Zitat von sfxellenich tu das....
Dann tu doch mal abstimmen.:p
Ach haste ja, sieht Edith grade....:)
Zitat von sfxellenich tu das....
Dann tu doch mal abstimmen.:p
Ach haste ja, sieht Edith grade....:)
Wer faehrt eigentlich noch durch den Winter?
Mich interessiert das, weil ich evtl. einen Wintermini anschaffen möchte.
Welche typischen Probleme habt ihr im Winterbetrieb?
Zitat von KarlaAlles anzeigen@austin-mini.de
Na, das hat ja gedauert! Du bist doch sonst viel schneller, wenn es darum geht, deine eigenen Unzulänglichkeiten dadurch zu kompensieren, dass du versuchst Dritte bloßzustellen oder niederzumachen. So wie du schreibst scheinst du etwa 1,65 m groß, dicklich und kahlköpfig zu sein. Du haderst mit der Welt und bist voll von Minderwertigkeitskomplexen. Großzügigkeit und Souveränität deinen Mitmenschen gegenüber ist dir fremd und eigentlich wartest du in deinem kleinen Eckchen den lieben langen Tag darauf, dass irgendwer einen Fehler macht, auf den du dann mit deinen Wurstfingern zeigen kannst. Nun findest du endlich zu deiner alten Form zurück.
Vielleicht solltest du Lektor werden und für spinnerte Autoren die Erbsen umdrehen...dann könntest du mir zuarbeiten!:D Ach nee, jetzt weiß ich es wieder, du bist ja selber Autor. Mit deinem Buch bist du doch noch kürzlich hier hausieren gegangen! Tschuldigung!
In einem Forum wird nicht auf höchstem literarischen Niveau geschrieben. Das solltest du eigentlich am besten wissen, denn die meisten deiner Beiträge sind ohne Sinn und Verstand. Von Stil will ich hier gar nicht reden.
Für jede Schreib - bzw. Redeweise gibt einen richtigen Ort und eine richtige Zeit. Nagel dir das mal ins Hirn!
Das musste schon länger mal ´raus.
Gruß
Karla
uiuiui - soviel Adrenalin hab ich aber nicht verdient...![]()
.....ich glaub, du kannst mich nicht gut leiden!![]()
Zitat von KarlaOffenbar bist du wohl auf dem sprichwörtlichen falschen Dampfer!
Abgefragt werden allgemeine Kenntnisse der neuen deutschen Rechtschreibung, der deutschen Grammatik und hier besonders zur Fallbildung. Regionale Schmankerl abzufragen, ist natürlich ansatzweise nickelig, doch "Der Spiegel" muss in einem solchen Test nicht nur das Hochdeutsch abfragen, sondern auch eine Fehleranalyse bzw. Differenzierung innerhalb der regionalen Dialekte leisten. Seine Zielgruppe ist schließlich nicht nur Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beheimatet, sondern sollte ganz Deutschland mit all seinen Sprachblumen repräsentieren.
Talkshowniveau findest du in einigen aktuellen Threads oder auch woanders.
Gruß
Karla
Sach mal,wofür haste denn die 59 Punkte bekommen?
Leider musste ich deinen Beitrag korrigieren,damit sich bei den unbedarften Lesern nicht solche Fehler einschleichen.
![]()
*ich hau mich wech*
ZitatSie haben 45 von 60 Punkten.
Alle Achtung, Sie haben eine Menge drauf! Wenn alle so gut wären wie Sie, brauchten wir PISA nicht mehr zu fürchten.
![]()
Interessant wäre,warum der Knuckle gebrochen war - möglicherweise festgefressen im Querlenker. Es gibt eine Reparaturmöglichkeit bei zerfressenen Querlenkern - nämlich unterhalb des Plastikpfanne Kunstharz o.ä. einzuspritzen. Vielleicht wurde das schon mal gemacht und ihr habts bim Ausbau der Pfanne nicht gemerkt? DiePfanne kann nämlich noch "gut" aussehen, gerade wenn sie in den zerfressenen Querlenker gewandert ist.
