Erledigt, vielen Dank an David.
Beiträge von austin mini
-
-
Habe heute beschlossen, dass ich diese jährliche Untersuchung ab sofort freiwillig mache. Hintergrund: mit meinem Alltagsauto bin ich immer brav in die Vertragswerkstatt zu Inspektion und Hauptuntersuchung gefahren. Letztens gab es angeblich einen massiven Ölverlust unter dem Auto und die Scheinwerfer waren angeblich defekt. Kostenvoranschlag 3200 €. Zum Vergleich bin ich dann mal zur Dekra Gefahren heute morgen. Die haben folgendes gefunden: eingerissenen Bremsschlauch der weder in der Vertragswerkstatt noch beim TÜV Rheinland aufgefallen ist. Gefährlicher Mangel: soll nicht mehr damit fahren.
Ölverlust und defekte Scheinwerfer wurden aber nicht festgestellt.
-
Hält sogar zehn Runden Silverstone
Könnte also vielleicht sogar zwei runden Nordschleife schaffen.
-
Wird gleich dunkel und ich habe folgende Erkenntnis gewonnen: fährst du ein paar mal mit dem 41 PS 1000er, dann kommt dir der 1300er vor wie ein Aston Martin DB5
-
-
-
Letztens noch gefragt, jetzt schon wieder und zwar mich selbst.
Tipp:
Habe die Super Velour in schwarz nur vorne für 50,50€ incl. Versand.
Super Qualität und Passform.
-
Warum nicht …
Ne Mutter drauf … Trennscheibe und Bolzen kürzen … neue Stirnfläche entgraten / anfassen. Mutter runter um Gewinde zu richten (oder nachschneiden)
Ist zumindest gut gefuscht.. wenn schon nicht Bolzen wechselnSo ist der derzeitige Plan. Allerdings mit Bügelsäge.
-
-
Genial, da könnte ich morgens auch die Unterbuxen und Socken aus der Waschmaschine schnell noch dranhängen, die wären dann auf der Arbeit schon trocken.
-
Wenn du die Möglichtkeit hast?!
Leider nicht, nach meinem Arbeitsunfall 2007 ist meine linke Hand zu nichts mehr zu gebrauchen. Chipstüte auf und zu geht aber noch.
-
-
Den Trick mit der Kordel/Draht und erst Scheibe in Gummi und dann ins Auto, wie das viele machen, hab ich nie hinbekommen 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣😫 ich hab auch bis dato keinen kennengelernt, der das hinbekommet. Selbst ein erfahrener Bekannter, der bei anderen Marken das immer so gemacht hat, ist damals kläglich gescheitert . Und der war Kfz Mechaniker und hat vorher gesagt: ich zeig dir mal wie das geht 🤪🤪🤪🤪🤣🤣🤣
Das geht auch nur bei anderen Fabrikaten ohne Keder
-
Folgende Situation:
10mm Spurverbreiterungen sind eingetragen, die längsten Radbolzen verwendet.
Sieht mit den Stahlfelgen so aus:
Jetzt sollen aber die Rover Minilite drauf.
Die haben aber Kegelbund mit so einer komischen Scheibe zusätzlich, für die Stahfelgen sind längere Muttern mit Kugelbund wie auf dem Bild verwendet.
Wie kriege ich jetzt die Rover Minilite verschraubt?
Bolzen wechseln und Spurverbreiterungen raus ist klar, aber gibt's auch eine solide Pfuschlösung mit Adaptern o.ä. dafür?
Oder einfach 25mm Spurplatten drauf, dann passt ja wieder....
-
Das tolle an dem Teil ist ja, dass man den Schlauch einfach umstöpseln kann. Das haben die wohl damals bei Rover schon berücksichtigt. In meinem Erstbesitz war das Teil genau 40 Minuten in Betrieb.
Ansonsten natürlich für Skurrilitäten und Museum ein absolutes Top Exponat.
Macht schadstoffarm C.
-
Genau AN meinem Mini: einen Gartenstuhl davor gestellt und mit einem kalten Bitburger die gelungene Form der Karosserie bewundert.
-
Es ist wirklich beeindruckend, wie rasant der Ausbau von Ladestationen in manchen anderen Ländern vorangeht. Selbst in kleinen Dörfern stehen dort moderne Ladesäulen, von denen man einige sogar kostenlos nutzen kann. Aber Elektrofahrräder haben auch ihren Charme. Und mit xxxxxund vielleicht einer Thermoskanne kann man das auch das ganze Jahr nutzen.
Mit den Elektrorädern war ich bis zum Anschlag unterwegs bei jedem Wetter. Täglich, bleibt auch so. Meine Zukunft hinsichtlich alternativer Antriebe findet man unter Neuvorstellung. Mit dem Setup von einem Diesel Kombi und zwei klassischen Minis fahre ich jetzt durch.
Einer meiner Nachbarn hat sich gerade seinen Jugendtraum gekauft: Polo GT Coupe von 1989. Das ist jetzt meine Durchhalte- Competition.
-
Aktuelle DOT ist 0624
-
-
Möchte ich kaufen.