Beiträge von austin mini

    [QUOTE=Mini-Max87]Wie kommt es, das eure Mini´s so schnell sind? :confused:
    bei meinem 1000. ist nur ein Bonini drunter, der fährt damit aber nur 140 laut Tacho.[/QUOTE]

    Ganz einfach!

    Du musst ihn nur schneller labern!:D :D :D

    btw.
    Ein 1000er, der ECHTE 140 fährt ist entweder ein grober Ausreißer nach oben oder gut gemacht mit Stage 1etc.
    ****************************************************************************
    Der Fiat 500, der 160 fährt sollte ca. 70 Ps haben oder er ist schneller gelabert.;) :p

    Zitat von 77rw

    Also ohne die ganzen Geschichten vorher gelesen zu haben will ich meinen Senf auch noch dazu geben:
    Mein Mini: 1000er LCB / K&N / RC40 / selbstpolierte Ansaugbrücke.
    Dreht bis 5500 U/min auf der Autobahn bei leicht abschüssiger Strecke. entspricht ca 180km/h!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Das ist wie wennsde fliegst!!!!

    Komisch, mein Serien 1000er geht nur 170:confused: (wie alle normalen 1000er). Macht die selbstpolierte Brücke soviel aus?:eek:
    Was empfehlt ihr? Soll ich mir ne Bastuck DTM holen?:confused:

    Zitat von Tom_Kyle

    Nein, hat Sie nicht! Bei einem Unfall kann der Versicherungsschutz selbst bei grober Fahrlässigkeit, die hier IMHO gar nicht vorliegt, nicht verweigert werden.

    Grundsätzlich ist allerdings ein Regress beim Versicherungsnehmer - also dem Fahrzeughalter - in Höhe von 5.000€ möglich! Diesse Möglichkeit hat der Gesetzgeber allerdings auf ganz bestimmte Pflichtverletzungen beschränkt. Und manche Versicherer verzichten inzwischen bis zur groben Fahrlässigkeit auf diese Regressmöglichkeit.

    Ciao
    Tom


    oui.
    Letztlich wird es demnächst Fälle geben, bei denen die Haftpflicht zunächst leistet und sich dann einen Teil der Leistung beim Versicherungsnehmer wiederholt. Im Kaskobereich wird es m.E. noch viel krasser werden, wenn die "Sorgfaltspflicht" verletzt wird und jemand mit Sommerreifen bei Schnee die eigenen Karre zerklopft.......

    Zitat von m-racer

    also nochmal: wer steht wann und wo!?

    Ich vermute, dass es günstig ist, sich irgendwo gegenüber der Tribüne T4 und /oder der alten Südschleife bzw. Müllenbachschleife zu postieren, weil dort die meisten WPs sind. Von dort aus kann man problemlos zu den interessantesten Zuschauerpunkten laufen.

    Es gibt sicher auch wieder eine frühe WP, bei der die Nordschleife "falschherum" gefahren wird.

    Zitat

    ...als "Nicht Einheimischer" werde ich sonst wohl Schwierigkeiten haben, auch nur annähernd die einzelnen WP zu finden,..


    Programme gibts bei der Anfahrt von der A61 auf der B257 /Kahlenborner Höhe.

    Zitat von sugy77

    Zu dem Anlass werden auch die Mini-Piraten den Rhein überqueren und sich mal das Gelände jenseits des großen Wassers beschauen.
    Die R-K-A ist auch jeden Fall ein Pflichttermin für Fans des klassischen Motorsports.


    Sehr gut!
    Es ist schließlich kein Zufall, dass die RKA auf der richtigen Rheinseite stattfindet!:D :D

    Zitat von Mini-Man

    Und wer mit MwSt bezahlt der hat vom Geld sowieso zuviel, der kann auch 3000€ bezahlen.


    :eek: :eek:
    Noch ganz dicht?

    MINImotorsport
    Bei dir find ichs Klasse, weil ich ja von deinen Katalogpreisen 16% abziehen kann.

    Haste schon einen billigen Stift eingestellt, der nebenbei mal das Lager aufräumt und fegt und Pakete zur Post bringt?:D :D :D

    Hier der direkte Beratungslink für euch:

    (Ihr seid Gewrbetreibende - also gilt für euch immer immer der höchste Strafmaß.;) )

    http://www.finanztip.de/recht/steuerre…nterziehung.htm

    1999 hab ich bei einem Händler im Verkaufsraum einen frisch gelieferten Mini 40th ohne vordere Stoßdämpfer gesehen. Aussage des Verkäufers: "Der Mini hat eine Flüssigfederung, deswegen hat der keine Dämpfer.":confused: :rolleyes:

    ********************************************

    An meinem 1987er muss jedenfalls ein Volltrunkener Grobmotoriker am Blech herumgewurschtelt haben - sieht echt schlimm aus.:scream: :soupson: :headshk:

    Ich hab vorhin zum ersten mal nach knapp 20 Jahren (Neuwage, Erstbesitz) meine Heckscheibe ausgebaut und finde.....

    .......dilettantische Schleifspuren und Lacktupfer über dem Flugrost unter der Heckscheibendichtung.:confused: :confused:

    Da hat die Karre wohl schon bei der Produktion gerostet - wie irre.:soupson: :soupson:
    Das erklärt auch, warum schon nach 3 Jahren beide Schweller und die Fahrertür durchgerostet waren.:soupson: :headshk: