Beiträge von austin mini

    Zitat von captnchaos

    N'abend Jungs,

    da ist zum Glück nix ausgeschnitten sondern nur die Verbreiterungen drangebaut ;)

    Bei besagtem TÜV nahe meiner THW-Station war ich mal mit meiner Ducati Monster und hab mir die Kiste zerlegen lassen. Sowas muss ich mir mit dem Mini nicht nochmal geben. Bei der Duc haben die von den Blinkern (mit E-Prüfzeichen) über die Auspuffanlage, Bremsleitungen usw. fast alles bemängelt. Den offenen Kupplungsdeckel (man kann die Kupplung darunter rotieren sehen) befanden die Jungs damals allerdings für okay ... soviel dazu:headshk:

    P.S. Zum Thema Revos rufste am besten mal den Klaus Klinghammer an, der kann die bestimmt weiterhelfen

    Gruß
    Capt'n Chaos

    Wenn du Ruhe haben willst mit TÜV und ASU, dann kann ich nur den Crowley in Godesberg empfehlen. Bei dem gibts keine schlechten Abgaswerte oder TÜV-Eintragungs/Hauptuntersuchungsprobleme.;) :) :cool:

    Der ist quasi der Charly im Rheinland.:D

    Zitat von Horzi

    Nett! Mir ist das nur ein Rätsel, wie Du die eingetragen bekommen hast…stehen doch arg weit über.
    Musstest Du die vorderen Radläufe ausschneiden?

    captnchaos fährt sicher zu einem guten TÜV mit viel Sachverstand. Wahrscheinlich da, wo auch seine THW-Station ist.;) :p :)

    Jetz ich wieder::D :D

    Zunächst mal hat dein Hornet Scheibenbremsen, was JEDEM Minifahrer sofort auffällt wegen der Spurweite.;)
    Nachteil: Nicht original.
    Vorteil: Bremst ordentlich, wartungsarm und: authentisch - gabs nämlich 1965 auch schon. TÜV kein Problem, Optik: "Verbesserter Zustand":D

    Der Serien-1000er ist ein schöner Motor.
    Vorteil: laufruhig, sparsam, original.
    Nachteil: Der Straßenverkehr hat sich verändert in den letzen Jahren und ICH würde ungern 6-10000km damit fahren wollen.

    Also wäre eine Möglichkeit, das Maschinchen mit einem Cooper-12G295 Kopf und ein bisschen Einlass+Auslassoptimierung, andere Nockenwelle/Verteiler zu versehen.

    Dann ist er nicht mehr original..........

    ..........sondern genauso verbastelt wie mit einem 1300er, der genauso aussieht - incl. Luftfilter, Lichtmaschine etc.

    Aber: Der 1300er hat mehr stressfreie Leistungsentfaltung als ein getunter 1000er. Kann man genießen, ohne das es jemand sieht.;) Und authentisch ists genauso wie ein getunter 1000er.

    Willst du das Auto behalten oder schnell wieder verkaufen?

    Wenn behalten, dann A-Serie ins Regal stellen und A+ fahren, denn *Entschuldigung* DU siehst den Unterschied doch sowieso nicht zwischen dem A-Serie 998er und dem 1300er SPI-Block, oder?:D :D
    Und sonst siehst auch nur jemand, der sich wirklich auskennt.

    Zitat

    War heute nachmittag bei einem Fahrer der früher alte Minis gefahren hat. Der Mann ist Ingenieur und versteht sich auf Anlagenbau.


    Test: Frag doch mal den angesprochenen "Experten", der früher Minis hatte! Ich wette der sieht den Unterschied nicht.;) Vor allem wenn der Motor in der klassischen Frabe gepinselt wurde (Farbcode nachzufragen bei miniforfun)

    Edith fragt:
    Na, was ist das wohl für ein Motor?:D
    https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=311914&postcount=32

    Nix für Ungut.

    Zitat von Mini85


    Achso! Der Kabel1 Mini hatt ja so ca.104 Ps aber nur ne Beschleunigung vom 9,9 sek auf 100(gps gemessen)! Was haben die da anders gemacht? Soweit ich mich erinnern kann hat der doch ne grade verzahnte 5-Gang Box bekommen und müsse weniger als 700Kg gewogen haben.Ich versteh das nicht.

    Beim Kabel 1 Mini wurden zunächst die 104 PS gemessen, dann wurde am Setup noch eine gravierende Änderung vorgenommen, so dass zum Zeitpunkt der Beschleunigungsmessung KEINE 104PS anlagen. Siehe Posting von C.Drexl im entsprechenden Thread.

    Hier:
    http://mini-forum.de/showpost.php?p=405777&postcount=369

    Zitat von J&A

    Nene...das ist ein Bild aus seiner Jugend...

    das da ist Aktuell:

    Und hier noch eins vom Andi:
    (Da hatte er aber die Haare noch lang und trug Kontaktlinsen)

    Bartstyling ist noch aktuell