Ich sehe das so:
- die Engländer waren zu dämlich, das geniale Konzept weiterzuentwickeln
- die Engländer haben so lange Kasse gemacht mit dem Mini, bis nix mehr ging
- BMW hat den Schweineladen ROVER übernommen und Verlust gemacht bis der Arzt kam
- das EINZIGE aus dem ROVER-Deal, was Kohle gebracht hat, war alles rund um den Mini
- ich muss kozzen, wenn ich in den BMW-Mini-Foren lese, da sind nur Vollpfosten, die sich für Felgen passend zur Handtasche interessieren, technisches Verständnis muss man mit der Lupe suchen, versammelte Verblödung
- ich muss kozzen, wenn ich daran denke, dass BMW die Marke und den Nimbus von "unserem" Mini ausschlachtet, ohne "uns" bei der Ersatzteilversorgung und beim Service zu unterstützen, obwohl "wir" die Marke "Mini" mit viel Enthusiasmus pflegen
- die klassischen Minis auf den Treffen gefallen mir nicht - da sind mir zu viele geschmacklos verhuddelte Karren
- nach 25,5 Jahren mit meinem Mini-Erstbesitz hat meine Frau mich bequatscht, einen BMW-Mini Cooper R56 "Chili" zu kaufen
- das Auto ist qualitativ sehr solide + hochwertig verarbeitet
- das Auto macht ungeheuren Spaß wegen des genialen Fahrwerks (wir haben das Sportfahrwerk) und des kultivierten, turbinenartigen Motors (ursprünglich 122 PS, jetzt mit "Stage 1"), der sich auch noch geil anhört
- den R50 (erste Generation BMW-Mini) finde ich sowohl optisch, insbesondere von innen als auch von Motor her Schweixxe, die zweite Generation ist klasse, aber....
- hat NICHTS mit dem richtigen Mini zu tun!
- und nu?