Beiträge von austin mini

    Tja, "Tiger" ist zum Beispiel in Deutschland in Verbindung mit Fahrzeugen geschützt!!:eek: :eek:
    Daran hält meines Wissens nach ThyssenKrupp die Rechte.

    Vielleicht suchst du diese Felge hier?
    http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34308

    Zitat von fanny81

    ganz klasse. nun hock ich da, und wart das ich abgeholt werde, da mini ja nicht ging heut früh. und das kann noch dauern.
    Un nu, was treib ich solang:confused:
    will mich nich wer unterhalten:p

    Lies das hhhmmm durch!

    Zitat von Minifahrer

    Ist nicht der eingetragene Halter auch der Eigentümer? Ich könnte ja widerrechtlich in den Besitz des Briefes gelangt sein...
    Dieser könnte ja rechtmäßig vom Versicherungsnehmer abweichend sein.

    Wenn man ein Fahrzeug "gutgläubig" erwirbt, dann wird man auch Eigentümer!

    Zitat

    Dem Erwerber einer beweglichen Sache ist es grundsätzlich nicht möglich, zu überprüfen, ob der Veräußerer zur Übertragung des Eigentums berechtigt ist.
    Deshalb gilt die gesetzliche Vermutung, dass der Besitzer einer Sache auch Eigentümer ist (§ 1006 BGB).

    Kein Kfz-Händler lässt sich in den "Brief"(oder egal wie das jetzt heißt) eintragen - und ist trotzdem Eigentümer bis zum Verkauf.

    Zitat von FG YB 52

    dazu habe ich auch mal eine Frage.

    Wenn ich im konkreten Fall ein Auto verkaufen will, das zwar mein Eigentum ist, aber aus versicherungstechnischen Gründen auf jemand anders zugelassen ist: welche Person muss als Verkäufer in den Kaufvertrag?

    Eigentlich ist es klar: derjenige, dem das Auto gehört, muss als Verkäufer in den Vertrag. Aber für Amtspersonen ist doch der Halter der Eigentümer...

    Kann mir jemand was dazu sagen?

    Nur der Eigentümer kann das Eigentum übertragen - und das ist derjenige, der den Fahrzeugbrief (der ist nämlich der Eigentumsnachweis) in der Hand hält.

    Zitat von m-racer

    "gültige" papiere hat mit denen man auch rechtlich etwas anfangen kann...

    Ein Kaufvertrag ist grundsätzlich formfrei - "Papiere" oder "aufschreiben" sind nicht notwendig - aber sicherer....:cool:

    Übrigens ist egal, wer was von wem kauft - also Verbraucher von Händler oder Verbraucher von Verbraucher - das o.g. gilt IMMER!:rolleyes:

    ......für diejenigen, die das bisher nicht wussten:;)

    Der Kaufvertrag besteht aus zwei Teilen, dem Verpflichtungs- und dem Erfüllungsgeschäft. Das Verpflichtungsgeschäft wird durch die Übereinstimmung der Willenserklärungen von mindestens zwei Personen begründet.

    Eine Willenserklärung wäre z.B. die Aussage "Ich möchte das ***** haben."

    Der Verkäufer muss den Kaufgegenstand entweder an den Käufer selbst oder beim Versendungskauf an einen Frachtführer frei von Mängeln übergeben, das Eigentum übertragen sowie die Zahlung annehmen.

    Der Käufer muss den Kaufgegenstand abnehmen und den Kaufpreis zahlen.

    Die Erfüllung der im Verpflichtungsgeschäft eingegangenen Pflichten erfolgt im Erfüllungsgeschäft (z. B. die konkrete Lieferung und anschließende Bezahlung des Kaufgegenstandes). Sehr häufig fallen Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft zeitlich zusammen wie bei einem Platzkauf oder einer Zahlung Zug um Zug.


    Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag für den Verkäufer:
    • rechtzeitige Annahme des vereinbarten Kaufpreises
    • Verschaffung des Eigentums an der Ware und vertragsgemäße Lieferung

    Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag für den Käufer
    • Annahme und Prüfung der gelieferten Ware innerhalb der geltenden Fristen
    • rechtzeitige Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises

    Erfüllungsgeschäft
    (Verfügungsgeschäft)
    • tatsächliche Erfüllung der vertraglich eingegangenen Verpflichtungen


    Ist aber gar nicht so schwierig wie sich das liest....;)

    Zitat von larres

    Hi,

    haben die auch hinten eingestellt?? Falls ja, was denn?? Spur? Sturz?
    Wie lange hat die Aktion gedauert?

    grüße
    lars

    Hinten nur Sturz (Spurkit hab ich nicht) - aber dafür extra einen Gabelschlüssel schmalgeschliffen, um an die doofe obere Mutter zu kommen.

    Innerhalb von 45 Minuten war alles im Griff!

    Die Jungs orientieren sich auch nicht an den Computer-Sollwerten für Rover Mini etc., sondern stellen direkt individuell ein.