Ach ja, der Preis:
Unter Tränen: 10€ incl. Versand, aber nur an gute Menschen mit viel Herz und Einfühlungsvermögen!
Ach ja, der Preis:
Unter Tränen: 10€ incl. Versand, aber nur an gute Menschen mit viel Herz und Einfühlungsvermögen!
Habe ich von einer Englandreise mitgebracht, während der ich diese Teile lange gesucht habe.
Ich habe es nie übers Herz gebracht sie einzubauen.
Sehr rare Topteile!
New Old Stock (fachgerecht gelagert - zwischen meinen Stofftieren)!!!!!!!
Originalverpackt!
Früher war alles besser! In dieser Qualität nicht mehr zu bekommen!
Incl. ausführlicher Bedienungsanleitung!
Zitat aus einem persönlichen Gespräch mit Keith Calver, abends bei einem guten Wiskey:
ZitatChristian, this is a "must have" for your car! All the torque action of your motor is controlled by the stabilizer arm located just above the flywheel housing. If you are still using original-type rubber bushes you are living in the past! Our uprated kit includes four replacement polyurethane bushes plus a new sleeve for the engine end of the arm. These may be the last bushes you'll ever buy!
Die Chromringe sind nicht matt, sondern mit Nevr Dull geschützt.
2 gebrauchte Scheinwerfer, 3 gebrauchte Chromringe, guter Zustand
35€ incl. Versand
Nicht verzogen oder verbeult, muss natürlich lackiert werden. Inclusive 2 passende neue Luftfilter.
60€ incl. Versand
Die Kappen werden mit den originalen Radmuttern für die 12" Stahlfelgen verschraubt. Müss unter Umständen leicht angepasst werden.
Material ist Edelstahl. Ohne Emblem.
Satzpreis: 30€ incl. Versand.
Sieht bei mir so aus (leider ist das Rad auf dem Bild dreckig):
Gebraucht, guter Zustand, der Chrom ist nicht matt, sondern mit Nevr Dull geschützt.
60€ incl. Versand
Jooo, bis jetzt hatten wir:
-Verbrauch bei 5,5 Liter/100km
- 1x Ölwechsel mit 15W40 Baumarktplörre + Filter: <20€
-neue Lenkmanschetten: (eigener Bestand) 15~€
-neue Bremsscheiben und Bremsbeläge: (eigener Bestand) ~50 €
-Scheibenwischer: 15€
- Luftfilter: ~10€
-Zündkerzen: ~15€
-Scheibenkeder vorne und hinten: 30€
-komplette gut erhaltenene Innenaustattung: 1 Dose Oxy-Action +1 Kasten Warsteiner (Vorleistung: ein gebrauchter 1300er Motorblock)
- Innenkotflügel von Zonewitz (eigener Bestand) ~100€
-neue Ventildeckeldichtung ?€
- Schmierstellen durchschmieren ? Cent
-neue Knochengummis (eigener Bestand) ?€
- 2 gute Winterreifen auf Stahlfelge: 10€
-Schweißarbeiten beim örtlichen Grobmotoriker: 100€
- 6 Dosen Rostschutz "Fluid Film": ~50€
Bisher sind alle Kosten finanziert durch Verkauf von "Tafelsilber" - also Minitieilen, die in meiner Garage rumgammelten.
Edith sacht: Schööön isser nich - aber fährt gut und ALLES funktioniert (noch).
Zitat von stefang60So, endlich ist der Kleine wieder in seiner Scheune. Soweit ist alles gut gelaufen, von der Reparatur ist nichts weiter zu sehen. Mit dem Lack gab es ein bischen Probleme, aber der Lackierer hat den Farbton ganz gut getroffen. Ansonsten tadellose, handwerkliche Arbeit!!
Auch besten Dank nochmal an Minimania für die fachliche Unterstützung, unser Werkstattmeister hat das extra betont, insbesondere was das Thema Heckklappe/Dichtung, Stoßstange u. Spiegel betraff!!! Die Qualität der gelieferten Bleche (Originalteile von Rover u. der Heritage) ist sehr gut. Das wurde mir von unserem Karossierieflanschner bestätigt, was ja im Reprobereich leider nicht immer anzutreffen ist.
hier noch zwei brandaktuelle Fotos, besser gings grad nicht mehr
Sehr schön!!
Wobei die Felgen nicht wirklich passen......;)
Für mich bitte Marshmallow Fluff mitbringen.
Übrigens ist Nutella in US sehr teuer und sehr beliebt - vielleicht kann man einen Naturalhandel starten.:D
Zitatcooper S 7.5" inch discs up front
..........................
Zitat von dougie
Und nur um der Physik die Ehre zu geben: ein Geschwindigkeitsüberschuss von 80km/h entspricht etwa 19m/s.
Wie lange braucht man dann um ein -sagen wir- 15m langes Gespann auf einer sonst leeren Autobahn zu überholen? Natürlich incl. ausreichender Sicherheitsabstände und ohne übertrieben sportlich zu sein?VG
Ralf
Ich hab noch ne Frage, weil ich in Mathe nicht aufgepasst habe:
Zitat von XXXXXXNach der Fähre gings dafür recht flott. Haben uns an einen dänischen 911er gehängt, aber mehr als 240 wollte der auch nicht.
Mit wieviel Meter pro Sekunde überholt man einen Dänen, der sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 110kmh hält, wenn man mit 240 hinter dem 911er herfährt?
