Beiträge von austin mini

    Die Kirche schön im Dorf lassen!

    Mit dem Preis für ein Auto hat die rechtliche Situation nichts zu tun.
    Was irgendein Anwalt aus taktischen Gründen schreibt hat genauso wenig mit der Rechtslage zu tun. Wenn das Auto bei der Übergabe in Ordnung war, dann ist alles was danach passiert Angelegenheit des Käufers - also würde ich mich mit dem TECHNISCHEN Problem befassen!
    ***********************************************
    Kupplungsnehmerzylinder mal checken: Haube auf und so links unten mal nach Spuren von Flüssigkeit schauen.

    Beim bürgerlichen Kauf (zwischen Privatleuten) gibt es weder Garantie noch Gewährleistung, es sei denn es wird ein Vertrag darüber geschlossen.

    Beim einseitigen Handelskauf oder Verbrauchsgüterkauf muss der Verkäufer, (der ein ja Gewerbe betreibt) eine mängelfreie Ware gewährleisten. Mit Garantie hat das nichts zu tun - es geht um die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe. (Eigentumsübergang)

    Ein Gewerbe ist ein Betrieb, der nach Art und Umfang (Umsatz, Mitarbeiter etc.)eine kaufmännische Organisation erfordert (Istkaufmann).

    peter
    wenn du es noch genauer wissen willst, dann ruf einfach an

    Zitat von mr.tailor

    Ich habe ihn bereits auf 10" umgerüstet und habe eine 7.5"-Anlage.
    Jetzt habe ich dazu Bremsbeläge von Kevlar (grün) gekauft.
    Es gibt doch eine 7,5" innenbelüftete 4-Kolben-Anlage, oder?

    Sollte ich die denn lieber einbauen, oder reicht die normale 7,5" mit grünen Kevlar-Belägen?

    Die Fahrweise ist eher unterschiedlich. Ich werde sicher mal etwas schneller um die Kurven fahren und stärker bremsen:) . Aber ich lasse es auch mal ruhig angehen;) .

    Gruß
    mr.tailor

    Die Greenstuff Beläge verzögern wirklich gut.
    Aber die Bremse hat ihre Grenzen, wenn du eine Viertelstunde öfter mal von 120/140 hart auf 30/50 runterbremst. Wenns dann noch schön bergig dabei ist dann hat sie Fading.

    Das Fading kommt allerdings genauso merklich wie es beim Herunterkühlen (ca. 5 Minuten) verschwindet.

    Ich fang einfach mal an - vielleicht hat ja noch jemand Lust was zu schreiben.

    Das Jahr begann mit zwei abgemeldeten Minis: dem Erstbesitz (seit 1987) und dem legendären grünen 79er Special.
    Für den Special hatte ich reichlich spezifische Teile gesammelt und das Gerät sollte ab Frühjahr beim Fachbetrieb meines Vertrauens restauriert werden.

    Das sachkundige Auge stellte schnell fest, dass nicht so wie erhoffte eine viel zu umfangreiche Sanierung hätte erfolgen müssen.
    Das Dach war "durch" und hätte durch ein anderes ersetzt werden müssen, Unfallschaden am Heck und unklare Techniksituation führten zum "Grillen" des Special.
    Die Entscheidung war nicht leicht, denn wir haben uns schon damit am Gardasee gesehen. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass auch einige andere aufgrund der Karosse mit Fahrgestellnummer ..."B" gescheitert sind - bis auf Stefan in der Schweiz, der allerdings drei(!!!) Karossen für die Restauration benötigte.

    Jedenfalls hatte dadurch ich ein paar Dollars zur Verfügung um den langgeplanten 10" Umbau am Erstbesitz gegen den Wiederstand :D :D des Chefschraubers durchfürhren zu lassen. Mir begegneten zwischendurch noch die jetzt montierten schönen Cosmic-Räder (In Portugal gestrahlt, lackiert und poliert mit Nabenkappen aus Nevada komplettiert:rolleyes: :D )

    Umbau und Eintragung gingen problemlos, die Saison war super - diesmal mit ca. 3500km Eifel, Hunsrück, Luxemburg und Mosel.

    Leider fing auf den letzten Kilometern das blöde Klackern an:soupson: und gleichzeitig wanderte der Kupplungsdruckpunkt immer weiter nach hinten.:soupson:

    In der Garage steht nun ein gebrauchter Motorblock, ein zerlegtes und gereinigtes Getriebe, die darauf warten mit dem alten Drumherum komplettiert zu werden...........

    Dies Jahr hab ich wieder einige nette Minileute aus ganz Deutschland kennengelernt - meist bei Teileschiebereien.;) :p

    Euch allen wünsche ich einen erfolgreichen Schrauberwinter und freue mich schon darauf einige von euch spätestens im Frühjahr auf Werkstattfesten oder Treffen zu sehen und ein Bierchen zu schlürfen.

    Gruß aus Bonn-Bad Godesberg,
    Christian

    Wird bestimmt ein schönes Auto!

    Haste einen in der Krone?:eek:

    Ready to free the SPI from Ruckelin?:D :D :D
    Durch draufstrullen?:cool:


    Bitte keine Off-Topic-Beiträge posten im Off-Topic-Bereich!!:D :D

    Die Ein-Mann Gmbh ist doch eigentlich sehr unproblematisch - ich würde den LTD. Papierkrieg nicht anfangen.........
    *klugscheixx*
    Bei der Gründung einer GmbH wird ein Stammkapital in Höhe von mindestens 25 000 Euro vorausgesetzt. Auf dieses Kapital muss jeder Gesellschafter eine Stammeinlage
    von mindestens 100 Euro zahlen. Die Einlagen können in Form von Geld- oder Sachleistungen erbracht werden. Bei Sachleistungen muss der Gegenstand (z.B. ein Fahrzeug oder ein Kopierer) und der hierfür veranschlagte Betrag im Gesellschaftsvertrag
    festgesetzt werden. Um die GmbH beim Handelsregister anmelden zu können, muss auf jede Stammeinlage mindestens ein Viertel gezahlt und dabei insgesamt mindestens die Hälfte des Stammkapitals angesammelt worden sein (also mindestens 12 500 Euro). Sachleistungen müssen voll erbracht werden.

    Zitat von Lou Birdy

    Eine Aussage war allerdings recht Interessant:
    5x10" COSMIC OHNE KOTFLÜGELVERBREITERUNG EINGETRAGEN
    Geht das?, aber wie.

    Mit schmalen Trommeln.:cool:

    Und die LP922 geht auch garantiert nicht.

    Das einzige was wirklich funzt ist die LP883 oder Minilife 4,5x10.