..... und Hannelore Kohl?
Beiträge von austin mini
-
-
Ich würde gerne den Röhrl im Eichhörnchen auf einer Rallye sehen und danach sein Urteil über den Mini hören.
Der Walter passt nicht in einen Mini und ist m.W. auch noch nie nachweislich Mini gefahren.
-
-
Preisupdate 30€ incl. Versand
-
Hier hat sich aber auch rein gar nichts verändert.... Chrhrhr
Hier ist ja auch kein Avantgarde-Laden wie bei dir.
-
Was würde in so einen getunten 1000er Motor denn für ein Öl rein ?
Ein Bekannter wollte das gerne wissen....
Das wissen leider nur zwei Leute:
David Vizard und der Pförtner bei Veedol.Soll ich David Vizard mal anrufen?
-
Ich finds toll und bin dabei. Vielen Dank, Peter!
.... jetzt muss ich aber schauen, ob mein Differential richtig zusammengebaut wurde - meld mich dann morgen abend.
-
Interessante Unterhaltung - gefällt mir jede Meinung zu lesen und in meine Gedankenspiele einfließen zu lassen.... zum Glück habe ich keine Zeit es damit eilig zu haben :o)
Kennt ihr das: http://www.racetech-engineering.de/racing_mini_69671354.html ? (Blöde Frage, bestimmt....)
Achja (mal wieder - fast wie Colombo) - bei der damaligen Überholung des 1000ers kam eine kürzere Übersetzung rein, weiß aber im Moment nicht welche... auf jeden Fall merklich kürzer....
Was meinste denn, wer sich hinter der Homepage verbirgt?
-
eig habe ich mir von diesem thread eine kleine anleitung erhofft wie man am besten vorgehen sollten beim tunen eines 1000er.
Auch ich werde irgendwann vor dieser Frage stehen und würde mich sehr freuen wenn mal ideen kommen was man mit vorhandener Hardware und aufrüstungen anstellen kann anstatt sich gleich nen neuen Motor zu holen.Aber vlt nimmt der Thread ja noch die erwartete wendung.
Wieviel Ideen brauchste denn, die hier noch nicht genannt wurden?
Oder vielleicht Bilder?
https://www.minispares.com/Product.aspx?pid=37334
Oder eine Erfahrung?
http://www.calverst.com/articles/Eng-E…her_options.htm
Oder Preise?
-
Wie ich drauf gewartet hab.. 1300er...
Und wir warten immer gern auf sone OT-Nummer wie von dir.
Haste den ersten Beitrag des TE auch gelesen? Eigentlich will er ja nen 1300er, hat aber keinen brauchbaren/ bezahlbaren gefunden.
-
Hmmm... viel Info und ich bin nicht wirklich schlauer. Was würdet ihr machen?
1. Den neu aufgebauten 1000er mit dem Mini Kopf und Stage 1 Kit optimieren?
2. Den Inno Motor neu aufbauen?
3. Oder den Inno Motor verkaufen (zerlegt, Fotos zum Zustand der Teile habe ich massig)?Echt kein Plan was das beste wäre....
Was denkt ihr?
Grüße,
NobbyDas beste wäre den 1000er mit einem Stage 1 Kit gut einzustellen und sich daran zu erfreuen.
Jeder weitere Aufwand am 1000er ist im Verhältnis zur Leistung eines Serien-1300ers unverhältnismäßig.
Ich würde den Inno Motor verkaufen, wenn kein Inno dazu bereitsteht und einen 1300er zusammensparen/neu aufbauen etc. An dem passen / lassen sich auch einige Teile des Stage 1 Kit weiterverwenden. Da fängts dann an richtig voran zu gehen.
-
Die Köpfe wede nur rarer, weil sie in irgendwelchen Truhen landen, um am St. Nimmerleinstag wieder hervorgeholt werden, wenn der tolle Charakter des 1000ers gegenüber der Mehrleistung des 1300ers in der Nachfrage der Minituner obsiegt.
Das ist der Tag, an dem wir ALLE Glencheckanzüge tragen werden!!!
-
Ich hab dann wohl irgendwo überlesen, dass der TE in einen orignalen 998 Cooper höhere Beträge investieren möchte und dann im Glencheck-Anzug damit rumfahren will. M.E. gings darum einen überholten A+ 1000er mit überschaubaren Mitteln ein wenig flotter zu machen. Dazu denke ich ist ein Stage 1 Kit gut geeignet und völlig ausreichend, hatte ich selbst noch vor kurzem parallel zu meinem 1300er - und hat richtig Spaß gemacht.
Hab jetzt aber keine Zeit merh, weill ich zu meinem Knigge-Kurs muss und vorher noch meinen Kofirmationsanzug bügle.
-
Mal eine Frage zum Abend.... an dem 12G295 Kopf den ich in die Tuning-Maßnahme für meinen 1000er einfließen lassen würde, hing ja ein dementsprechender Inno-Motor der derzeit in meiner Garage steht.
Da der Motor recht gut da steht war mal der Plan den Motor neu aufzubauen (KW-Lager, usw...). Aus Zeitgründen könnte das aber nicht so schnell geschehen... :o(
Wenn ich den Kopf der Kompression anpasse ist der Inno-Motor ja "Kopflos"... würdet ihr das machen?
Was denkt ihr?
Grüße,
Nobby1. P.S.: Die Inno Kipphebelwelle habe ich auch... bringt die was?
2. P.S.: Ich habe noch einen CAM 4810 rumliegen, ohne Ventilsitzringe. Ich denke der kann nicht zum Tunen missbraucht werden, oder?Sowohl der 12G295 als auch der Inno 1000er sind nix Dolles, was jetzt unbedingt erhaltenswert wäre wie ein Porsche 917-Motor. Die 1000er sind relativ uninteressant, es sei denn der Block ist überholt und hält an Tuning noch was aus - so wie bei dir. Einen gebrauchten 12G940 Kopf (der mehr kann als der Cooper-Kopf) gibts allerdings günstig an jeder Laterne und Erfahrungen mit der Kombi auf 998 auch reichlich.
-
Machbar, sinnvoll, zulässig und sieht gut aus, z.b mit den Vredesteins
-
Der 1380 er ist ein 1275er, der zur Überholung mit Übermaß gebohrt wurde - so würde ich bei der Zulassung argumentieren, oder noch besser 1380 gar nicht erwähnen.
-
Hallo
hat jemand eine ABE für Recaro KBA 90239 Idealsitz für einen MK2Wozu?
Sitze sind eintragungsfrei, wenn sie klappbar sind und so den hinteren Passagieren einen Weg nach außen ermöglichen.
-
Folge deinem Herzen und alles wird gut (eventuell wirds teuer, aber trotzdem gut)
Viel Spaß mit dem Gerät! (Hatte ich mal als Tester mit Tuning - war extrem geil)
-
Gibts BF-Sitze von denen passende Kombinationen bekannt sind? Nürburgring R sieht gut aus.
Le Mans ist mit dem 60er Jahre Recaro Touringsitz baugleich. Passt perfekt in den Mini, sieht toll aus und ist der beste/bequemste Sitz, den ich je drin hatte. (Seitenhalt, Langstrecke etc.)
-
Anständige und autenthische Sitze gibts von BF Torino.