Beiträge von austin mini
-
-
Zitat von Jan Cooper
Wenns an den Zylinder geht, dann muss ich wohl professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Hoffe es hilft mir was. Ansonsten halt zur Werkstatt.....ohne Geld.....
:p
Gruß Jan
Da fragste mal den
Heino Lutz,
Düsseldorfer Landstraße
Duisburg-Buchholz
(Tel.-Nr. weiß ich grad nicht)..........der weiß alles vom Golf II
-
Zitat von Metroholics
das Anfertigen eines Schnittmodell dauerd mindestens 5 mal so lange wie das Zusammenstecken eines richtigen MotorsDer Zeitaufwand ist egal - ich brauche nur einen "Plan", was zu machen ist und würde das bei einem der Ausbildungsbetriebe in Auftrag geben. (z.B. BMW
)
-
Was müsste man am Motor zersägen, um die Ventilsteuerung und die Zündfolge sichtbar zu machen?
An der Kurbelwelle soll eine "Kurbel"
angebracht werden, um den Motor in Bewegung zu setzen.
Den Zylinderkopf in der Mitte "teilen" und noch eine Ecke rausschneiden?
-
-
Schnell wieder von Honda auf A-Serie-Serie umrüsten!!!
Das Auto bietet die einmalige Gelegenheit, soziale Überholmanöver vorzunehmen, die im sonstigen Leben nur schwer gelingen: Mit dem kleinen Flitzer lässt sich der Bonze in der dicken Limousine mal eben rechts überholen, eine einmalige Revanchemöglichkeit für Unterlegenheitsgefühle.
-
Das Bild hier hab ich zufällig im Netz gefunden.....
-
Bilder von den Metallicas gibts bei AH per mail.
-
Hier: halbe Beagle-Flötenhöhe
-
Vielen Dank nochmals für die reibungslose Aktion!
-
Zitat von Mini10''
Er besteht aus Handarbeit nicht kaufen,reinsetzen und losfahren.Bei uns wird nicht der Fehler gemacht das man den Mini im Preis mit Porsche und Ferrari gleich zieht.
Mfg Chr.
Find ich toll!Und wenn der Mini fertig ist kannst du mir den ja für 350€ verkaufen - oder isser dann zu wertvoll, wegen der Handarbeit?
Zur Glättung der Wogen: Mein aktueller 10"-Mini hat 100€ gekostet, demnächst aber wegen der ganzen Handarbeit insgesamt etwas mehr.
-
-
Zitat von Metroholics
Also zur Zeit wollen 45,45 % was anderes
......hier für de Beine :
...ihr wollt doch hübsch aussehen
Metroholics
Ist das dein Set, was du für den Rücken nimmst?
-
Zitat
Mann bedenke ein komplett Fahrzeug in schlechtem Zustand liegt um die 350€.
Wenn ich drei davon nehme - gibts die dann für 1000€?
@Mini10"
Wo wohnst du? - ich komm morgen früh vorbei! :p -
-
Zitat
und hinten neue Sandtler GT Scheiben mit ATE Belägen.
Ich vermute das Problem bei den Zubehörteilen. Aus der Volvo-Scene (R :p ) kenne ich so einen Sachverhalt, der typisch ist für Zubehörteile, die nicht aufeinander abgestimmt sind und bei denen die Scheiben keine ausreichende Qualität haben. Auf dem Prüfstand erkennt man nix, aber wenn die Dinger heißgebremst werden, dann reagieren sie problematisch.
Es kann aber auch sein, dass man die Teile erstmal "einbremsen" muss.Bei den großen Volvo-Bremsen helfen jedenfalls AUSSCHLIESSLICH Originalteile.
-
Vorsicht!
Der Metro will euch schon wieder verscheixxern - der weiß nämlich genau zu welchen Treffen ich nicht kommen kann
Ich hab mal für alles gestimmt:
Als Weihnachtsmann im Balletkleidchen zu Fuß zum nächsten Treffen kommen und Bier und Kuchen ausgeben. :p
Trifft ja eh nur den Peter.
-
Zitat von Schrott-Peter
den BKV brauchst du schon, da sonst die Bremswerte im verhältnis vorne/hinten nicht mehr stimmen!
Da der BKV nur auf die Vorderräder wirkt, überbremst er hinten (hatte mich nen Rücklicht gekostet, da mit dem Ars´ch im gegenverkehr gedriftet)Für die Bremskraftverteilung ist doch das Regulierventil zuständig.
Also ich fahr seit über 18 Jahren serienmäßig (!) ohne BKV mit Scheibenbremsen. Da hat noch nix überbremst.
-
Alles Gute zum Älterwerden - und...............................
-
Zitat von Meister-Mini
Wiso braucht man den eigentlich wenn man Trommel auf Scheibe umbaut einen BKV?Braucht man nicht für den Tüv und auch so nicht. Die Bremswirkung ist ja gleich, nur der Pedaldruck ist etwas höher, die Dosierbarkeit ist ohne BKV besser.
Mir kommt so ein Mädchenteil nicht in die Minis!