Wenn ich wiederholt lese, welche sinnfreien Elektro-Bauteile die Minis ab 1992 (?) so haben und welche Diagnoseskills erforderlich sind.......
..... bin ich froh, dass das bei mir alles nicht drin ist.
Wenn ich wiederholt lese, welche sinnfreien Elektro-Bauteile die Minis ab 1992 (?) so haben und welche Diagnoseskills erforderlich sind.......
..... bin ich froh, dass das bei mir alles nicht drin ist.
Jedenfalls ein schönes Auto.
Ok, mache morgen weiter Bilder 🫣
Alternativ: drück den Chrono, beschleunige einfach durch, weil es würde mich interessieren wann genau die Scheibe reinfliegt.
ich hab 92 neben joe ramone inna kneipe (scap bar) in nyc gesessen und mit ihm angestossen
und mit lemmi hab ich mehrfach backstage im huxleys gesoffen und verbotene substanzen konsumiert, als ich zu studienzeiten als stage hand bei motörhead gearbeitet habe
Der Beweis, dass früher alles besser war und die Besten zu früh gegangen sind.
Als erstes jetzt doch Türpappen vorne, weil meine durch Lautsprecher versaut wurden.
Und alle möglichen Plastikteile der Türmöbel, besonders Türablagen.
Danke für alle Angebote!!/
Ramones hab ich 1987 noch live gesehen. Einschneidendes Erlebnis. Grenzerfahrung.
Ich hatte 6 Minis bisher, 3 mit Inline Heizungsventil und drei mit Ventil am Kopf.
Inline alle scheisse, klemmen etc. Am Kopf alle Top gängig gewesen.
Zufall oder ist Inline einfach Murks?
Verstehe kein Wort.
Bin vorhin aus dem Bergdorf in die Umweltzone gefahren. Verbrennung war in beiden Bereichen gleich optimal.
Allerdings trotzdem mit Elektromoblem: das grüne Lämpchen für den Blinker links geht innen nicht.
Ansonsten alles sehr kultiviert.
Dunkel.
Produktiv heute:
Garage aufgeräumt
Stunde mit den Hunden im Wald gewesen
Stunde Rennrad gefahren
Super coole Minileute kennengelernt
Minirädersatz vercheckt
Die Lackschicht ist vor allem so schön dünn, dass man die Struktur des Materials noch sehen kann. Meistens sind die ja komplett zugeklatscht.
Meines Erachtens ein echtes Schnäppchen.
Den Plastikdeckel mit dem Lutschbonbon Emblem gibt's natürlich noch neu.
Bei den zu verkaufenden Rädern sind die Nabendeckel aus einem Stück gedreht und die Kleber sind die originalen flachen.
Sollen lackiert werden, deswegen sind Kratzer okay oder Verunreinigung, Dellen oder Beulen lieber nicht.
Vielen Dank im voraus für alle Angebote.
Erledigt, vielen Dank an David.
Habe heute beschlossen, dass ich diese jährliche Untersuchung ab sofort freiwillig mache. Hintergrund: mit meinem Alltagsauto bin ich immer brav in die Vertragswerkstatt zu Inspektion und Hauptuntersuchung gefahren. Letztens gab es angeblich einen massiven Ölverlust unter dem Auto und die Scheinwerfer waren angeblich defekt. Kostenvoranschlag 3200 €. Zum Vergleich bin ich dann mal zur Dekra Gefahren heute morgen. Die haben folgendes gefunden: eingerissenen Bremsschlauch der weder in der Vertragswerkstatt noch beim TÜV Rheinland aufgefallen ist. Gefährlicher Mangel: soll nicht mehr damit fahren.
Ölverlust und defekte Scheinwerfer wurden aber nicht festgestellt.
Hält sogar zehn Runden Silverstone
Könnte also vielleicht sogar zwei runden Nordschleife schaffen.