Immer noch WW.
Beiträge von austin mini
-
-
Was ist denn an dem Sitz so besonders, dass er gebraucht und einzeln teurer ist als neu beim Mini-Teile-Händler des Vertrauens?
-
Wo kommt eigentlich die Mehrleistung des Cooper S gegenüber dem Inno Cooper her?
Je nach Literatur beim S 75-77PS und beim Inno Cooper 64 PS - bei doch relativ großer Ähnlichkeit der Motoren.....
Prozentual ist der Unterschied schon erheblich.
-
Alles verkauft, innerhalb ganz weniger Minuten
- also bitte nicht enttäuscht sein, wer den Zuschlag nicht bekommen hat.
-
Nabenkappen 25€ incl. Versand (mach ich noch sauber - sind in sehr gutem Zustand)
Schaltknauf 10€ incl. Versand
Emblem (Stifte auf der Rückseite ok) 10€ incl. VersandUploaded with ImageShack.us
-
Also ich hab keine 2 Minuten für die Fragen gebraucht.
Is aber auch klar - ich hab ja keinen Schulabschluss, bin Student und verdiene über 60.000€ in zarten Alter von 18.
Außerdem hatte ich überall ne 1 bei den Fragen.
-
Suche einzelnen Beckengurt für hinten in schwarz in gutem Zustand.
Danke für die Mühe nachzuschauen, ob ihr noch sowas habt.....;)
-
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
(Sokrates, um 400 vor Christus)
-
Hier ist eine Farbkarte von 1979 als Link, so lassen sich mindestens vier braun-metallic Lackierungen nachweisen.
-
Alle Federelmente sind neu
In der Höhe habe ich ihn mit ca. 6cm zwischen Reifen und Kotflügel vorne und hinten eingestellt .
Bist du schon gefahren, so dass sich die Federung gesetzt hat?
-
Hallo Tom,
Rumpfmotor oder ein Aggregat?
Ein hat gut gelaufen Aggregat wirst Du finden, und dann?
Was planst Du für diese Zukunft?
Keine Gedanken gemacht?
Hier meine Anregung: Bei den 1000er Aggregaten (Motor/Getriebe Zwischenrad-Baugruppen) gibt es noch keinen Engpass an Blöcken und wenn Dein Budget maxial 700 € entspricht, dann bekommst Du es eventuell hin einen "gut gelaufenes 1000er Aggregat" für die Zukunft zu realisieren.
A+ Getriebe von gebrauchten 1300er Motoren sind nach meiner Erfahrung ohne Revidierung unbrauchbar für die Weiterverwendung.
Für das Budget liefert man Dir ein Getriebe nach englischem Standard, was in vielen Augen ebenfalls spätere Ausfälle vorprogrammiert.
Ich hör jetzt auf Dir zu helfen und wünsche Dir noch viel Spaß beim träumen.
Gestern war es jemand, der sein Problem mit 150 € als Anteil für einen Freundschaftsdienst der Inspektion/ Revidierung von Getriebe und Motor und das auch noch in 2 Tagen gern erledigt hätte.
Ist das Dummheit, oder schlaft ihr noch?
Aus und Einbau sind ca. 8 Stunden.
Reparatur und Wiederaufbau, wenn es vernünftig gemacht wird sind die restlichen 30-40 Stunden von 2 Tagen!
Es soll als nette Geste von mir gesehen werden, dass ich dazu schreibe.
Realität kann grausam sein, aber es soll Menschen geben, die ohne mit der Wimper zu zucken Euer Geld einstecken, denn das scheint ihr Ziel zu sein.
Mein Ziel ist Dein, oder Eurer derzeitiges Problem zu analysieren um die optimale Lösung zu finden.
Ich wünschte mir Du hast verstanden das eine Revidierung des 1000er Aggregates die richtige ist.
Und dabei wirst Du dann genug Unterstützung bekommen.
Gerne werde ich Dir dazu Hilfestellung geben.
Meine Internetseite ist dafür bekannt und das e-Mail Kontakt kostenfrei bleibt.Sind Sie sicher, dass Sie wissen wovon Sie sprechen?
********************
Hast PN wegen Motorengesuch.
-
Ich bin KFZ-Mechatroniker-Lehrling im 2. Lehrjahr....
Ach so.............
Haste also kein Diagnosetool, das du dranhängen kannst?
-
Die einfachste und günstigste Methode ist immer noch das "Schnellerlabern" des Motors.
Das ist ganz simpel durch viel Labern und Posten in Foren zu erreichen, außerdem durch Aufkleber zu unterstützen.
Kostet ca. 5€ für Aufkleber bei Ebay. Und die Hände bleiben sauber!
-
Ich habe jetzt 12 Prüfer durch mit genau diesem Thema...bin ich jetzt zu doof, oder wie läuft das?Du brauchst nur mehr Geduld. Eventuell warst du zu freundlich.
Du solltest zu jedem einzelnen nochmal hingehen und genau dein Vorhaben erklären - im Zweifel etwas lauter.
Und außerdem noch zu mindestens 15-18 anderen Prüfern.
Die Eintragung z.B. von 165ern ist immerhin kein Pappenstiel!Sorry für OT.
-
Schöne Buchstaben- und Zeitverschwendung.
Einfach mal dahin fahren, wo man Ahnung hat.;) Aber ist ja so weit, ne?:p
Oder so weitermachen.........
-
Andere Frage: Wer hier hat überhaupt schonmal seine Heizung aus der Nähe angeschaut und womöglich noch die Schaltzeiten aus seinen Lebensrhythmus angepasst?
Ich.
Warmwasser gibts nur morgens, ansonsten alle Rampen auf die halbe Stunde genau incl. Nachtabsenkung schön eingestellt bei dem Teilchen.
Macht man aber wahrscheinlich nur, wenn man ne Gasrechnung deutlich jenseits der 4000€ präsentiert bekommt und dann mal nen bisken effektiver einstellt - spart locker 500€ im Jahr.;)
-
Meine ErFAHRung nach über 100tkm mit Ripspeed-HiLos:
Seh komfortable Einstellung vorn mit einem langen Imbus durch gebohrte Domschrauben, sehr komfortabel auch hinten - da muss auch nix gebohrt werden, wenn man den Imbus entprechend kürzt, so dass man zwischen Rahmen und Abschlussblech verstellen kann. Bisken entlasten und verstellen - ist m.E. ein Unterschied zu Rad ab - Rad drauf etc.
Die Dinger verstellen sich auch nach über 15 Jahren noch geschmeidig.
Zwischendurch will man ja auch mal das Fahrwek vermessen und da krieg ich ne Krise, wenn ich sehe, was Minifans da auch- und abbocken und das Rad rauf- und runterschrauben.....Gilt allerdings nur für Minis ohne zu viel unnützem Gedödel im Motorraum.
Den Einbau hab ich schon lange vergessen, hat auch nicht wehgetan.
-
Den gibts doch erst "seit kurzem". Und beim Händler des Vertrauens ist der auch neu nicht so teuer.;)
-
.... weil es mein erstes Auto ist und mein letztes Auto sein wird.
-
Oder mal in einen afrikanischen Nationalpark.
Die Tiere sind dort sehr zahm und freundlich, so wie dieser Elefant: