten Motor sollte es auch möglich sein die Sonde am Ende des Y-Stücks einzuschweißen, so wie es bei den small und medium bore Krümmern auch ist. Ich will unnötige Auffälligkeiten beim Tüv reduzieren!
@ JPS Das Signal der Sonde wirde nach dem LC!-Vorschaltgerät einmal an das Steuergrät des Motors weitergegeben und über den zweiten analogen Kanal des Vorschaltgeräts an meine Lamdasonenanzeige im Armaturenbrett rausgegeben.
Als ich damals mit der UMS angefangen habe war das für mich ein Buch mir sieben Siegeln. Ich bin aber im Laufe der Zeit in die Materie reingewachsen. Ich werde den Prozess der Inbetriebnahme hier posten, um interessierten Leuten zu zeigen, daß das kein Hexenwerk ist.
Krümmer ist für mich mittlerweile klar. Ich werde von Maniflow den large bore Stage 2 LCB verbauen.
So. Jetzt brauch ich nach ne schöne large bore Auspuffanlage, die so wir RC40 aussieht.
Wer weiß da was?
Die von Maniflow in schwarz haben ja kein ABE und sehen meiner Meinung nach relativ auffällig aus.
Ich habe da was von KAD gesehen: