...... und ich glaub es wird immer schlimmer. Wenn ich mir mal so die Angebote hier im Forum anschaue.........
Echt gut, wenn man schon eine rostarme Karre hat!!
...... und ich glaub es wird immer schlimmer. Wenn ich mir mal so die Angebote hier im Forum anschaue.........
Echt gut, wenn man schon eine rostarme Karre hat!!
Scheibenrahmen?
Softegg!;)
Mit 1000er Minis bin ich 6 oder 7 mal vom Ruhrgebiet aus nach Südfrankreich gefahren, jeweils immer über 3000km - einmal auch übers Wochenende.:D
Richtung Norden in Skandinavien darfste sowieso nur 110 fahren, in Frankreich nur 130 - dafür reicht der Mini allemal.
Möglicherweise kommt dir der 1000er genauso "spritzig" vor wie ein MPI wegen der etwas kürzeren Endübersetzung.
Viel Erfolg.
Einen guten Kofferraumdeckel habe ich noch. Wo wohnst du?
ZitatMein Mini:
Mini 850; Bj. 75
Ort:
Berlin
Minibeschreibung:
1115 cm³, 12G295 (33/29), 731, 23D4, HS6, Freeflow, RC40, 10" mit Inno-Scheibenbremse, Rechtstank
Wenns der Mini aus dem Profil ist braucht der dringend eine Scheibenbremse;) und H-Zulassung mit 2-Kreis geht ohne Probleme.
Dem TÜV-Prüfer wird wichtig sein, ob das Auto sicher ist und der originalen Optik entspricht. Für das H-Kennzeichen ist die BESSERE Bremse bestimmt kein Problem.
Für die H-Abnahme lohnt sich möglicherweise auch die Anreise zu einem erfahrenen TÜV-Prüfer.
Und du liebst doch dein Leben, oder?;) :p
*hust*
Immerhin weißt du jetzt schon wie das geht mit dem WaPu-Wechsel.
Hattest du die Dichtflächen schön sauber gemacht?
Geh mal in die Bibliothek und hol dir eine alte Ausgabe von Mefferts "Grundlagen der Absatzpolitik".
Da ist hinten eine komplette Relaunchmaßnahme (Golf2) drin. Das brauchste einfach nur auf den Mini umpinseln.:D
Von mir haste das nicht!!!;)
Zitat von Emeli_männlichHallo,
ich bin gerade dabei die Wasserpumpe zu wechseln also genauer gesagt bin ich noch am Kühlerausbau. Dabei bekomme ich die Schlauchschelle vom unteren Kühlwasserschlauch am Kühler nicht auf.
Hat da jemand eine Idee???
Gruß Tobias
Ordentlich mit WD40 oder ähnlichem einsprühen und im Zweifel (während der Einwirkzeit:p ) noch einen neuen (längeren) Schraubendreher kaufen gehen.
Wenn gar nichts mehr geht (ovale Einstellplättchen nicht helfen etc.), dann würde ich in dieser Situation ganz vorsichtig "justieren".
Der durchgetrocknete frische Lack sollte eigentlich so flexibel sein eine "Justierung" sowohl an der Tür als auch am Dreiecksblech zu verkraften. Bie Temperaturen unter 0° würd ichs aber nicht machen.:D
Ach so, mit "Justieren" meine ich natürlich mit einem DICKEN
gepolsterten Hammer die Form der Teile zu verändern.;)
Zitat von MokemenWer spricht davon, das das mein Auto ist ?
ICH NIX SUCHEN BILDER (Die hab ich genug) und Geschwätz
ICH SUCHEN Maße oder technische ZeichnungExakto kapischo?
Wenn es widererwartend in diesem Buch etwas genaues gibt, so möge man doch bitte so lieb sein und mir einen Scan dieses Details zukommen lassen, dafür währe ich sehr dankbar!
MfG, tom
In diesem Buch ist alles genau drin., kapischo?:D
Aber da du so nett gefragt hast ist bestimmt schon jemand dabei das zu scannen.;)
Zitat von MokemenKinders........, Ihr sollt mir keine hübschen Minibildchen schicken und auch keine Emblemvorschläge.
Ich möchte in Maßeinheiten wissen, wo die Embleme genau positioniert sind im Original
Ist nicht für nen MPI mit Mk1-Klappe, sondern für was echtes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du nicht weißt wo die Embleme hinsollen frag ich mich wie du den "Rest" des Autos hinbekommen hast. Bei der Restaurierung von was ECHTEM hat man doch sowieso das John Parnell Buch, oder?
Da sind die Positionen ALLER Emblem exakt zu erkennen. Wenn du das Buch noch nicht hast lohnt die Anschaffung.
300.000 km
*Spam*
mini.inno
Boah!
Drei Minuten ist aber schnell für so einen Köder!
*Spam*
In zwei, drei Wochen kann ich dir mehr dazu sagen.;)
ZitatEin Lenkrad für Argumente warum man größer als 10" Felgen fährt.
Zitatist für Warmduschernockenwellen..........
*prust*