15W40 aus dem Baumarkt.
Beiträge von austin mini
-
-
Zitat von ROW-DY 166
Er war nach der Heimfahrt ca. 100Km schon beim A von MAX, mittlerweile ist er überm X angekommen....
Kühlwasserstand ist konstant!Hast du bei gleicher Motortemperatur am gleichen Standort gemessen?
Warmes Öl zeigt einen etwas höheren Ölstand an und ein geringfügig anderer Standort beim Messen kann einen deutlichen Unterschied ausmachen.
-
-
Grad nochmal den 2/87er Katalog angeschaut: Kleine Blinker.
Es handelt sich wohl um eine von langer Hand angezettelte Longbridger Intrige gegen Peter H.!:D
-
-
-
1987er Mini MayfairSport im Sommer 1987 mit Erstbesitzer aufm Kotflügel: Am Seitenteil kann man unter dem Mayfair-Schriftzug den roten Sport-Schriftzug erkennen.
-
Zitat von dougie
...95er SPI
1380ccm
....
....
....
....
94 PSKommt mir irgendwie bekannt vor....
Steckt der in der silbergrauen Karosse?
War der Motor nicht mal klein"er"?:D
Edith hats gefunden:
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=150784&postcount=1 -
Wie lange soll die Liebe halten?
Ein wesentlicher Kostenfaktor!;)
Es ist nämlich nicht so, dass man auch mit dem "8000€-Mini" lange Ruhe hat im Alltagsbetrieb - ein bisken Budget sollte schon in der Hinterhand sein.
-
Es ist der links im Bild - jedenfalls singt der die ganze Zeit im Radio!!:p :p
Frohe Weihnachten!;)
-
Die Firma retten - muss sein!:D
Mach ich auch heute!;)
-
Das tut mir jetzt ein bisken leid, aber der "thirty" war nicht wirklich limitiert. Ich war 1989 bei der Vorstellung des Models und der zugehörigen Feier "30 Jahre Mini" bei Auto Becker in Düsseldorf und kannte auch den leitenden Austin-Rover Verkäufer Klaus Wedde ziemlich gut.
Seine Aussage damals: "Davon werden soviel gebaut wie bestellt werden - also keine Panik wegen der angeblichen Limitierung".
Übrigens hat der "Highlindner" auch noch so ein Gerät herumstehen.
-
Zitat von PvD1980
Herbert von Karajan
Foto von Karajans Mini Cooper S hier:
http://www.museum-sinsheim.de/000046F26C75_D…035DF_0001.html
Grüsse
PvD1980
Der wurde Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre bei Minispeed restauriert.
-
-
-
Ich habe deine Karosse im Aufbau ein wenig verfolgt und glaube nicht, dass sie einer neuen Karosse wirklich in etwas nachsteht.
Also wenn eine Karosse vernünftig Instand gesetzt wird sollte sie so gut wie eine neue sein - und vielleicht etwas günstiger.
-
Nachtrag zu Steve McQueen:
Das Auto hat er 1967 anstelle eines Ferrari gekauft, aufwändig neu lackieren lassen - hier bei der Abholung. Genaueres steht im Buch "McQueens Machines" - da ist das Bild auch in Farbe.
-
Grip ist ok bei Regen, gefrorener Straße und im Schnee:D
. Weiche Flanken?
Kann auch sein, dass durch die Profilhöhe der Reifen "weicher" wirkt..............
Ich find den Reifen gut und würd den auch wieder kaufen.
-
Wünsche allen Miniforern eine schöne Weihnachtszeit!!!
Bei uns gibts diesmal sogar einen Weihnachtsbaum - aber nur weil wir unter diesem Vorwand schön mit dem Mini in die Eifel fahren konnten um einen Baum beim Bauern zu holen ...........;)
-
Zitat von Tomscout
Rover Mini british racing green
Alles top
EZ 1998
Knapp 60.000km
58PS (muss ich noch mal genau gucken)
Aus dritter Hand
war im Juli in der Werkstatt zum Jahrescheck:
HU / ASU bis 05-2009, Achseneinstellung,
neue Reifen, Rost weg…
5.000 €Mal zur Orientierung:
Ein Arbeitskollege hat im Herbst einen 98er Mini gekauft - "alles top":D- 40tkm, aus erster Hand, alle Inspektionen (insgesamt 2.):D
Für: 6500€
Das Auto sah wirklich gut aus, gepflegt, kein Rost sichtbar.
Die erste tatsächliche Inspektion zeigte: Scheibenrahmen durch, statt 2 hätte das Auto 7 Inspektionen haben müssen, Getriebe kratzt+2.Gang springt raus.
Die Beseitigung des Wartungsstaus und die Reparatur des Scheibanrahmens hat 2500€ gekostet - der Getriebeschaden muss noch gemacht werden.
Das KANN so kommen - MUSS aber nicht.;)