Beiträge von austin mini

    :D

    Zitat von Highlindner

    So so...habt ihr wohl gedacht, das ich das nicht lese, was?? Na wartet...irgendwann sehen wir uns ja mal...:D
    Aber mal Spaß beiseite: erst hielt man das hier für Kinderkram und nu läuft schon etwas länger der Request, da sowas zu komponieren :) Ich glaub die müssen aber noch 40 Meetings abhalten, weil sie sich nicht entscheiden können, ob sie die Deutsche oder die Japanesische Hymne nehmen :rolleyes:


    Wie wäre denn:

    "Isch bin ne kölsche Jung, watt willste maache........":D :D Da muss der Motor auch nicht so hoch drehen!:D

    Da ja hier gelesen wird brauch ich mich nicht bei den NMs anzumelden:) :

    Ich hab überhaupt nichts gegen NM-Piloten, genausowenig gegen 207CC, SLK etc. Piloten - ich freue mich immer, wenn jemand Spaß an seinem Alltags-Auto hat!!. Das ist wohl der "kleinste gemeinsame Nenner".

    Aber wir werden uns wohl nie bei einem Bier an meiner Garage treffen.;) - sondern eher mit Kaffee in einer BMW-Niederlassung.

    Verwunderlich finde ich, was da wohl geschraubt wird an den NM:confused: Winterräder rauf und runter und ein paar andere Lautsprecher rein - ist das "Schrauben"?:D

    Ich schau in 20 Jahren nochmal bei euch rein, vielleicht hats ja bei euch auch einer geschafft, sein Auto nach dem Neuerwerb noch 20 Jahre zu behalten.:p

    Zitat

    Dieses Thema betrachten zurzeit 21 Personen. (20 registrierte Benutzer und 1 Gäste)
    austin-mini.de* , 1.4Turbo , Afterburner , Asphalt , cooper17 , CrappyThumb , gibmirdieKante , Golf_Hunter , Highlindner , J&A , Landroverpilot , MC550 , Metroholics , Mini-Man , Minifahrer , Minispezial1380

    Und alle wollen den Troll mit dem Panzerband nochmal was schreiben sehen.............:cool:

    Der NM hat den Wettbewerbsvorteil, dass er sich durch den "Retrostyle" von anderen Kleinwagen abhebt. Verkaufsschlager ist er nur weil es der erste wirkliche BMW für Frauen ist, die den Wagen sympathisch finden und frei vom typischen BMW-Männerimage. BMW-Verkäufer, die eine sehr gute Schulung genossen haben (z.B. im Rheinland:D ) wissen sehr wohl um den Unterschied von Classic vs. NM.

    Dass das Auto stylisch ist hat mit der geschickten Positionierung als Nachfolger einer Legende zu tun. Legende wird man aber nicht durch "stylisch sein", sondern durch

    -ein revolutionäres Konzept
    -völlig überraschende wiederkehrende Rallyeerfolge gegen größere Autos
    -unglaublich lange Produktionszeit ohne gravierende Veränderungen, außer einer "Modellpflege"

    Dass sich die Backfische aus dem 8. Schuljahr Gedanken um das "Styling" des nächsten Cabrios machen ist sehr amüsant.:D :D :D

    Zitat von Veit

    @MiniT
    Klar drehen wir dann mal ner Runde !!!
    Hättest gar nicht alles lesen müssen, ist ja das gleiche, wie hier schon stand ;)[/SIZE][/FONT]

    *anmeld*

    Ja ich würd dann auch gern mal ne Runde mitfahren - möchte mal wissen wie das abgeht.:cool:


    Darfst dann auch mal bei mit mitfahren.:D

    Zitat von FritzPille

    Vielleicht hätteste den Mini mal mit Hohlraumwachs behandeln sollen ...

    Danke für den guten Tipp!;) Hab ich 1990 auch gemacht und seitdem keine Probleme mehr.

    Aber vielleicht kannste mal aufhören Mini-Interessenten, die möglicherweise keine.....

    -Garage haben
    -Werkzeug
    -Schraubergrundkenntnisse
    -Zeit
    -Schrauberfreunde /Club haben

    den Mini als problemloses Alltagsfahrzeug einzureden?
    Schön für dich, dass du das geregelt bekommst - schönes Posing, aber wenn man sehr unbedarft und mit zu wenig Kohle an die Minisache herangeht sollte man die Finger davon lassen.

