Ich habs nicht kapiert:
Hinter den Canton-Gehäusen sitzen die Boschmann LS?
Ich habs nicht kapiert:
Hinter den Canton-Gehäusen sitzen die Boschmann LS?
Diesen Winter hätte man auch locker durchfahren können. So viele schöne trockene salzfreie Tage............
Zitat von MiniGPtagchen austin.....
hättest ja auch mal die suche bemühen können !!!!schau mal hier rein. vielleicht interessiert es dich.
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=31349
Diese Woche bekomm ich meinen neuen bass.... und dann bastel ich auch mal weiter und werde da noch n bisserl drin rumschreiben usw.
Vielleicht setze ich heute auch noch mal bilder vom eingebauten komplettbild ein...
Hatte ich gesehen - mir gings aber auch ums "Gesamtkonzept".
Lass mal Bilder sehen!!:p
Ich hatte mir das mit Vista kurz überlegt - aber weil ich auf den Rechner angewiesen bin und XP Pro mit Office Pro für meine Belange so gut und schnell und sicher funktioniert wie bisher kein anderes Windows warte ich erst mal ab, bis XP wirklich "veraltet" ist und Vista ausgereift ist.........
Zu Larimo:
1. Das Teilelager ist riesig (Buchholz)
2. L. ist NICHT auf Mini spezialisiert, dass bedeutet, man muss u.U. am Telefon SEHR genau erklären, was man braucht (und muss daher SELBST etwas Ahnung von den Teilen haben) - deswegen empfielt L. auch, am besten bei schwierigen Angelegenheit die Teile am Counter anzusehen.
3. Die Qualität ist nicht besser oder schlechter als bei anderen Anbietern, die Nachbauteile günstig anbieten.
4. Auch bei L. gibts bestimmte Originalteile.
5. You only get what you.........;)
Das ganze Gesabbel von den ach so schlimmen Verhältnisssen bei L. ist schlicht falsch.
************************************************************************************
Die Moral von der Geschicht - kann ich nach 20 Jahren eigener Miniteilehändlererfahrung mal klarstellen:
JEDER Teilehändler in Deutschland hat so seine spezielle Leiche im Keller.;)
Zitat von dodo_zAlles anzeigenHmm Bilder von? Weiß nicht welche da gemeint sind.
Wie die Tex-Chromspeigel, aber in Mettschwarz lackiert.
Hat da jemand Bilder, damit ich weiß wie ich mir die vorstellen darf?
http://www.bf-torino.de/BF-Sitze/LeMans/lemans.html
Smith? Aber die gab es imho doch nur mit dem grün/grauen Tachoscheiben?
Wenn du Teile brauchst, meld dich.
Zitatwar dein Erstbesitz etwa so ne Ludenkarre?
NEEEEEEE!
Weiter gehts:
Verbreiterungen sind die schwarzen vom Inno, Dachantenne aus dem Zubehör.
Radio und die vorderen Lautsprecher (vermutlich Kugellautsprecher hinten) weiß ich nicht - da kann dir aber König-Klassik weiterhelfen.
Das passende Holz-Armaturenbrett hab ich sogar noch - mit großer Klappe an der Beifahrerseite, das Instrumententeil wird nicht abgedeckt.
Von außen:
Schwarz ist ja klar - Vinyldach schwarz -auch klar.
Die Außenspiegel aus Metall, mattschwarz, Nummernschildbeleuchtung mattschwarz.
Scheinwerfer Cibie mit lackierten Lampenringen, Rückleuchten Altissimo.
Stoßstangen eckig schwarz glänzend lackiert.
Getönte Scheiben bronce
Innen: schwarzer Schlingenteppich, hinten Standard-Velour-Rücksitzbank
- vorne Recaro -Cord-Sitze ähnlich den Le Mans von BF Torino, seitliche Verkleidungen Kunstleder schwarz mit den runden Umrandungen der Fenster-Kurbeln
Dreier-Instrument seitlich, Tacho bis 200kmh
Was sonst?
Bitte nicht falsch verstehen- habe selbst kein Interesse:
Für deutlich attraktivere Briefe werden um 50€ verlangt - du hat damals selbst deutlich zu viel bezahlt.
Was willste denn wissen?
Zitat von austin-mini.deDie Bastuck Anlage ist besser.
Die RC40 Anlage ist besser.
Die Bastuck Anlage ist besser.
Zitat von Mr.DeanUnd zu den Lautsprechern, wie meinst das mit den Frequenzweichen ? Bei der von dir gewählten Variante werden die Bässe mit dem gesamten Frequenzband befeuret und die Mittel/Hochtöner mittels Kondensatoren (frequenzweiche) entkoppelt...
Funktioniert da vielleicht eine Subwooferweiche?![]()
Aktueller Stand:
-mitteldicke Endstufe (hab ich noch) kommt in den Kofferrraum unter die Hutablage und soll direkt von einem MP3-Player angesteuert werden
-ins Armaturenbrett schraub ich 100mm JBL-Mitteltöner/Coax-Dinger
-über das Armaturenbrett bau ich die JBL-Hochtöner
-die JBL "TL 900" unter der Sitzbank bekommen eine Frequenzweiche, so dass nur der Bass angetrieben wird.
-Kugellautsprecher auf der Hutablage bekommen 2-Wege 87er Lautsprecher
Das Radio bleibt als Dekoration drin.
Von dem ganzen Kram sieht man eigentlich nur die Kugellautsprecher und die Lautsprecher am Armaturenbrett.............
[QUOTE=inno74]Du hast vergessen:
- Kolben
- und jedemenge Kleinkram (langes Ölansaugrohr usw.)
also ca. noch nen 1000er drauf.
.[/QUOTE
Hab ich absichtlich vergessen - um den Herrn karolis nicht zu verschrecken.![]()
Aber du hast Recht - den normalen Verschleiß auf Vordermann bringen: Bremse hinten, Schwingen überholen, Achsschenkelbolzen, Wassserpumpe, Kupplungszylinder etc.
Auspuff und Krümmer war auch nocht nicht dabei.
Also
~8,5K wäre ein Anfang
...wobei das Auto dann aber noch nicht schöner ist!:D
Ich fand Veits Doku so mit die gelungenste, die bisher hier drin war.
Sehr ehrlich, ohne Selbstbeweihräucherung, mit dem Hinweis auf viele Probleme - so dass die sog. "Dreamer" sich den Umbau möglicherweise sehr schnell abgeschminkt haben.
Ein rundum wertvoller Thread, der wieder rein sollte, Veit!!!
*********************************************************
Was in den letzten Wochen und Monaten aus immer der gleichen Ecke kam - teilweise schön von hintern durchs Knie ins Auge war Dreck!