ok - ab heute mal anderes "Badewasser": das blaue Caramba MoS2
Aber ist denn das gelbe Caramba, WD40 etc. nicht alles das gleiche?
ok - ab heute mal anderes "Badewasser": das blaue Caramba MoS2
Aber ist denn das gelbe Caramba, WD40 etc. nicht alles das gleiche?
https://www.mini-forum.de/showthread.php…28&page=1&pp=10
...und das Faltdach nachrüsten.
Dürfte sogar in deiner Nähe sein.
Das Auto und der Anbieter sind hier im Forum bekannt.
ZitatBekomm ich für das Luftfiltergäuse irgendwo K&N Einsätze?
Ja, gibt es - zumindest bei APT.
Zitat von SpawnKnebel (ist sowas wie ne knarre nur starr)
und nen ganz langes rohr und Kraft!!
Ist übrigens mein neues Lieblingswerkzeug beim Special
Zitat... dabei aber bitte beachten, dass die DIN Norm für einen 1/2 Antrieb nur
eine Kraft von 250NM abverlangt (lass mich hier gerne verbessern) ...
.... kommt ein Mini Schrauber geflogen
Ist klar -volle Deckung!
Zitat von HoellenhundIch kann da auch den Hesser/Schrader Testtraining 2000+ empfehlen. Der macht sogar ungeheuer Spaß. Schau ihn dir einfach mal in ner Buchhandlung an.
Gruß Dominique
Da ist ein (zu) großer Teil zu "Assessment-Center" drin - am besten ist wirklich mal in der Buchhandlung zu schauen und zu fragen, was für den Beruf richtig ist.
Und: Dreisatz üben
Sucht ihr sowas?:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…7656997-4629666
Tests sind meistens standardisiert mit Logik-, Konzentrations-, und Matheaufgaben (Verteilungsrechnen, Dreisatz etc.)
Alles Gute!!!!
Daumen sind gedrückt
.......und ist schon seit einer Woche in WD 40 gebadet
Gewalt, rohe Gewalt, gutes Zureden, die ganz lange Verlängerung hat sie bisher nicht überzeugen können.
Und jetzt? Voodoo? Sprengstoff?
Jan
BKV ist übrigens für Mädchen - den brauchste GAR NICHT - noch nicht mal zum TÜV-Eintrag :p
Hier:
http://www.aldi-sued.de/product_02/product_365.html
Dazu kauft man noch das Kreppband und ein paar Folien und hat damit einen Super-Perma-Bag-Bausatz für unter 20 Euro!
Zitat von rechtslenkerHi,
hmmm innerhalb der ersten 5 Minuten nach dem Abstellen wird der Motor allerdings wärmer als im Standgas - also kürzere Pausen lieber den Motor laufen lassen.
hhhmmmm - nö, war nicht so-Temp. ging langsam kontinuierlich runter lt. Smith-Schätzeisen
Ich hab im Mini im Sommer grundsätzlich die Heizung an, im Stau mache ich sie auch richtig auf und das Gebläse an.
..
Heizung hab ich schon lange nicht mehr.... aber ein E-Lüfter ist wohl mal fällig.
.........fällt mir gerade ein wegen der aktuellen Diskussion zu 1.3L-Tuning :
Letztens auf dem Weg zu einem von uns allen geliebten Spezialbetrieb im Bergischen Land ereilte mich ein doofer Autobahn-Stau.
Außentemp: 26°+Sonne, kein Wind
Nach wenigen Minuten Stop-and-Go ging die Temperaturanzeige gnadenlos hoch - im Gleichschritt mit meinem Blutdruck.
Anruf beim Spezialisten meines Vertrauens ergab: "Motor aus"
Mit abgestelltem Motor und offener Haube hab ich dann schnell noch den Grill abgenommen - um mich herum ausschließlich Autos mit Klimaanlage+laufendem Motor.
Plötzlich stand ein interessierter älterer Herr neben mir und fragte ob er irgendwie helfen kann - erzählte von seinem Spitfire, der im Stau auch immer überhitzt - *KLÖN*
Während des Gesprächs viel der Blick auf das Fahrzeug vor mir: NM Cooper S.
Zitat des Spiti-Piloten:
"Da merkt man, dass die Autos (Minis) nichts miteinander zu tun haben - und die Fahrer schon gar nicht - sonst würde der Fahrer hier mit uns klönen, dem ist aber draußen wohl zu warm....."
...........Stau löste sich auf, Motortemp ging runter, Spiti-Pilot winkte noch aus seinem Alltags-Saab.................
irgendwie hab ich den Eindruck, dass es für dich Zeit wird..............
.........einen klassischen Mini zu kaufen
Einen "Permabag" kann man auch selber bauen:
In den Innenraum+Kofferraum vom Mini Trockengranulat in einem entspr. Gehäuse (gibts im Baumarkt) stellen.
Gleich aus dem Baumarkt eine (oder zwei) große Renovierungsfolie kaufen, den Mini in der Garage drauffahren und mit der Folie komplett einpacken.
Nachteil: Man weiß nicht, WIE trocken es am/im Auto ist, aber ich denk mir, dass das nur wichtig ist, wenn man eine Lederausstattung hat.
Ansonsten sollte je trockener desto besser gelten.....
Zitat von General LeeHi,
ich habe mir dazu auch schon mal Gedanken gemacht.
Um beide Vergaser gleich mit Luft zu versorgen, sollte der Anschluß natürlich in der Mitte sein (denke ich mir mal so...) Heißt also, daß es eigentlich nur eine Möglichkeit gibt:Vorne im Luftfilterkasten ein Loch bohren, dann am Besten ein 90° Rohr einsetzen, was direkt am Kasten zur Seite weggeht. Dann einen Schlauch anschließen und nach vorne legen.
Gruß,
Michael
Es gibt also doch noch ernsthafte Antworten - klar, die Brüder Fürchtlich sind gerade nich da
Ich hab mir überlegt, das Gehäuse mit original-K&N-Einsätzen zu bestücken und das Ding dann vorne gleichmäßig anzubohren - das müsste eigentlcih weniger Geräusch und relativ guten Luftdurchstz bringen
ZitatBlechteile in guter sachlogischer
![]()
Qualität gibts reichlich bei dir um die Ecke
YunLung
Lass mal zwischendurch was davon hören!
Ich bin nämlich auch z.Zt. fleissig an einem Special
Ich fand die ersten Antworten zur Ausgangsfrage eigentlich ganz hilfreich im Kontext der dauernden Deppen-Tuning-140PS-Threads.
..wird jetzt hier mal geschlossen oder überlegen wir, welche Historie der BMW-Mini von Herrn Minimalz hat?
Zitat von MetroholicsAlles anzeigenDu wolltest doch keine Alternativen !
......wenn einem soviel Gutes wird beschert
...das ist schon einen Guten Filter wert !
:p
Metroholics
Highlindner ! ...gimmi five !..*klatsch*
@Brüder Fürchterlich
Ich werd euch helfen den alten mann so zu verscheixern - ABWARTEN!!