Beiträge von austin mini
-
-
Den Permabag für Sparfüchse gibts im Baumarkt: 3 große Renovierungsfolien, zwei Trocknungssets und eine Rolle Klebeband - gesamt unter 20 €
Mini auf ein Folie rollen, die zweite und dritte vorn und hinten damit verkleben und den Mini einpacken, so dass man im Zweifel noch an die Türen herankommt, ein Trocknungsset unter das Auto, eins ins Auto - fertig.;)
-
-
-
-
Am besten schreibst du dem Stefan-Estate mal eine PN - der wird zwar nicht direkt jubeln über dein Projekt, aber kann dir sicher HELFEN - der ist nämlich nicht so einer wie die Kasperköppe Asphalt und Keziah.
Schämt euch! -
So - nach einer Stunde suchen konnte ich mit Hilfe dieses ca. 17 Jahre alten Beitrags meine Eingangsfrage selbst beantworten - TOLL!:D
Von den 5 Beiträgen sind letztlich 3 von mir - sehr ökonomisch!
Zitatbei gleicher Verdichtung werden immer mindestens ca. 6KW/8PS dazu kommen und was das wichtigste ist: Drehmoment! Das ist das was man spürt.(alles im Vergleich zur Std. Bohrung)
ZitatDieses Thema betrachten zurzeit 2 Personen. (2 registrierte Benutzer und 0 Gäste)
austin-mini.de , Metroholics
@Metro:
Wer hat das wohl behauptet - rate mal! -
Ich find das hier klassisch:
-
-
-
532 km - was aber bestimmt nichts mit Wissen zu tun hat sondern einfach nur mit schierem Glück..........
...........wie peinlich
-
.....und jetzt gibts auch endlich was zu klicken!:) :p
Die Motornummern hab ich beim Herrn Asphalt geklaut! *duck*
-
Also wenn ich mir den kostelosen Katalog eines bekannten Händlers mal so anschaue, dessen Design vor 20 Jahren schon genauso war:D , dann könnte ich auch den alten Katalog verwenden, die Preise sind in etwa gleich - nur die Währung hat sich geändert.
Finde ich aber ok über diesen Zeitraum - es gibt schlimmeres.
Zum Vergleich:
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
für meinen Alltagsschweden haben 275€ gekostet.......Dagegen sind die Miniteile geschenkt!;)
-
Vielen Dank für die Tipps!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Natürlich gings quer durch die Innenstadt
von der "falschen" zur "richtigen" Garage
Dabei habe ich deutlich mehr Schweiß verloren als der KNZ seine Soße........:;)
Damit ist die Saison beendet - schade, weil ich mir eine schönere letzte Fahrt gewünscht hätte...........
-
Meine Nabenabdeckungen aus verchromtem Guss (kein Alu) müssen entlackt werden. Kann ich da wohl mit Abbeizer drangehen?
Oder geht dann der Chrom gleich mit ab? -
..........wie mach ich das am bestem?
Der Zylinder sifft deutlich, der Druckpunkt ist schon am Bodenblech.
Ich muss das Auto noch 5km überführen?Was mach ich am besten?
-
Zitat von mini T.
das gildet doch sehr wohl ....
weil der blechdängelnde ex "miniprofie" noch nie grossartig an dem auto gearbeite hatte .... (ausser besagtes radlager und wasserpumpe) ...
britta hällt ihren wagen fast komplett selber in schuss und achtet auf alles und kontroliert alles natürlich machen wir die üblich wartungsarbeiten aber das ist ja wohl von jedem problemlos zu bewältigen da muss man kein "fachmann" sein ......
übrigens arbeitet britta sogar selber schon lange bei einem sehr bekannten miniteilehändler/ werkstatt ........... trotzdem hatte es der wagen bis heute noch nicht nötig sich die werkstatt (wo er jeden tag draussen steht) auch mal von innen an zuschauen
natürlich ist es für uns leichter den wagen mal auf vordermann zu bringen oder neu aufzubauen
aber es ist nicht nötig weil er er halt mit kleineren wartungen seit über 3 jahren tadelos sehr zuferlässig leuft und das wird er wohl auch noch lange machen bis ich ihn mir mal irgendwann vorknöpfen werde .......
Nee - gilt nicht,weil einer von euch beiden hat den Mini ja wohl beim Kauf als geeignet beurteilt/empfunden und damit gehts ja wohl schon los. Also ihr beiden gildet absolut nich!;)
-
Zitat von mini T.
also der mini meiner freundin (britta) fährt seit etwas merh als 3 jahren jeden tag bei wind und wetter ca 50 kilometer zur arbeit hin und zurück ... natürlich auch im winter
der wagen wird kein bischen geschohnt und wird auch mal einfach genommen um damit (nicht zimperlich) nach england zum imm oder nach braunschweig zum minitreffen zu fahrener bekommt alle nötigen wartungsarbeiten und fährt täglich absolut zuverlässig
bis jetzt wurden nur einmal die wasserpumpe erneuert und ein radlager
er hat hier und da ein paar roststellen aber die sind nicht schlimm da es ein reines gebrauchsfahrzeug ist und mit der restauration noch nicht an der reihe ist (der muss sich hinten anstellen ... lange liste)britta hatte diesen 92 SPI damals gekauft weil bei ihrem golf der zahnriemen gerissen war und der auch alt genug war fü´rn schrott .... da brauchte sie einfach nur eine neues auto und es war eher zufall das es ein mini geworden ist ....... seit dem will sie nie wieder ein anderes auto haben
und das muss auch nicht den irgendwann bau ich ihr den wagen noch mal komplett neu aufDas gilt nicht, weil Brittas Freund jahrelang bei einem Minispezialisten gearbeitet hat und mehr als alle Möglichkeiten zur Wartung, Reparatur und Restauration hat.;)
-
Zitat
20:41 mini T. Liest ein Thema
"Unsichtbarer" Käfig - wegen voller Hose im Alltagsverkehr
Hallo Volker,:D
schreib doch mal was Schlaues dazu! -
Ich stelle meine Frage einfach nochmal so wie ich es meinte:
Welche Bügel/Käfige gibt es?
Welche davon sind relativ dezent?
Gibt es davon Bilder?
Wer solche Bilder auf dem Rechner hat - könnt ihr diemal posten?
Veit
Was hast du für einen Bügel/Käfig?
Auf deiner Website kann ich nix mehr dazu finden.........