Ich bin mal im Rennmini im Training mit 2 aufgebohrten Hs 2 ohne Drosselklappe gefahren.
Grüße Werner
Auf dem 1380er?
Ich bin mal im Rennmini im Training mit 2 aufgebohrten Hs 2 ohne Drosselklappe gefahren.
Grüße Werner
Auf dem 1380er?
hey, wie bereits beschrieben habe auch ich mich dabei ja an Vizard gehalten und nur an den von ihm genannten Stellen optimiert.
Was meinste denn, wo "Minis heißer machen" abgeschrieben wurde?
Warum sollte das Sondermüll sein? Da ist nicht viel dran, was kaputtgehen kann.
Die Frage ist eher eine des fahren dürfens. Und da könnte es beim Benziner Clio dann finster aussehen.
Clio ud Co. gehen nach Afrika - da wir gefahren, aber eher nicht mit E-Autos. Da bricht also der komplette Markt weg.
Da wird lange kein E Auto dabei sein:
Ich hoffe auch (also wenn ich meine Liebe zum Auto mal beiseite stelle), dass das Thema Individualverkehr sich in unserer heutigen Form bald erübrigt,
ich nicht.
Was passiert nach 10 Jahren mit z.B. einem Renault Zoe? Kann der auch wie ein Benziner-Clio noch weitere Jahre fahren oder ist das Sondermüll?
Sehr schön, diese E-Autos. Keine Emissionen in der Stadt.
Außer meine Ko**e, wenn ich sehe, wieviel subventionierte Plug-in-Verschleissgeräte in Bonn rumfahren, die noch nie "geplugged" wurden, sondern einfach nur mit meinen Steuern "schöngesoffen" werden.
Produkt ohne Markt.
... und als Leasingrückläufer packt die keiner an - also spätestens nach 6-7 Jahren ein Fall für die Entsorgung.
Dann kommen noch die Experten und erzählen mir wie umweltfreundlich sie jetzt unterwegs sind.
*****************************************************************
Davon zu trennen und ernsthaft: Tolle Sache, so ein selbstkonstruierter klassischer E-Mini!!!
Im Alltag fahre ich aber gern noch meinen Umwelt-Drecksau SUV, der verbraucht allerdings nur 4Liter (auf 25km). Dafür fahre ich aber wenig.
Hab heute eine DHL Rechnung über 45,00€ bekommen für eine minispares Sendung mit Nettowert von 80,00€.
Schon unverhältnismäßig, vor allem die Kapitalbereitstellungspauschale.
Wie ein Buffet, an dem sich die Versender bedienien können.
Ist es vielleicht im Rücklauf eingebaut?
Ja , im Rücklauf, ich schau da morgen mal rein.
Das "in-Line" Heizventil lässt sich normal betätigen, sieht von außen so aus. Die Heizung bleibt aber immer warm.
Kann das krüppelige Ding von innen kaputt sein, so dass mans nicht sieht? Ich will jetzt gerade nicht auf gut Glück das Teil rausholen......
Ist die Ventideckeldichtung aus Silikon dichter/langlebiger als das Korkteil?
Suche Cosmic Alu Verbreiterungen - Zustand egal, auch einzeln
Bitte alles anbieten - vielen Dank vorab!
Das einzige, was man auf den Bildern sehen kann, ist dass er nicht zusammengesackt ist, also entweder hat er schon mal neue Gummitöpfe bekommen oder er hat HiLos.
Aus einem anderen Thema exportiert, interessiert mich sehr.
************************************
Ich selbst nehme Menzerna 3 in 1, das hat aber keine große Schleifwirkung. Weil mein Lack schon sehr dünn ist für mich aber richtig.
Ansonsten einfach zwischendurch Meguiars Quik Wax. Das Auto ist damit in 10 Minuten fertig gewachst, allerdings nicht dauerhaft.
Nabend in die Runde, hab da ein geniales Mittel gefunden für extrem "versaute" Lacke wieder hin zu bekommen ohne große Lackschäden. Weiß nicht ob ich das hier schreiben darf oder ob das dann Werbung ist
hab nix mit dem Produkt zu tun, funktioniert echt super. Bei Fragen gerne melden.
Ich mach dazu mal ein Thema auf.
„Können“ heißt nicht „müssen“... Alles Kaffeesatz-Leserei!
Warum lässt Ihr euch nicht vor der Bestellung das Angebot inkl. allen Nebenkosten zukommen lassen? Erst dann bestellen - mit dem Wissen um alle (!) Kosten.
Seriöse Lieferanten machen das Angebot kostenlos und unverbindlich; die aber, die kein Angebot machen wollen, sind sowieso suspekt.....
Die Lieferanten wissen doch selbst nicht, wieviel wofür bei Zoll und EUst berechnet wird.
Alles anzeigenHallo zusammen!
Habe in meinem Mini Thirty einen Weber-Vergaser verbaut (siehe Foto). Luft zieht er bislang über eine K&N-Filter der im Bereich des Kühlergrills liegt und über einen langen Pappschlauch mit der «Airbox» von dbilas verbunden ist. Irgendwie missfällt mir diese Lösung, weshalb ich auf der Suche nach Alternativen bin und eure Tipps dazu hören wollte.
1. Möglichkeit – Ansaugtrichter
Passend zum Weber gibt's ja diese hübschen Ansaugtrichter. Was ist davon zu halten?
2. Möglichkeit – Luftfilter direkt an Vergaser
Von K&N etwa gibt's ja die ovalen Luftfilter, die direkt auf den Weber gesetzt werden. Was haltet ihr von denen?
Bei beiden Varianten stelle ich mir die Frage: Wohin mit dem Unterdruckschlauch, der derzeit «Airbox» und Ölabscheider am Seitendeckel verbindet?
Und gibt's vielleicht noch ne andere, sehr viel bessere Alternative?
Minimalistische Grüße!
Ist das die dbilas Anlage?
Also scheint es absolut nicht lohnenswert zu sein ein paar günstige Kleinteile zu bestellen. Fast das doppelte hab ich für Versand und Abgaben gezahlt.
Große Mengen bestellen ist schon richtig, aber manchmal muss man ja das Auto ans Laufen bekommen z.B. für den TÜV, wenn die deutschen Händler nicht lieferbereit sind.
*****************************************************************************
Letzte MS Bestellung von mir: Montag bestellt, heute geliefert.
Ist der TÜV ein Thema ?
Natürlich nicht. Nabe wäre aber sehr gut.