Beiträge von austin mini
-
-
Zitat von m-racer
aber dann hat der doch auch "nur" die standartleistung von 61ps oder so!? aber muss wohl reichen für den anfang...
aber wo holst du denn die mehr ps raus!?
Ich würde das Ding mit LCB und einem guten Auspuff, einem guten Einlasskrümmer und einem K&N/richtige Nadel erstmal fahren und eher die Endübersetzung auf 3,44 ändern.
Dann rennt der schon ganz gut.
-
Zur Besichtigung solltest du vielleicht einen kleinen Magneten mitnehmen, denn wenn an der Front schon modelliert wurde, dann sicher auch woanders....
-
Zitat von peter verhoeven
Wenn es schon Kaltluft sein soll,
w a r u m denn die Luft aus dem Motorraum?Das originale Ansaugrohr saugt die Luft direkt aus dem Krümmerbereich - also IMMER zu warm, außer im tiefsten Winter in der Warmlaufphase. Wenn die Luft von vorn kommt - also aus der Anströmung der Front bzw. im Motorraum über dem Ventildeckel sollte das schon mal ein bisschen besser sein.
Beim Midget saugen die Anschlüsse vorn am Kühlergrill.
Bei der BCT findet ihr bei den verbesserten Cars hier ebenfalls den Einlass.In der BCT sind die Ansaugvorrichtungen riesengroß - wäre also keine Option.
Soll es so schön aussehen, wie bei dem ersten Foto, wäre eine Ansaugrohrverlängerung* herunter bis zum Hilfsrahmen eine gute Wahl.
Problem:
Welcher Rohrquerschnitt ist richtig?Bei modernen Autos hab ich mal geschaut - auch große Motoren saugen die Luft mit relativ geringen Querschnitten von vorn - die sind aber bestimmt R.I.S - mäßig berechnet hinsichtlich der Maße.
Also: Entweder riesengroß oder Versuch und Irrtum ......
-
-
-
Nils
Ähhhh - ICH hab gar nix gemacht, ich will nur helfen.;) :p :pWenn ich gewusst hätte was das hier wieder wird...........
-
Zitat von Stefan-Estate
es gibt passende "runde" K&N-Filtereinsätze (braucht man halt zwei Stück von...:D )
Und genau DIE passen dann nicht mehr.;)
Gruß Stefan
PS: Offene K&N sind nicht merklich lauter als die Einsätze.Also ICH hör noch gut.:D
.
Schon was gefunden:
Nach den Abmessungen wird dieser Harley-Davidson-Filter genau passen:HD-0200 Product Specifications
Product Style: Oval Air Filter
Height: 2.063 in (52 mm)
Inner Wire: No
Inside Length: 8.375 in (213 mm)
Inside Width: 4.25 in (108 mm)
Outside Length: 9.75 in (248 mm)
Outside Width: 5.5 in (140 mm)
Top Style: Open
Top Material/Finish: None
Filter Re-Oiling Amount: 0.58 oz (17 ml)
Weight: 1 lb (0.4 kg)
Product Box Length: 11 in (279 mm)
Product Box Width: 6.5 in (165 mm)
Product Box Height: 6.5 in (165 mm)Experiment läuft - ich halte euch auf dem Laufenden.
-
Ich hab noch sowas. Was ist es dir wert incl. Versand?
-
Habe das Thema nochmal neu gemacht, weil im ursprünglichen Thread zuviel OT war
http://mini-forum.de/showthread.php…hlight=Kaltluft**********************************************************
Dies Lösung hier finde ich schonmal klasse:Aber:
Stört den rechten Vergaser das nicht, dass er einen längeren Ansaugweg hat?Mein Plan:
Originale Luftzuführung schließen.Das Gehäuse direkt an die Vergaser bauen mit Stubstacks.
Dann abhängig von der Luftfilterform das Gehäuse vorne ("unter dem Aufkleber") so weit wie möglich aufschneiden. So müsste mehr Klatluft einströmen und das Ding leiser sein als offene K&Ns.
Frage:
Welchen ovalen K&N-Einsätze könnten passen? -
Zitat von mini.inno
gibt es etwa einen aktuellen Anlass für dieses Thema?
Ja.
ich denke das jeder eine zweite Chance verdient hat,
Ja.
also, sollte jemand solch ein Problem haben einfach entschuldigen und es auf die nette Art und Weise versuchen...
Das finde ich auch!;)
manche schaffen es leider auch nicht beim zweiten Anlauf ("Alpen-Gl...")
vollkommen ohne auf andere Themen anspielen zu wollen,
Stephan
10Zeichen
-
-
Ich bin Enthusiast - kann hier jeder bezeugen.:)
Und ich würde dir bei der Auswahl der Teile und der Lieferanten gern helfen!
Ich kann dir auch Leute nennen, die in deiner Nähe leben und bei der Montage seeeehhr gut helfen würden. Und dafür nix (0€) haben wollten.Leider bist du so nicht nett. Also vergisses.;)
-
Zitat von Minimaniest
...meinte der partner sollte eine gesunde einstellung zum kommerziellen haben und wenn er das hat,ist er für mich nicht unbedingt ein händler !!!
mfGAlso:
Du willst BILLIG einen 1380er bauen, oder?
Problem ist, dass du den Block nicht zuhause auf dem Sofa mit dem alten Dremel aufbohren kannst.Die Kolben kannste auch nicht selber schmieden, oder?
Pleuel/Kolben auswiegen geht vielleicht noch mit dem Enthusiastenkumpel. Den Kurbeltrieb wuchtn dann schon eher nicht mehr.
Letztlich musst du Teile KAUFEN und Bearbeitungen bei einem Spezialisten( Motorenbauer) in Auftrag geben.
Das kostet Geld. Gewöhn dich dran.;)Sparen kannste höchstens bei der Montage.
-
Zitat von howlowcanyougo
@ austin,
ne..ne...ich mach nicht mehr rückwärts, von plaste hab ich die Schnauze voll
und so nen 1400er Big Block hab ich mir schon vor gaaaaaaaanz vielen Monden gebaut.....immerhin hielt er ja ü. 15 Jahre.:Ddas Big Blöckle kommt aber an den aktuellen big banger nicht
mal im entfertesten ran.:pHUUUUUUCH;........jetzt fehlt der vorhergehende Beitrag vom Austin...na ja....
...und ich dachte, du wolltest mal Farbe bekennen und ein Rennauto bauen.;)
-
Der schöne Kadet!!
Im Opel-Regal gibts doch REICHLICH Möglichkeiten, wenigstens bei einem Hersteller zu bleiben - zumal der Mercedes-Motor nicht das gelbe vom Ei ist- mein Arbeitskollege hat (!!!!) drei 190er 2.5 16V und die Dinger brauchen genausoviel Öl wie Benzin und lassen im Alter an Performance nach.............
-
-
Für welche Aluräder?
Eine RC40 habe ich abzugeben: ca. 15 Jahre alt, komplett freigeblasen, rostfrei - ist aber nicht billig!:D
-
Neuer Rekord:
Innerhalb von 15 Minuten das Teil erworben.
-
....ohne die Einlassbögen, ohne Schrauben, nur die Form des Gehäuses sollte noch in Ordnung sein.