Einfach außen drauf? Aktuell ist da ja alles verschlossen..
Die Ritze zwischen Kotflügel und Windleitblech?
Einfach außen drauf? Aktuell ist da ja alles verschlossen..
Die Ritze zwischen Kotflügel und Windleitblech?
Ich war mal wieder waschen und hab auch innen mal ausgemistet und ausgesaugt. So beim Sauber machen schaut man sich das Auto ja mal was genauer an als so im alltäglichen einsteigen, losfahren, aussteigen.. dabei ist mir aufgefallen dass ich wohl an die Front mal ran muss.. da bangts mir bisschen vor da es ja doch an einer sehr sichtbaren stelle ist.. aber all zu lang sollt ich mich wohl nicht vor drücken
Ich würde da mal von oben in die Ritze Fluid Film reinsprühen und von unten genauso reinsprühen und dann mal den Kasten schön in die Sonne stellen.
Mike Sanders geht genauso, siehe Puckip
Ein paar schicke Dunlop LP 922 würden dem Auto noch gut stehen.
Habe ich zufällig zu verkaufen.
In der VW Szene macht man über diese Patina einfach nur Owatrol drüber und die Karosserie ist schon fertig.
Da gibts die richtigen zeitgenössischen Alu Felgen für dein Mini
Irrer Zustand.
Die passen m-E. besser auf 1986 - 1988, Autos mit dem runden Schriftzug. Ab 1989 sahen die Autos schon wieder anders aus, eckiger Schriftzug mit dem türkisen Streifen, keine Gullydeckel mehr als Option, andere Radkappen.
Und Mini 30 hatte ab 1989 ja schon die RSP Minilites, eckige Chromstoßstangen in D und 11-Reihen Chromgrill. Gabs auch bei Rover als Zubehör zu kaufen.
Bis jetzt hab ich jedes einzelne Originalteil ( bis auf den Teppichklebestreifen rechst an der Tür) sauber eingelagert. Und der türkise Klebestreifen wäre neu. Ansonsten kann mein Nachfolger bei dem Auto alles komplett original herstellen.
Wenn du im stand auf 2000 drehst hörst es dann auch?
Jepp, mache ich gleich auch mal
.....noch mal weiter suchen.
Hast du am Luftfilterkasten noch das Bi-Metall ding dran? Das Scheppert sehr gerne.
Gerade ausprobiert - scheppert weiter. Wäre zu schön gewesen......
Ausgerechnet bei dieser "schönen" Drehzahl.
...aber die Schrauben unter dem Brett müssen weg!
In Arbeit.
Ansonsten jetzt 2tkm gefahren im Alltagsbetrieb. Erstaunlich ist, hatte ich vergessen dass man gar keine Klimaanlage braucht solange der Kasten im Schatten steht. Sogar letzte Woche als es so super heiß war, kein Problem mit runtergelassenen Fenstern und hinteren Ausstellfenstern.
Standschäden beziehen sich tatsächlich auf alle Dichtungen und Leitungen an der Karosse. Außer Türdichtungen und Windschutzscheiben/Heckfenster Fensterdichtungen habe ich jetzt dauerhaft immer nachbestellt.
Ölverbrauch ist minimal, kaum messbar.
Spritverbrauch pendelt sich bei 6,3 Liter ein, also sehr umweltfreundlich obwohl das Gerät nicht geschont wird.
Bei 2000 Umdrehungen ist ein widerliches Rasseln oder Scheppern zu hören, macht mich echt fertig.
Und: all die iHerrschaften mit den dicken Karren sind hinter dem Kreisverkehr erstmal nicht mehr sichtbar.
Was für ein Spaß.
Nebenschauplatz: wenn man sich beim getunten 1300er Gedanken um mehr Leistung macht, einfach mal ein paar tausend Kilometer Tausender ungetunt fahren, dann kommt einem der große vor wie eine Rakete mit viel Drehmoment.
Was läuft?
Wir konnten uns auf Ill Communication von Beastie Boys einigen.
BOAH!
Bei uns ist es genau anders herum: ich krieg solche Zettel immer von meiner Tochter zugesteckt.
Wohlgemerkt: für IHREN Mini!
Mittlerweile traditionell testen wir die durchgeführten Arbeiten bei einer zügigen Runde durch die Voreifel, Musikauswahl liegt dann bei ihr.
Behalt ihn lieber. Such einen Platz.
Nix.
Habe meiner Tochter einen Zettel gegeben mit folgender Info: Außenspiegel wechseln Türtaschen einbauen, Wischwasserbehälter einstecken, neue Schläuche und neue Wischwasserdüsen einbauen.
War nach zwei Stunden fertig zu erfolgreichen Kontrolle.
Vielleicht wird ja doch noch was aus dem Kind.
Und dann fährt und bremst der Apparat auf einmal gerade.
Wenn jemand so eine Riesenscheiße am Bein hat wie dass die Versicherung nicht zahlt weil kein Versicherungsschutz mehr bestand, geht bestimmt keiner damit hausieren, erfährt man also nicht so schnell.
Mit Teilen die angeblich nicht auffallen bin ich durch. Spätestens nach dem Bericht von dem Inno, der nach dem schlimmen Landstraßen Unfall beschlagnahmt wird und begutachtet wird. Die sind doch alle nicht doof und ob irgendeine nicht eingetragenes Teil ursächlich für den Unfall war ist auch egal, keine Betriebserlaubnis: kein Versicherungsschutz. Dann hast du den Spaß.
Schöne Autos habt ihr da am Start.
Ja macht glaube ich mehr Sinn.
Bin jetzt ca 2000 km damit gefahren, entspräche einer hochgerechneten Jahreslaufleistung von 20.000 km. Vielleicht ein bisschen viel. Wahrscheinlich auch der Neu Effekt.
Die gefundenen kleinen Standschäden werden immerhin jetzt weniger.
Jedenfalls habe ich jetzt endlich die Expertin im Haus. Brauche also nur noch Zettel schreiben, was gemacht werden muss am Alltagsbomber.
************
Limora schickt jetzt die Bestellungen in durchschnittlichen drei Chargen. Immer wenn gerade was da ist, was bestellt wurde kommt was. DDR style.
************
Im August muss ich wohl mal doch zum Gegenteil von Verlieren.
Einstellbare Zugstreben vorne, feste MS 69 hinten, damit der Apparat mal vernünftig gerade läuft und gerade bremst.
Und am besten noch einen Satz HiLos nachdem neue Federn und Knuckels drin sind, damit die Karre gerade steht.
Wem gehört der MG-731?
Ist deiner der Rote?
Töchterchen hat ihr 8. Schuljahr Praktikum in einer Oldtimer Werkstatt gemacht.
Darf auch bei nächster Gelegenheit wieder kommen.
Vielleicht wird aus dem Kind ja doch noch was....🤔