    Sicher gibts die 50€ Karosse, die mal eben zusammengebraten ist und auch den 500€-Mini, den man mal eben fertig macht - aber das KANN NICHT JEDER.;)

    Na gut - wo wir einmal dabei sind:

    Meinen ersten Mini habe ich 1987 NEU gekauft.

    Nach drei Wintern (1990) waren beide Schweller und die Fahrertür DURCHgerostet. Im gleichen Jahr ging die Wasserpumpe, der Hauptbremszylinder und ein Radlager kaputt und das Auto zog hoffnungslos schief.
    Dann ist noch die Motoraube während der Fahrt aufgeflogen und hat sich dabei gnadenlos verzogen.

    Nochmal: Das war bei einem NEUEN (bis 3 Jahre alten)Auto der Fall.

    Seitdem fahre ich das Auto nur noch im Sommer und in den letzten Jahren nur noch im Trockenen.

    Der bereits oben erwähnte 1000er Winter-Mayfair war ein Glücksfall.

    Wie gesagt: Ausnahmen bestätigen die Regel.;)

    Zitat von iced_earth_fan

    http://www.oldtimer-classic-center.de/galerie.php

    Da is einer EZ: 1992, 2. Hand, Laufleistung 16.500 Kilometer, für 5500,- wenn du da kaufst weisst du was du hast, kostet halt nur auch dementsprechend...

    Ich hab mich mal für den bereits verkauften Inno interessiert - und ich kann nur sagen:

    Katastrophe! Auf den Bildern sah der noch gut aus - aber live........:eek: :eek: :eek: - und dann für 6,9ts€:soupson: :soupson:

    Ich kann jedenfalls für den Laden keine Werbung machen.
    Poliert sind die Autos aber alle!:D

    Tu ich das hier auch mal rein:

    Was erwartest du von einem Mini für ca. 3000€?
    Soll der dich täglich irgendwo hinbringen und günstig im Unterhalt sein?
    Vergiss es! Es sei denn du bist teilemäßig gut organisiert und kannst selbst schrauben.

    Aktueller Fall:

    Junge Dame kauft einen Mini von einem Bekannten, der den Wagen für OK befindet für 2500€.

    Hinterachsrahmen durchgerostet, Wasserpumpe ging kaputt, Zylinderkopfdichtung durch, bisschen was am Blech gemacht.......... für insgesamt 2300€.

    Macht knapp 5000€ - und das Auto sieht genauso aus wie vorher, ist kein bisschen schöner dadurch.

    Mein Tipp:
    Bei knapper Kasse ohne Schrauberkenntnisse und ohne Ig/Club etc.:

    Finger weg!
    Da machste dich unglücklich, verschwendest Geld und die Karre landet dann wieder bei Ebay für 2500€.

    Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Der Mini wurde vor 50 Jahren konzipiert für eine Lebenserwartung von ~7 Jahren - die haben auch die letzten Modelle jetzt erreicht.;)

    Also Geduld - und weitersparen und immer schauen.

    Viel Erfolg!!!

    Nur mal zur Orientierung:

    Was erwartest du von einem Mini für ca. 2500€?
    Soll der dich täglich irgendwo hinbringen und günstig im Unterhalt sein?
    Vergiss es! Es sei denn du bist teilemäßig gut organisiert und kannst selbst schrauben.

    Aktueller Fall:

    Junge Dame kauft einen Mini von einem Bekannten, der den Wagen für OK befindet für 2500€.

    Hinterachsrahmen durchgerostet, Wasserpumpe ging kaputt, Zylinderkopfdichtung durch, bisschen was am Blech gemacht.......... für insgesamt 2300€.

    Macht knapp 5000€ - und das Auto sieht genauso aus wie vorher, ist kein bisschen schöner dadurch.

    Mein Tipp:
    Bei knapper Kasse ohne Schrauberkenntnisse und ohne Ig/Club etc.:

    Finger weg!
    Da machste dich unglücklich, verschwendest Geld und die Karre landet dann wieder bei Ebay für 2500€.

    Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Der Mini wurde vor 50 Jahren konzipiert für eine Lebenserwartung von ~7 Jahren - die haben auch die letzten Modelle jetzt erreicht.;)

    Zitat von peter verhoeven

    Ist nicht maximale Drehzahl Teillast?
    Wenn das nicht Teillast ist, dann habe ich etwas verwechselt!

    Ich denke das Teillast den Teil der Drehmomentkurve bezeichnet, bevor der Maximalwert erreicht ist.

    "Teillast" hat man eigentlich immer, wenn nicht "Vollast" anliegt - egal ob vor oder nach dem Maximalwert.