Keine Schwarzmalerei.
Das Auto ist 15 Jahre alt. Das ist für einen Golf 3 schon alt, der wesentlich besser verarbeitet wurde.
Das Teure am Mini ist die altertümliche Technik, die u.U. viel Arbeit verursacht, die heutzutage sehr teuer ist.
Panels tauschen + Lackieren wie die gesamte Front (der Klassiker) geht richtig ins Geld, wenn dann noch der Hinterachsrahmen/Schwingen und ein vorher nicht diagnostizierter Getriebeschaden dazukommt wirds wirklich finanziell ernst.
Unsachgemäße Reparaturen verschlimmern die Situation noch erheblich.
Bein klassischen Mini gibts ca. 4 Möglichkeiten der Haltung:
1. Sehr teuer einsteigen und mehr oder weniger Ruhe haben abgesehen von Wartungsarbeiten bei geringer jährlicher Laufleistung
2. Viel Zeit und Möglichkeiten zur Restaurierung/Wartung/Pflege/Reparatur selbst bereitstellen
3. Viel Geld zur Reparatur etc. in Auftrag geben
4. Den schrottigen Mini einfach weiter zu Schanden fahren.
Ist einfach so.