Beiträge von austin mini
-
-
Zitat von Roader
Hi!
Bin mir ernsthaft am Überlegen mir einen Mini (ältere nicht der von BMW !)zu kaufen. sind auch einge hier im Forum aus meiner Nähe
Fahre im moment einen Ford Escort und möchte mir den Mini eigentlich zum Schrauben und Ihn evtl. als Winter auto einsetzen sofern mir er dann nicht zuschade ist.Hab dazu ein paar fragen zu Mini.
1. Unterhalt (Versicherung / kfz-steuer !!??)
billich!2. Anschaffungspreis für einen gut erhaltenen Mini (kleinigkeiten kann ich selber richten). Hab mal bei Mobile und autoscout geschaut....nicht ganz Billig die Mini´s...
1300er: ab 3000€
1000er: ab 2000€
Schrauberteil: ab 100€
3. Wie "Leistungsstark " sind die Motoren Frontmotoren 34-240PS? Damit meine ich eigentlich wie sich der Mini mit seinen knapp 700Kg fährt vom durchzug und was ich schon immer wissen wolte wie schnell kann so ein Mini überhaupt fahren ?
So schnell, das manche sich in die Buxe scheixen4. das mit dem Rost ist mir bekannt aber gibt es sonst noch schwach punkte beim Mini ?
Schlechte Wartung, die entsprechend aufwendige Reparaturen nach sich zieht...5. Mal angenommen ich bekomme einen Mini den man als Oltimer anmelden kann. Muss man das beantragen oder wie "schwer" ist solch eine Zulassung möglich und welche vorraussetzungen müssen gegeben sein. Welche vorteile ergeben sich daraus ?
H-Anmeldung ist prblemlos, Vorteile weiß ich nicht, vielleicht weniger Steuer
ich bedank mich schonmal für eure antworten !
Gruß Kevin
Bitte Bitte!
-
... oder mal ganz was anderes:
3,5x10 um 1 Zoll verbreitern lassen und mit 165ern fahren :p -
-
....... soweit ich weiß, hat miniforfun noch einen demontierten Rumpf - ganze Motoren in gutem Zustand wirste nicht finden, denn die zerrittenen 1100er hat man weggeschmissen und auf 1300 umgerüstet.
Vielleicht mal bei den Spridget-Fans anfragen, die hatten den gelichem Motor serienmäßig
-
Mal ganz was anderes:
Die abgebildete AHK hat doch einen geschraubten "Haken" - kann man den den nicht bei Nichtgebrauch einfach mal abschrauben? Oder hat der irgendwelche sensiblen Dehnschrauben? -
Kann doch nicht war sein!
Kann so ein Scheixxding sich so festfressen, das gar nix mehr geht außer mit der Flex?
Nochmal durchschmieren?
Die Achse bewegt sich wirklich kein Stück, außer in Verbindung mir dem Querlenker............
-
Zitat von mini T.
das mit der beule im freeflow stimmt
die haben wir früher auch immer reinzimmern müssen (war nicht wirklich gut aber gute ansaugbrücken waren halt rar )
...was spät abends noch so an Infos rauskommt
Also ich glaub ich nehm die Howley-Brücke und mach die mattschwarz....
KLAS
Thanks!!! -
-
...... gemeint ist der vom Auslasskrümmer abgesägte Teil in Verbindung mit einem Freeflow Krümmer?
Also:
-Einlasskrümmer vom Gordischer Knoten getrennt
-kombiniert mit Freeflowgibts dabei schlimme Einbußen gegenüber der Verwendung des Howley-Krümmer?
Hintergrund ist eine möglichst originale Optik mit Verwendung von einem abgewandelten Stage 1-Kit.
-
hier mal nachlesen:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…hlight=1430+mpiWas so ein "echter 90PS"-MPI kostet, möchte ich gar nicht wissen.....
-
Keith Calver fährt einen:
http://www.minimania.com/web/SCatagory/…28/ArticleV.cfmZitatDrehmoment
Psssttttt! Das Wort nicht benutzen, sonst dreht der Klamotten-Anton wieder durch....
Und ernsthaft:
Kaum jemand fährt den 1100er, weil bei einer Motorüberholung etc. ALLE dirrekt auf 1300er gewechselt haben.
Es gibt aber auch Ausnahmen: mich. :pIch habe einen Mini Special, der aber noch nicht fertig ist - DER behält den 1100er, allerdings dann mit 12G295 Kopf und Stage1-Kit und HS6 Vergaser. (heutiger Stand
).
Wer deine Frage bestimmt beantworten kann ist der freundliche Mensch, der sich hinter dieser HP verbirgt (und sich auch hier im Forum herumtreibt):
http://www.koenigmotorsport.de
oder mal PN an "Metroholics"........
-
Zitat von dee
Yo, austin hat recht, genau die meinte ich, die Knuckle Joints, hehehe.
Brauch ich nun nen Federspanner oder nicht ?@ Austin:
hab nochn paar Stunden hier im Forum gesucht, fündig wurde ich in deiner Beschreibung :
Der Kram fiel mir entgegen, weil zumindest auf einer Seite der Knuckle durchgebrochen (!) war und der Rest in der Plastikpfanne zerbröselt ist.
Hast du dann die oberen Q-Lenker abbauen müssen?
Wird wohl eine riesiege Aktion :((
danke euchGlückwunsch!
https://www.mini-forum.de/showthread.php…ight=querlenker -
@Hoseaufhalbacht
Ich glaube hier sind die Knuckles gemeint..........In diesem Fall den Stoßdämpfer abziehen, den Adjusta ganz zusammendrehen und versuchen, das Ding mit Knuckle herauszubekommen.
Wenn das nicht klappt, dann entweder Federspanner benutzen oder den dornenreichen Weg über den Ausbau des oberen Querlenkersgehen.
Auf jeden Fall beide Knuckles wechseln!
Viel Erfolg!!!!
-
-
Zitat von m-racer
nur bin ich jetzt nicht viel schlauer:
also austin-mini hat cosmic-verbreiterungen mit 5x12 felgen!? das passt, wie man sehen kann auch sehr schön!!!
ich würde gerne 6x12 felgen mit et03 und eben die cosmic verbreiterungen fahren, wenn das passt!? wieviel unterschied ist denn zwischen 5x12 und 6x12??? schon zu viel für die verbreiterungen???
Wenns dringend 6x12 sein müssen (warum eigentlich
), dann brauchst du eigentlich nur die Einpresstiefen nachzurechnen - leider weiß ich die meiner Räder nicht.
Neuen Thread starten?
-
hhmm - da stand ich doch auch!
Der Dicke mit dem Beagle an der Leine...
-
Zitat von m-racer
@austin-mini:
ja genau sowas meinte ich doch! hast du denn 5x12 oder 5,5x12? und was für eine et hast du?also passt das jetzt doch oder gibt es verschiedene ausführungen von den cosmic verbreiterungen??? bin ein wenig verwirrt!!!
Es sind diese Räder:
-
https://www.mini-forum.de/showthread.php…hlight=dachhaut
.........lies mal locker durch
-
Mein nächstes Wunschkennzeichen wird:
BN-WD 40