Beim "Tuning" ist es wie im richtigen Leben - es gibt offenbar mehrere "Wahrheiten". Nicht weil alle "wahr" sind, sondern weil unterschiedliche Wege beschritten und für gut befunden werden oder auch nicht.
Naturgemäß will man den einmal für gut befundenen Weg auch weiter beschreiten und findet entsprechend für seine "Philosophie" weitere Bestätigung(en).
Den anderen Weg lässt man außen vor und nimmt Negativbeispiele oder Misserfolge von anderen wahr als Bestätigung des eigenen Weges.
So entstehen unterschiedliche "Philosophien" und damit unterschiedliche "Wahrheiten" bzw. Wege beim "Tuning".
Daher müssen Sabine, Achim, Andreas, Willi, Charly, Hans, Johannes, Jürgen und Heidi unterschiedliche Wege/Philosophien vertreten und verteidigen. 
Soviel zur Theorie 
Bei mir hat der "viel zu große" LCB bei einem Stage1 Kit auf dem 1000er super funktioniert!
Und zwar mit der RC40, die ich eher als preisgünstige Serienanlage sehe, denn als "Tuningteil".
Die Leistung wurde damals nicht gemessen, aber der Durchzug, der geringe Verbrauch(!) und die Geschmeidigkeit des Motörchens war genial!
Hat 150tkm Alltagsbetrieb ausgehalten.
Mein jetziger 1300er mit "dem falschen Verteiler" und den "falschen Vergasern", entstanden teilweise aus gebrauchten Motorenresten hatte gegen alle Unkenrufe auf einer Boschrolle 85PS und außerdem einen schönen Durchzug:
"Pasch-Tuning-Duisburg":(kennen nur noch Insider!)
Kopf mit großen Ventilen und Kanälen,
MD266
2HS2mit K&N
LCB
RC40
Aldon Red
3,44 EÜ
Also nix besonderes, macht aber immer noch Spaß - nur die "Geschmeidigkeit" des 1000ers fehlt mir dabei.