Beiträge von austin mini
-
-
Jö....
Noch einfacher ist abschrauben.
Möglicherweise kannst du keine Nuss draufsetzen, weil noch zuviel Karosseriedichtmasse rund um die Mutter ist. Wenn das Zeug weg ist sollte es klappen. Ordentlich Rostlöser draufmachen!
Viel Glück.
-
Zitat von brummy
Aber es wird doch keiner erwarten, dass der Kleine komplett rostfrei ist, oder? Insofern doch ein bissl beunruhigend, das davon rein garnix erwähnt wird...
Wenn er konseqent scheckheftgepflegt ist, dann sollte er auch rostfrei sein.
Interessant fände ich, warum der Vorbesitzer das Auto verkauft hat. -
Wenn ich auf der Suche wäre, dann wäre das meine erste Wahl. Am besten mit Garantie. Erste Hand Scheckheftgepflegt mit Garantie - da sollte nicht viel schieflaufen. :p
Garantiebedingungen gut durchlesen! -
-
-
-
-
RC40 einbauen und gut sein lassen.
-
Revo für Mini.
Smoor für Opel. -
-
-
Wir waren schon einige Male mit dem Mini an der fr. Riviera (auch schon mal übers Wochenende. Monaco und Monte Carlo sind nicht wrklich toll, aber die Grande Corniche und die Seealpen mit Col de Turini sind ein Muss für jeden Minifahrer.
Außerdem die N98 und die N7 entlang der Küste. :p
Eine echte Herausforderung ist der Stadtverkehr in Nizza - wesentlich heftiger als Paris.
Für Campingtipps o.ä. einfach mal melden.
-
Ich sollte am besten 20 kg abnehmen.
Mach ich aber nicht! :p
Weil........................ dann wäre ja in fünf Jahren nix mehr von mir übrig!
-
Wieso soll der ganze Raum entfeuchtet werden?
Wenn es reicht, den Mini trocken stehen zu lassen, dann ein paar Renovierungsfolien und Klebeband kaufen, auf eine Folie mit dem Mini drauffahren und die anderen damit verkleben, so dass der Wagen komplett eingepackt ist.
Einen Raumentfeuchter aus dem Baumarkt in den Innenraum stellen.
Kostet insgesamt vielleicht max 15€.Wenn die Garage immer wieder angewärmt wird und danach wieder abkühlt bildet sich dadurch sehr viel Kondenswasser! Also lieber den Winter über die Garage kalt lassen.
Zum Heizen für Schrauberschichten sind Katalytöfen super, die mit einer Gasflasche betrieben werden.
-
Aaahhh - schöner alter Thread!
*Hust* - bisschen staubig, aber er liest sich sehr flüssig.
Wo ist denn der Kollege eigentlich, der sich von seinem Opelumbau überhaupt nicht abbringen lassen wollte und eigentlich 2004 fertig gewesen sein muss?
Im Schwätzerland?Jedenfalls kann ich jede Aussage des Alten Mannes voll unterstreichen!!
-
-
Zitat von BlackDuck
wo bekomm ich denn dann die Betriebsanleitung für den MKIV? wenn nicht hier????
Betriebsanleitungen sind rar - die wurden meist vom Erstbesitzer weggeschmissen.
Wenn es nicht um Sammleraspekte, sondern um technische Grundinfo geht, dann schau mal nach "Jetzt helfe ich mir selbst"
.
Gibts noch als Restposten bei Miniteilehändlern (minimotorsport
)
-
für Kollegen mach ich alles:
fc gvtbzhujnmkipäölßü
-