Beiträge von austin mini

    Nene - da:

    Zitat

    Artikel "Getriebe 4Gang, Altteile Wert" bei MMS

    steht drin, zu welchen Bedingungen dein Altteil akzeptiert wird.

    AT-Getrieb können dir unterschiedlich Händler liefern - schau mal in die Händlerliste.

    *aufschreib*

    2xSuper-Smooth Version ohne Nocken:cool:

    Zitat

    ich nehme 250 stück


    Klar - bei dem Stößelbecherverschleiß, den du produzierst.:soupson:

    Veit
    Ist die für den Peugeot oder den Honda? Muss ich wissen, weil ich dann unterschiedliches Salz zum Nitrieren nehmen muss.

    **********************************************

    Diesen Thread werd ich mal google-übersetzt in eins der englischsprachigen Foren einstellen, in denen die User gerade diskutieren ob Keith Calver nicht mal die 255 mit der 256 auf dem Dyno vergleichen soll.:D :D

    Zitat von mini T.

    aufn punkt zu kommen

    1. wo muss ich bestellen
    2. wievile kannst du liefern
    3. und was kost dat ding on gro ... :D

    Aaa - die erste Bestellung!:)

    1. Entweder beim chris powershop oder direkt bei mir.

    2. Nur im direkten AT, weil ich nur gelieferte Wellen nach Wunsch feile - also Tuning "zum drauf Warten".:D

    3. Kommt drauf an, wie lange ich zum Feilen, Löten und Bohren brauche - also ab 10,69€ (entspricht einem Kasten Diebels)

    Könnten die Mods bitte die OT-Beiträge mit den Drogen löschen? Wer möchte kann nämlich durchaus seine selbstgezüchteten Cannabis-Blätter in der hohlgebohrten Nockenwelle zu gebrauchsfertigem - äh -..... bitte löschen

    Wegen meiner langen Erfahrung im Nockenwellenbereich habe ich mich entschlossen eine eigene Serie aufzulegen:

    Mildes Profil, dreht bis 8240Umin.

    The best of all worlds!!

    Die Speedcam Duratorque-Highlift (tm) wird in meiner Werkstatt im Hause von mir persönlich bearbeitet:

    -Gewichtserparnis durch hohlboren (with building-Market drill)
    -Individuelles Design jeder einzelnen Nocke (with CAD-Iron-files)

    Der Prototyp wird heute von mir nachmittag aus einer SPI-Nocke herausgearbeitet.

    Bestellungen nehme ich sofort an - Liefertermin ist 2007-04-01.

    Zitat von Minifahrer

    Lanzarote is aber nich so ganz Nähe Stuttgart... ;)

    Trotzdem die beste und billigste Lösung!:cool:

    Siehste:

    Der Mini ist kein billiges Auto mehr. Wer das Gerät über mehrere TÜV-Termine bringen will oder sogar langfristig erhalten kommt um viele unwirtschaftliche Entscheidungen nicht herum.

    Und wer investiert schon gern in Reparaturen, die den Wert des Autos um ein vielfaches übersteigen (z.B. neue Front, neues Getriebe etc.), wenn man kein wirklicher Fan ist.;)

    Es trennt sich immer mehr die Spreu vom Enthusiasten. Dazu trägt die Staubdebatte prima bei.

    Also ich werde versuchen, die dicken Böller so laaaaaaaaaang wie möglich in der Hand zu halten und dann gezielt in Nachbars Mülltonne werfen!:)

    Oder in den Briefkasten.:rolleyes:

    Zwischendurch in die Sträucher vom andern Nachbarn kotzen.;)

    Dieses Jahr hab ich für 380€ Knaller gekauft.:cool:

    Zitat von ibinsnur

    richtung arglistige täuschung.

    fakt ist nunmal, gewähr gilt kraft gesetz immer, ausser sie wird (gesetzeskonform) ausgeschlossen.

    Was natürlich immer gilt - ist aber ein anderer Schauplatz - ist das derVerkäufer für ZUGESICHERTE EIGENSCHAFTEN gewährleistet, wenn er die Eigenschaften kennen musste.

    Klassiker: Laufleistung eines Autos/Zurückgedrehter Tacho etc.

    Zitat von ibinsnur

    deswegen kann man die gewähr ja ausschliessen?

    welchen sinn hätte dann ein bürgerliches!!! gesetzbuch, welches ja zum grossteil der privatrechtsbeziehungen regelt?

    aber sieh selbst: http://www.frag-einen-anwalt.de/Gew%C3%A4hrlei…uf)__f6754.html

    Das BGB kann im Grunde GAR nichts mehr - außer den Tausch von Kühen gegen Schweine o.ä. regeln.
    Entscheidend ist die aktuelle richterliche Rechtsprechung - und die ist beim Bürgerlichen Kauf eindeutig. Der zitierte Anwalt, ders für 20€ macht ist auch nicht viel mehr wert, denn.......

    Zitat

    "Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist.

    müsste heißen:

    Zitat

    "Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware zum Zeitpunkt der Eigentumsübertragung frei von Sach- und Rechtsmängeln ist.

    Letztlich würde ich als privater Ebayer immer vorsichtshalber alles ausschließen - beim Autoverkauf wird bei nicht völlig Verblödeten sowieso ein umfangreicher schriftlicher Kaufvertrag gemacht.

    Also eigentlich alles locker.:cool:

    Zitat von ibinsnur

    das muss ich etwas klarstellen; den genauen § bei euch im bgb kenn ich nicht, aber die gewähr bei uns in .at ist z.b. im abgb geklärt, und dieses gilt auch für private - d.h. wird nichts anderes vereinbart, dann gilt die komplette!!! frist von 2 jahren (allerdings sind diese gesetze dispositiv, sprich, die können "frei" vereinbart werden; in den diversen konsumentenschutzgesetzen ist jedoch ausdrücklich geregelt, dass händler gewähr nicht ausschliessen können bzw. unter umständen nur einschränken dürfen (bei gebrauchtfahrzeugen älter als ein jahr z.b.)

    also genau umgekehrt wie oben erklärt; gewähr gibt es immer, ausser deren ausschluss oder einschränkung wird vereinbart!

    gilt genauso auch bei euch in .de

    Ne du - bei euch ist ja auch automatisch jeder Organspender - es sei denn er schließt es ausdrücklich aus. Das ist in .de ganz anders, da muss man selbst aktiv werden.

    Und mit der Gewährleistung beim bürgerlichen Kauf in .at - wie soll man denn da als Verkäufer haften?:soupson: Kann nicht sein.:rolleyes:

    Die Kirche schön im Dorf lassen!

    Mit dem Preis für ein Auto hat die rechtliche Situation nichts zu tun.
    Was irgendein Anwalt aus taktischen Gründen schreibt hat genauso wenig mit der Rechtslage zu tun. Wenn das Auto bei der Übergabe in Ordnung war, dann ist alles was danach passiert Angelegenheit des Käufers - also würde ich mich mit dem TECHNISCHEN Problem befassen!
    ***********************************************
    Kupplungsnehmerzylinder mal checken: Haube auf und so links unten mal nach Spuren von Flüssigkeit schauen.