Ich hab auch positive Erfahrungen mit ihm gemacht - allerdings hat er was bei mir gekauft.;)
Nachschlagen kann man das bei Classic-Data.
Nur ob die Werte aussagekräftig sind möchte ich mal bezweifeln.
Ein originaler MK1 mit wenig Vorbesitzern in sehr gutem Zustand wird wenn er überhaupt gehandelt wird (und nicht als Cooper gefaked wird) vielleicht irgendwas mit 10000€ kosten.
Für ein detailliert vollrestauriertes Auto sind alle Beträge möglich.
Zitat von shamrock busker
Ich verabschiede mich aus diesen Thema, mir fehlt die Kompetenz mein nicht vorhandenes Wissen schriftlich niederzulegen.
Das ist gut.
*********************************************************************
Hier steht einiges Brauchbares:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…verbreiterungen
..und noch sehr vielmehr unter dem Suchbegriff spurverbreiterungen
Nach welchen Kriterien werden denn hier Distanzscheiben eingebaut oder empfohlen?
Sicher NICHT um das Fahrwerk zu verbessern, jedenfalls nicht während der Fahrt!
ZitatEs kommt drauf an, wie man das Auto fährt!
Hoffentlich fährste nur durch die 30-Zone zur nächsten Pommesbude damit.
Wahllos irgendwelche Distanzscheiben reinzubauen und dann möglicherweise noch mit falschen Radbolzen ist m.E nur für stehende Autos sinnvoll.
1998 hab ich aus ähnlichen Gründen ein Liebhaberauto verkauft und mir 1 Jahr später BIS HEUTE deswegen in den AXSCH gebissen.
![]()
In zwei Jahren findest du so ein Auto nicht mehr:
-in diesem Zustand
-zu diesem Preis
-mit den intimen Kenntnissen zum Auto
Der Rat eines alten mannes: Lass das mit dem verkaufen lieber wenn du dir nicht ganz sicher bist - macht nur schlaflose Nächte! Trocken wegstellen und bei Bedarf wiederbeleben.;)
http://www.sxcolor.info/scripts/colorinfo.dll/colorfilter
Ich glaube nicht,dass das eine BMC Farbe ist - bei Standox findet man eigentlich sonst ALLES.
....Edith sagt: Ford Europe, Porsche, VW ![]()
Zitat von coopermlern du lesen dann lern ich Schreiben !!!!!!!!
Vielleicht wäre es sinnvoll, sowohl die Reifen als auch die Felgen mit anderen Fabrikaten zu vergleichen. Die Energie zum Rumpöbeln kannste besser investieren.;)
Virtuell wurde jedenfalls noch kein Reifen montiert - und der Herr miniforfun ist SICHER kein unseriöser Felgenverhökerer!![]()
Sind das originale Revos oder Revolite o.ä.?
Das Problem gabs hier schon mal mit Revostyle Rädern- ohne praktikable Lösung.
Zitat von st_mages
Um ein Setzen der Feder zu vermeiden, wird diese nahe dem Blockmaß erwärmt und somt über ihre Fließgrenze hinaus belastet. Damit ist eine definierte Randfaser plastisch verformt und verhindert das Entspannen auf das ursprüngliche Maß. Damit wird diese Randfaser tatsächlich wechselnd belastet, jedoch liegt der Nulldurchgang nahe dem Blockmaß. Ein weitere dauerfestigkeitsfördernde Maßnahme ist das Kugelstrahlen, wodurch eine plastische Verformung der Oberfläche und somit eine Druckeigenspannung in Richtung der Torsionsnormalen erreicht wird.
Genau das wollte ich auch grad schreiben!:D
***************************************
Jedenfalls bin ich auch ernsthaft an einer funktionierenden (Schrauben-)Federlösung interessiert.:p