Hast du am Rücklicht Birnen ausgetauscht?
Beiträge von austin mini
-
-
Nach meinen Berechnungen (34 : 4) kann man sogar von 8 1/2 Sätzen sprechen.........
-
Zitat von P-B-M
Gibts diese Zeichentafeln noch?
-
Vielleicht wissen die hier was....
oder diese Experten hier:
http://userpages.centralnet.ch/mcl/main.html
Wenn dein Auto ein ehemaliger Renner ist, dann weiß Walter Kaufmann vielleicht etwas darüber - er hat selbst noch einen Mini Special als Renner.
-
Zitat von austin-mini.de
Bitte alles anbieten!:)"Alles" im Sinne von: ... alles, was brg ist.
-
..... so wie in den 90er Jahren üblich, Lackcode weiß ich nicht.
Sollte keine Beulen haben - kleine Kratzer und Gebrauchspruren sind ok.
Bitte alles anbieten!:)
-
Zitat von JohnCooper84489
(komplett überholt, gereinigt, geplant und geschliffen,Ventile eingeschliffen und auf Dichtheit geprüft,schon gemacht)
Verkaufen und einen fertig bearbeiteten Kopf kaufen, z.B. von Minisport, Minispeed, Mini Mania, MED etc.
Ist sicher insgesamt viel günstiger als wenn jetzt jemand (in Deutschland) anfängt den Kram wieder auseinanderzureißen, die Kanäle zu machen und größere Ventile etc.
Denn mit dem 1300er mit Weber und 286 haste ja schließlich Leistungsambitionen, oder?
Angepasster Verteiler ist schon vorhanden?
-
Hast du dir schon mal die Leisten am New Mini anschaut?;)
-
-
-
Worum gehts denn im Film?
-Schwarzarbeit?
-Steuerhinterziehung?
-Arbeitsagentur bescheixxen?
-Finanzamt bescheixxen?Oder warum findet Mini-Man den Film so gei.l?
-
Man kann auch normal Hansaplast-Pflaster nehmen (mit 70NM ankleben) - auch sehr sicher!;)
-
Mit meiner SR500 hab ich mich 1994 so gründlich auf die Frexxe gelegt, dass mir das Moppedfahren auf ewig vergangen ist...........
War aber ein schönes Teil. -
Zitat von ChriLuZitat
Lochkreis: 4x 110 mm
Welche Muttern nimmt man dafür? -
Versteh ich jetzt aber nicht - wir bauen doch extra bei euch in Rumänien neue Werke, damit ihr da drüben Arbeit habt!:D
Hier die ersten Fachkräfte auf dem Weg zur Mittagsschicht.
:p :p
-
Ich werde auf 12" umrüsten - das fährt sich eh besser.
-
Einen Blechdeckel nehmen oder den "hohen" statt den Minifin-Deckel.
-
-
-
Zitat von General Lee
Das Tartan Red ist der Hammer, sieht unter normalen Umständen sehr schön aus und kommt dem, was ich wollte schon ziemlich entgegen.
Allerdings - in der Sonne wird das voll Orange!!!!
Jetzt bin ich ganz verunsichert... Morgen bekomme ich nochmal eine Probe, bei der der Lackierer das Tartan Red noch etwas verändert. Mal sehen...
Kennt jemand Tartan Red aus eigener Erfahrung? Ist das normal, dass es so Orange wird?
Hi Michael - schau mal wieviel hellgelb da drin ist!;)
ZitatKategorie : PKW
Hersteller : ROVER
Farbcode : 33
Farbton : TARTAN RED
von-bis : 1958-1969
VorlNr. : 202723
Farbsystem : Standofleet HS (hochglänzend)
Formeldatum : 02.03.04
Menge : 1.0 Liter
Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g)
MIX785 HELLGELB 348.8 348.8
MIX776 ENGLISCHROT 195.0 543.8
MIX770 WEISS 12.5 556.3
MIX786 PURPUR 4.4 560.7
MIX789 SCHWARZTONER 2.0 562.7
MIX750 FCA ADDITIV 110.1 672.8
MIX799 BINDER HS 376.0 1048.8