109.
a. Einen Mini mit minitypischen Roststellen verkaufen.
b. Einen Mini mit minitypischen Roststellen kaufen.
109.
a. Einen Mini mit minitypischen Roststellen verkaufen.
b. Einen Mini mit minitypischen Roststellen kaufen.
Wir sollten endlich einen Betriebsrat gründen und dann vor der Konzernzentrale in München mit Trillerpfeifen demonstrieren, während drinnen von der 4/5-er Abordnung die Agenda verhandelt wird!!
Zitat von Schrau-Bär
Mit seinen knapp über 600Kg incl. Verbrenner stellt er ja eigentlich eine ideale Basis für ein ökologisches Fahrzeugkonzept dar.Würde mich sehr interessieren, ob sich jemand schonmal Gedanken in diese Richtung gemacht hat.
Ja. Ich.
Immer noch:
Alltagsmini mit Serien 1000er-Motor, 3,21 EÜ, K&N Filtereinsatz, verbraucht im Winter-Kurzstreckenverkehr zwischen 6-6,5 Liter und ca. 0,2L Öl auf 1000km. Auf den Sommer bin ich gespannt. (Mein Rekord mit einem 1000er mit Stage 1 liegt bei 4,5L im Langstreckenbetrieb.)
Das Auto ist schon hergestellt, verbraucht also keine Energie mehr für die Produktion und ist darauf ausgerichtet, noch möglichst lange zu fahren.
Das nenne ICH ökologisches Fahrzeugkonzept.
Elektroautos fahren mit Strom aus der Steckdose, oder?:D
P.S.
Zum drücken im Gesicht ist das Auto nicht geeignet, macht aber trotzdem Spaß.;)
Zitat von tobiasblenderHallo,
hab meinen Mini letztens umgebaut und habe ein HiLo Tieferlegungsfahrwerk eingebaut.
Volgende Frage: bekomme ich es den Überhaupt eingetragen?
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Wäre vorher fragen nicht besser gewesen? So fährst du mit einem Auto herum, bei dem die Betriebserlaubnis erloschen ist und du streng genommen keinen Versicherungsschutz mehr hast.;)
Wieso will der Klein"er" das eigentlich wissen? Hatter Angst, dass die gebratenen Hähnchen wegfliegen?:D
Hab grad die Versicherungsrechnung bezahlt::p :p
24,94€ quartalsweise nur Haftpflicht bei 45%.
Vor ungefähr 10 Jahren spielten sich ähnliche Szenen in Verbindung mit BMW-Klassikern und deren Fans, Enthusiasten und Teilehändlern ab.
Dort hat man mittlerweile lange erkannt, dass man (Zitat) "gegen den Donner nicht anfurxen" sollte. Gesünder (auch finanziell) ist da eine Zusammenarbeit.
Wieso rufste nicht an? Die werden dir schon Bezugsquellen nennen.;)
ZitatAlles anzeigenHohmann GmbH & Co. KG
Namenszusatz: Chemische Fabrik
Strasse: Feuchtwanger Str. 11
PLZ: 91583
Ort: Schillingsfürst
Telefon: (09868) 5066
Fax: (09868) 1211
Wünsche dir im neuen Lebensjahr solide Leistung auch unter 3000!!
Zitat von dougieDas ist jetzt das einzige Mal, das ich mich noch mit dieser Frage befasse:
Ein Flugzeug wird durch den Rückstoss seiner Triebwerke angetrieben!
Das heisst vorne Luft ins Triebwerk rein, durch Turbine beschleunigen, und hinten wieder raus. Das heisst die resultierende Kraft hängt nur vom Medium (Luft) und der Drehzahl der Triebwerke ab! Die Räder kommen in dieser Formel nicht vor (bis auf den Reibungswert), weil diese nicht Bestandteil des Antriebs sind.Das heisst sobald die Triebwerke Schub geben (nach hinten), wird die Masse (Flugzeug) entgegengesetzt (nach vorne) beschleuningt. Impulserhaltungssatz! (Physik Oberstufe).
Ergo: es ist völlig egal ob Laufband, oder kein Laufband, oder mit welcher Geschwindigkeit das Laufband läuft: das Flugzeugt stösst sich von der umgebenden Luft nach vorne ab, nicht vom Laufband!!!
Ich hoffe das ist jetzt anschaulich genug?!
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden.
Vielleicht könntest du ein Skizze zur Veranschaulichung machen?
Das musst du aushalten.:D Ist ja auch nicht böse gemeint.;)
Ich hab hier grad die Original-Farbkarte vom TÜV gescannt:
ALLE Farben links müssen per Einzelabnhame eingetragen werden (so wie das "porn-yellow" von JanCooper - Nummer 22).
Die Farben rechts haben bereits ein TÜV-Gutachen und man muss bei der Eintragung nur die Farb-Nummer angeben.
Illegale Farbe - geht nur per Einzelabnahme, oder?
Wirklich dicht bekommt man den Deckel nicht. Er wird aufgesteckt - am besten mit sorgfältig platziertem Dichtzeug.......
[/QUOTE]
Ich weiß, wo einer zu verkaufen ist. Bei Interesse PN.
Also es ist eigentlich nichts besonderes.
Wenn man am Arxch der Welt wohnt kann man meine Begeisterung bestimmt nicht verstehen.
Allerdings ist das in der Innenstadt ganz anders.
Also da wo sehr viele Leute wohnen - und zwar in Altbauten um ~1900 gebaut - als es noch kein Autos gab ..........also auch keine Garagen......
Und ich hab heute eine - wie ein Lotto-Jackpot - ....
..... zusätzliche Doppelgarage gleich neben dem Haus bekommen
Was fürn Tag..........:p