**************************************************************************
dougie
war nicht irgendwas mit "Schwamm drüber"?;)
rostfreie, beulenfreie Motorhaube: 60€ + Versand
In der aktuellen Oldtimer Markt ist ein sehr umfangreicher Test von Lackpflegemitteln - ihr braucht also nicht selbst rumzuprobieren.:p
Haste das aus Kapitel 10?:D
Lies einfach Kapitel 11, auf Seite 279 weiter, da gehts um "camshafts" und so.:p
Zitat von ars71das mit der Zündung ist klar - ich hab die Betriebsanleitung hier, mittlerweile eine Funzel (Taschenlampe wär zuviel gesagt) und das Rep.-Handbuch.
War eben draussen und nach diversem gewackel hier und da ging es wieder. Dann Auto geparkt um die Funzel zurück zu geben, wieder raus, wieder aus...
Es ist vielleicht uncool, aber haste schon mal über....
..nachgedacht? Denn grad Elektrofuttsackprobleme sind online so schwierig zu lösen.
Zitat von dougieAlles anzeigenHmmm, was heisst das? Du bist mit 160 auf der leeren Autobahn doppelt so schnell wie der Wohnwagen unterwegs? Also zack-linksraus-überholen-und wieder rechtsrein? Oder heisst "vorrausschauend" das du schon 2km vor dem Wohnwagen die linke Spur dicht gemacht hast, weil du olle Opels die schneller als du sind eh nicht leiden kannst? Tja im zweiten Fall hättest du dir auch meinen Hass zugezogen, weil der Opel DARF schneller sein als du! Was du da hingegen zelebrierst nennt man Nötigung! Das Wort "vorrausschauend" wird hier doch nur verwendet, um sich als vorbildlicher Verkehrsteilnehmer darzustellen.
Tut mir leid: kein Verständniss! Ich finde die Einstellung eine Katastrophe. Quasi Verkehrserzieher. Meine persönlichen Favoriten!Und jemand der so nach seinen eigenen Regeln und Auslegungen lebt, sollte bei der Verwendung wer "sozial benachteiligt ist" ein wenig zurückhaltender sein, um nicht schnell selbst in die Schusslinie zu geraten.
Es tut mir leid, wenn ich ein grosses und schnelles Auto fahre und damit den völlig grundlosen Neid einiger weniger damit auf mich ziehe, ABER DAFÜR KANN ICH NICHTS.Was der eine als entspanntes Dahinrollen empfindet, ist für andere eine Verkehrsbehinderung. Wer mehr PS hat, sollte immer etwas toleranter sein, denn irgenwie müssen sich alle die Strasse teilen.
Meine Erfahrungen meiner vielen km in Holland und Belgien (und vielen anderen Länder) haben gezeigt, das es NICHT IMMER besser ist langsam dahin zu rollen. Ich finde nicht, das das Fahrverhalten (besonders in Belgien) besser ist. Bei den Abständen die die da zum Vordermann einhalten hätten nach deutschen Reglen 75% der Belgier nach einer Woche keinen Lappen mehr. Die Holländer muss man nach einem unfall erst mal hinter dem Steuer wecken.
Na und? Ich bin nur Gast in den Ländern, also hab ich mich damit abzufinden und deren Regeln zu beherzigen. Tu ich auch! Aber wenn ich die Grenze nach Deutschland wieder überfahren habe, dann gelten die Deutschen Reglen. Und da darf ich eben so schnell fahren, wie ich will und es die Verhältnisse gestatten. Da brauche ich keinen der mir erklärt was ER für mich angemessen und ausreichend hält.
VG
Ralf
Lieber Ralf,
du WILLST meinen Beitrag falsch verstehen?
Wie soll ich deinen Beitrag verstehen?
Nur zur Orientierung: ICH gefährde niemanden, bedränge niemanden und nötige niemanden.
Vor zwei Wochen bin ich seeehr entspannt auf einer leeren Autobahn ~160 mit Tempomat gefahren und habe vorausschauend einen Wohnwagen überholt.
Weit hinter mir kam ein sozial Benachteiligter mit seinem abgefuxxten Opel Kadett oder Astra o.ä. angerauscht und hat mich während des Überholens bedrängt und angeblinkt und später noch fotografiert und ist völlig ausgerastet, weil wohl sein Karre auf der letzten Rille gelaufen ist und er wegen mir von ~180 auf ~160 abbremsen musste. Wegen solchen Kaxxern mach ich aber meinen Tempomat nicht aus, sondern fahre gleichmäßig weiter.
Solche Situationen sind in Deutschland normal - in Frankreich gibts das nicht.
Wenn man aus Frankreich entspannt nach Deutschalnd reinrollt hat man kurz hinter der Grenze schon direkt mehrfach Situationen, die einem das Leben kosten können.
Ich will niemanden das Schnellfahren vermiesen, meine 170PS-Karre schafft auch 220kmh, aber die fahre ich ca. 2 mal im Jahr, also kann ich auch drauf verzichten.
In Amerika hab ich gelernt, dass man seehr weite Strecken schnell erledigt, wenn man gleichmäßig zügigi fährt. So kommt man auch lebend an.
Deutsche Autobahnen werden als rechtsfreie Zone erfunden und von vielen als PS-Kampfarena genutzt.
Zitat von dougie...jetzt fehlt nur noch die Forderung nach der generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Ich fahre ca. 7000km im Jahr in Frankreich.
Ein Genuss, wenn ALLE max. 130 fahren also eine gleichmäßige Geschwindigkeit - und die schweren Unfälle sind deutlich zurückgegangen, seitdem massiv kontrolliert wird.
Autobahn fahren ist dort viel entspannter.;)
In Deutschland wirds das wohl nie geben, weil dann ja die Legitimation fehlen würde für die Dicke-Hose-Karren, die zur Zeit auf der IAA wieder zu bewundern sind.