Beiträge von austin mini
-
-
-
-
Zitat von käptn pat
Austin
schöne vorlage ... ich denke mal es ist im sinne aller interessierten mitleser, wenn ich nach photos frage. :pder pat
Kann ich machen, sobald ich die neuen Keder für der Alltagsmini hab.
Beschreibung vorab:
Fensterdichtung komplett mit Spüli einschmieren. Keder in die rechte Handschuh-Hand, mit dem linken Daumen auf den Keder in die Aussparung drücken und mit der Handschuh Hand den Keder hin- und herbewegen.
So bekomm ich das Ding schneller rein als mit dem Einzieher - vor allem bei neuen Fensterdichtungen.
-
.... aus einem Mayfair der Jahre ca. 86-88.
Zustand ist fast egal - solang niemand drin wohnt.;)
-
Der Einzieher ist für Mädchen.:D
Mit viel Spüli, einem Arbeitshandschuh und etwas Kraft kann man prima den Keder im "Rauf-Runter/Hin-Her"-Verfahren einbauen.
-
Die Typen haben die Minis zusammengekloppt?- unglaublich.......
Vor allem der Dicke mit dem karierten Hemd - wenn der zum Klo musste hat der bestimmt an der linken Seite das Dach nich verschweisst.
-
Zitat von FG YB 52
viel Rost = Nachtschicht
wenig Rost = Mittelschicht
kein Rost = FrühschichtDie haben in Schichten gearbeitet?
Und dann nur so wenige Karren zusammengeklopft?
~50 Autos pro Schicht? Sind ja fast Verhältnisse wie bei Morgan gewesen!
-
Tja - die Fahrgestellnummern sind so ~500 auseinander, rechnerisch wurden 1987 ~800 Minis pro Woche gebaut, so das es relativ wahrscheinlich, dass Erstbesitz und Zweitbesitz in der gleichen Woche hergestellt wurden.
-
Weiß das jemand relativ zuverlässig für Mitte der 80er Jahre?
Es geht um folgendes:
Mein Zweitbesitz hat eine Fahrgestellnummer relativ kurz hinter dem Erstbesitz - bedeutet, dass dann möglicherweise die gleichen Vollpfosten das Auto montiert haben und ich dann schon vorher weiß, was mich an manchen Stellen erwartet.;) -
Zum Ölfilterwechseln (nach 15 Jahren Grill-Schnellverschluss )zum ersten mal wieder den Standardgrill ab und wieder dran mit den 38 Schrauben - reicht bei mir schon um den Hass zu bekommen.;)
-
Zieh meine Aussage zurück und behaupte unter Vorbehalt das Gegenteil:
Ohne zu Suchen hab ich heute mittag das Gerät hier gefunden und gleich gekauft:
sehr originaler 87er Parklane aus erster Hand - mit Wartungsgeschichte, 1800€ , 78tkm, Bleche soweit ok. Kein Showroomauto, sondern es wird ein Daily Driver.
-
Zitat von baumschubser
Kontostand gecheckt?
Für das Teil kannste ein prima Eigenheim bauen lassen oder dir diverse andere Sportwagen vor die Tür stellen oder beides.;)
Das ist aber der billige von Radford, weil da 12 Stück von gebaut wurden! Der von Owen mit den längeren hinteren Fenstern wurde nur 3 mal gebaut.
Ich glaub für 800T€ bekommt man schon so einen, oder?:D
-
-
Zitat von dougie
Quintessenz: alte Gummielemente, die sich über die Jahre gesetzt haben und deren Höhenverlust mittels HiLo ausgeglichen wurde, bieten den besten Kompromiss zwischen sportlicher Fahrwerksabstimmung und Komfort.Alles andere hatte mitunter gravierende Nachteile.
Wow - da bin ich ja mir meinen 20 Jahre alten Dingern gaaanz weit vorne!!!;)
-
-
Biste von dem Regen eigentlich noch gewachsen?:D
Glückwunsch zum Geburtstag!
-
Zitat
ball gemittelte 25cm ausgelenkt, bei verkehrter montage lediglich 11cm
Der Unterschied liegt übrigens bei ~127%.
Das ist seeehr deutlich.
Danke für die schönen Versuche mit reliablem Ergebnis - Respekt vor der Pragmatik!!!
-
Ich wünsch euch viiieeelll Spass - und lasst die Leitplanken auf der NS und in der Eifel ganz!!
Zum Saisonhighlight bin ich auch SICHER dabei.;)
-
Die Verbreiterungen von Dietmar sind DIE BESTEN die ich bisher gesehen habe - alles andere ist rausgeschmissenes Geld.