Beiträge von austin mini

    Zitat von Highlindner

    Du warst auch da?????:confused: :eek: :rolleyes: ...hmmmm....welches Jahr war das denn? Wir waren auch bei einer Sause dabei...ist mir aber so ein seniler oller Sack nicht aufgefallen :D

    Sischer - immer,bis der Wolfgang keine Lust mehr drauf hatte. Die MEISTEN Birnen von damals hab ich nie weder gesehen. ............. fahren jetzt bestimmt Sharan oder so....:D :D


    ....den mintfarbenen Estate mit der Minifront kennste dann sicher auch noch...

    Sicher - auch Scheixxe, egal ob 90er oder nicht.;)

    Zitat von miniforfun

    An diesem Auto haben sich in den 90ern alle die Nase platt gedrückt.

    Ich nicht. Ich fand den schon immer shice - hab ich dem Erbauer aber damals auch schon gesagt, als er mit 220 :D :D zur Nikolausfeier bei Minispeed angereist ist.;)

    Zitat von Highlindner

    . Ganz simple Technik (wenn man das Forum hat und ggfs. ein paar Leute kennt) .

    .

    Ohne Forum geht GAR NICHTS! Man bekommt SEHR günstige Ersatzteile und Tipps und (persönliche) Hilfe (vor Ort) bis zum Erbrechen.;)

    Zitat von its_love

    da bin ich schon wieder mit einer neuen frage ;) es wird grad um mich herum auf mich eingeredet, ich solle mir doch nicht so ein altes auto kaufen, dass würde ja viel zu viel in der versicherung und steuern kosten.... kann man das widerlegen?

    Ich hab grad einen 20 Jahre alten Mini 1000 gekauft - für mich isses superbillig, allein schon weil kein WERTVERLUST mehr anfällt.:cool:

    Der wird nämlich von den meisten Schlauköpfen nicht berücksichtigt, weil die nur auf Steuern, Versicherung und Verbrauch achten.:cool: :D

    Zitat von Asphalt

    Ausserdem ging`s hier um 1000er Tuning und nicht um 1000er vs. 1300er :rolleyes:

    nöö, es ging um mehr LEBEN unter der Haube:

    Zitat

    mein Mini soll künftig (Herbst/Winter)etwas mehr Leben unter die Haube bekommen.

    Zitat von ChriLu


    bis auf die EÜ...3,44 is schon schwer schwer kurz..da brennt bei 130 km/h auffe Bahn schon der Kopf vor lauter Drehzahl.. bei 3,76 wirste bei 110 km/h Schluss machen müssen...

    Wenn das Auto nur außerhalb der Autobahn eingesetzt wird kann man schon noch kürzer als 3,44 fahren - ich bereue mittlerweile, dass ich nicht eine 3,65 drin hab, weil ich den 4. in der Eifel kaum ausgedreht bekomme - 3,44 EÜ ist viel zu lang.:D

    Der Aufwand, den du betreiben möchtest um einen 1000er flott zu machen ist relativ hoch. D.h. das ganze Ding muss auseinander, am besten gleich das Getriebe überholt werden wenn der Klumpen einmal raus ist.

    Wenn du anstelle der Investition für Kopf und Nockenwelle einen guten gebrauchten 1300er (z.B. Spi) bekommen könntest läuft das Gerät gleich in einer GANZ anderen Liga. Schon mal drüber nachgedacht? Ein anderer Vergaser wäre allerdings langfristig nötig, wobei der Motor auch erstmal mit einem HS4 läuft.

    Zur ursprünglichen Frage;) :

    Willste jetzt nicht hören - ist auch klar, aber zum FAHREN ist so ein kleines Lenkrad KAXXE! Lenken wird völlig unpräzise bis gefährlich bei höheren Geschwindigkeiten und schlechter Straße, außerdem macht Rangieren selbst mit dem Mini keinen Spaß mehr.

    Ein superkleines Lenkrad ist eigentlich nur gut zum Stehen vor der Eisdiele.:D

    Ich würd also mal beim Tüv nachfragen, welche Größe noch eingetragen wird, so ein kleines Kaxxding kaufen und dich dann in Ruhe damit rumärgern.:cool: ;)

    Zitat von Highlindner

    hmm...teuer eingekauft :D
    Meiner ist auch nen 87er 1000er...

    Kaufpreis: 500,--
    .

    Geh mal davon aus, dass sich die meisten eine hoffnungslose Ruine für mindestens 2500€ kaufen.;)
    ************************************************
    Der Hinweis auf den Bruder (Metroholics) und die eigene Karriere als langjähriger selbstständiger Minispezialist und Mini-Rennfahrer ist für unbedarfte Leser sehr wichtig. ;) Das macht SEEHHR viel aus!

    Das alles hab ich nicht, sondern nur eine ganz gut ausgestattete Garage und 20 Jahre Mini-Leidensweg.:p

    Analog zu Highlinders Langzeittest stelle ich hier einfach mal zusammen, was das so kostet einen Alltagsmini zu kaufen und zu halten.
    So können sich Heißsporne, die den typischen 2500€-Mini im Sinn haben sich ein ungefähres Bild machen, was auf sie zukommt.:D

    In meinem Fall ist es ein 1000er aus 1987, 78tkm gelaufen. Das Auto hatte alle 10000 km eine Inspektion und noch ein Jahr TÜV.

    Kaufpreis: 1800€

    Anmeldung und Nummernschilder: ~60€

    Steuer: 245€

    Versicherung auf 100% hochgerechnet: ~300€/Jahr

    Kosten für Ersatzteile und Schweißarbeiten folgen.;)

    Ich hab meinen Daily Runner bei einem Gebrauchtwagenhändler in Köln gekauft. Der Vorteil ist/war, das man sich das Auto in Ruhe ansehen kann z.B. auf einer Bühne.

    Nach genauerer Betrachtung (2 Stunden incl. Probefahrt:D ) hab ich ihn gefragt, ob er die Mängel noch beseitigen will oder mir das Auto mit 10% Nachlass abgibt, was er dann getan hat.;)