Also ich sach mal, der Beste ist der RC40 Mitte, (wichtig: in einem Wuppertaler Spezialbetrieb einbauen lassen!) - mehr geht nicht! :p
Beiträge von austin mini
-
-
Zitat von Metroholics
....aber warte mal ab was hier noch gepostet wird !
Gruß Metroholics
Nix mehr - traut sich ja jetzt keiner mehr!

RC40
-
Zitat von Bulli73
Nun ja, Spass ist relativ. Wenn es denn funktionieren würde, kein Problem.
Aber man kennt das doch selber wenn man mal wieder in die Schweissflamme eines Xenon Fahrzeugs schaut, könnte ich dem Fahrer jedesmal die Scheinwerfer wegtreten

...geht mir oft schon so, wenn Experten hinter mir fahren und mich über die Rückspiegel blenden.

-
Zitat von Olaf Lampe
Der Metrokrümmer soll ja etwas leiser sein, kann man den an die RC40 anpassen? Wo soll man noch dämmen. Unter der Motorhaube ist noch nichts aber sonst? Auspufftunnel? Stehwand?
Gegen die K&Ns helfen nur Ohrenstöpsel
Olaf -
so?

.... ich wünsch mir Brian Setzer auf einer Harley
-
Zitat von Mini-Man
Genau das soll es heißen. Aber wie Gianni schon schreibt, wo kein Kläger, da kein Richter. Und ob ein Kläger jemals kommt ist sehr fraglich.
Man muß ja auch alles nicht immer nach Vorschriften machen, das wär ja auch langweilig.
.... kannste ja machen, aber bitte nicht im Straßenverkehr.@Gianni
Ich halte es für bedenklich für jedermann Xenon-Dinger anzubieten, weil sicher nicht jeder genug Verantwortungsbewusstsein hat (wie du vielleicht) die Dinger auch richtig einzustellen.aus AMS:
der Einbau von Xenon-Licht ist nur zusammen mit dem passenden Scheinwerfern erlaubt. Wer lediglich die Lampen austauscht, handelt nicht nur illegal, sondern wird mit seinem Auto auch zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko. So haben Tests bewiesen, dass die Blendwirkung für den Gegenverkehr bei falsch eingebautem Xenon-Licht mindestens 100-mal höher ist, als bei normalem Xenon-Abblendlicht. Kommt es durch den gesetzwidrigen Einbau zum Unfall, besteht die Gefahr, dass die Versicherung den Schaden nicht übernimmt.Wer Xenon-Licht nachrüsten will, sollte also auf handelsübliche Komplett-Sets zurückgreifen. Diese beinhalten neben den Lampen auch die passenden Scheinwerfer und sind für viele Fahrzeugmodelle zu haben.
-
@mad - hat sich erledigt, es sind Dehnschrauben, die nicht gelöst werden dürfen.

-
-
-
-
hhhmmm - boah wie lecker *Autoschlüsselhol*

Ich wünsch mir Ausbildung im Einzelhandel von Cornelsen.
-
-
......... da hat der mini T. schon recht - eigentlich kanner nix! Ein paar Bleche aneinander pfuschen, Beulen rauskloppen - so wie das jeder Hobbyschrauber zu Hause macht.

Davon konnte ich mich heute nochmal persönlich überzeugen!
Jedenfalls hab ich ihm eine paar alte Teile zum Üben dagelassen ....und bin dafür extra 200km gefahren
-
Hier sind wenigstens schon mal ein paar Pommes, die vor der Pommesbude runtergefallen sind......

.....ach so - ich wünsch mir die leckeren Aldi-Chips!
-
-
Zitat von RoaderAlles anzeigen
Hi!
Bin mir ernsthaft am Überlegen mir einen Mini (ältere nicht der von BMW !)zu kaufen. sind auch einge hier im Forum aus meiner Nähe
Fahre im moment einen Ford Escort und möchte mir den Mini eigentlich zum Schrauben und Ihn evtl. als Winter auto einsetzen sofern mir er dann nicht zuschade ist.
Hab dazu ein paar fragen zu Mini.
1. Unterhalt (Versicherung / kfz-steuer !!??)
billich!2. Anschaffungspreis für einen gut erhaltenen Mini (kleinigkeiten kann ich selber richten). Hab mal bei Mobile und autoscout geschaut....nicht ganz Billig die Mini´s...

1300er: ab 3000€
1000er: ab 2000€
Schrauberteil: ab 100€
3. Wie "Leistungsstark " sind die Motoren Frontmotoren 34-240PS? Damit meine ich eigentlich wie sich der Mini mit seinen knapp 700Kg fährt vom durchzug und was ich schon immer wissen wolte wie schnell kann so ein Mini überhaupt fahren ?
So schnell, das manche sich in die Buxe scheixen
4. das mit dem Rost ist mir bekannt aber gibt es sonst noch schwach punkte beim Mini ?
Schlechte Wartung, die entsprechend aufwendige Reparaturen nach sich zieht...5. Mal angenommen ich bekomme einen Mini den man als Oltimer anmelden kann. Muss man das beantragen oder wie "schwer" ist solch eine Zulassung möglich und welche vorraussetzungen müssen gegeben sein. Welche vorteile ergeben sich daraus ?
H-Anmeldung ist prblemlos, Vorteile weiß ich nicht, vielleicht weniger Steuer

ich bedank mich schonmal für eure antworten !
Gruß Kevin
Bitte Bitte!

-
... oder mal ganz was anderes:
3,5x10 um 1 Zoll verbreitern lassen und mit 165ern fahren :p -
-
....... soweit ich weiß, hat miniforfun noch einen demontierten Rumpf - ganze Motoren in gutem Zustand wirste nicht finden, denn die zerrittenen 1100er hat man weggeschmissen und auf 1300 umgerüstet.

Vielleicht mal bei den Spridget-Fans anfragen, die hatten den gelichem Motor serienmäßig

-
Mal ganz was anderes:
Die abgebildete AHK hat doch einen geschraubten "Haken" - kann man den den nicht bei Nichtgebrauch einfach mal abschrauben? Oder hat der irgendwelche sensiblen Dehnschrauben?