Wir (ich + Gattin) beneiden euch sehr um die Ausfahrt - geht aber bei uns leider arbeitstechnisch nicht, Mini ist auch schon abgeklemmt unter Tüchern zum Winterschlaf............. ![]()
VIEL SPAß für euch - bei dem Wetter!!!!!!
![]()
Wir (ich + Gattin) beneiden euch sehr um die Ausfahrt - geht aber bei uns leider arbeitstechnisch nicht, Mini ist auch schon abgeklemmt unter Tüchern zum Winterschlaf............. ![]()
VIEL SPAß für euch - bei dem Wetter!!!!!!
![]()
ZitatZitat:
Zitat von austin-mini.de
RedCooper
jetzt ist mir auch klar, wieso dein Mini rostet - bei den Beifahrern
*auchflitz*
du meinst also bei dem umfeld kommt der tot schneller
...... sicher, wenn man immer auf modrig-feuchten Friedhofsparkplätzen parkt. ![]()
...... aber eigentlich sollten hier noch mehr Fotos veröffentlicht werden!!! ![]()
@Jan+Volker
...geh nochmal schauen - ihr habt gerade meinen Ehrgeiz geweckt. ![]()
Hilfe!!.....wieder ein Spezialproblem für zwei linke Hände! ![]()
lt. Werkstatthandbuch soll man je einen Sprengring lösen, um die Gestänge der Türbedienung vom Türschloss zu lösen.
Bei mir sind keine Sprengringe - alles sauber vernietet. ![]()
Und jetzt? Aufbohren und beim Zusammenbau neu vernieten? Sieht kompliziert aus....... ![]()
.....ich muss nur meinen grünen richtig faken!!
![]()
Vergleichspreis:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1
......meiner ist 1. Hand *hust*
und hat erst 22km gelaufen *hust*. ![]()
Also ich hätte mich beispielsweise darüber gefreut: :p :p
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=660550
Hab ich aber nie zu Weihnachten bekommen, musste ich mir also selber kaufen. ![]()
Mein Topangebot: :p
-ein abgebrochener Knuckle-Joint incl. Trompete für vorne.
-dekorative, in Ringe zerbröselte Lenkmanschetten (schon mal an Weihnachten denken!!!!!
)
Asphalt
wäre an der Bremsanlage interessiert - die scheint in einem Superzustand zu sein, verglichen mit meiner
![]()
Zitat von Sascha BHi,
also wenn ich überlege, wieviel Kraft ich beim letzten Wechsel der Federelemente aufwenden mußte, um die Federelemente zum entnehmen zu spannen, dann empfehle ich jedem dringend, einen fertigen Spanner bei einem renomierten Teilehändler zu kaufen. Leute - Ihr habt da die Finger beim montieren drunter! Und wenn Ihr Zeit und Aufwand rechnet, in den Baumarkt fahren, Gewindestange und das ganze andere Geraffel kaufen (in den zweiten Baumarkt fahren, weils der erste nicht hatte etc.) plus dann das zusammengeschustere dieser Teile - da relativieren sich 50,- recht schnell!!!
(und gute Tipps zum Aus- und Einbau der Teile OHNE den Querlenker auszubauen gabs beim bestellen gratis dazu.....)
Buy cheap, buy twice - Nur meine Meinung......Viele Grüße,
Sascha
Danke, das entspricht genau meiner Meinung.
Wenn der originale Federspanner finanziell nicht drin ist, dann sollte man schauen, ob man das Ding nicht beim Club oder Stammtisch leihen kann.
Den Spanner aus "sportlichen" Gründen selbst zu bauen ist was ganz anderes.
Die Länge der Gewindestange ist nicht ganz unwichtig, denn schließlich soll das Ding ja später auch mal eingesetzt werden, ohne die Motorhaube auszubauen. :p ![]()
Licht und Schatten - während die Front incl. Lampentöpfen, die Türaufnahmen und der Scheibenrahmen eigentlich ganz gut aussehen stehen demgegenüber so einige interessante Roststellen ![]()
Vorne rechts ist übrigens der Knuckle abgebrochen, was die Schieflage des Autos erklärt. ![]()
Impressionen:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1920883
Zitat von mini T.@ austin-mini.de ...........find ich schön dass du mit dem projekt weitermachst
ja, haste Recht
- morgen weiter Türen demontieren
![]()
Werden nächste Woche angeliefert
![]()
Impressionen in "tara-green-metallic" und von der gereinigten Innenausttattung
http://www.pixum.de/members/christ…de78a8caca7ece0
...... letzte Meldung aus dem Schrauberhöhlenchaos:
Es geht voran - langsam aber stetig! :p
Allerdings ist bei näherer Betrachtung ca. 800% mehr Arbeit an dem Gerät als geplant - jeden Tag eine neue Überrraschung
.
Das größte Problem sind Zeit und Platz.
Zur Zeit bearbeite ich den Bereich "vorne rechts" - also Radaufhängung, Lenkung, Kotflügel etc.
Die ersten Verschleißteile für die Radaufhängung sind bestellt und werden in den nächsten Wochen montiert.
Außerdem werden die Türen vom Blechkünstler meines Vertrauens neu beplankt -müssen nur vorher mal eben demontiert werden
.
Die Innenaustattung ist FERTIG -sie brauchte nur gereinigt zu werden.
Fotos folgen!!!!!!!!!!!!
Return of the White Roof
"Conversion" 1466,25 Britische Pfund
Anlässlich des 30sten Geburtstages hat John Cooper Garages das Kitangeboten, aber auch das komplette Auto.
"Twin SUs and modified help boost output to 64 bhp at 6000rpm"
Quelle: Mini Cooper Gold Portfolio
Zitat von Mini85Wie schwierig ist es den RC 40 classic eintragen zu lassen? Hab nen 1000er Mini und den normalen Auspuff finde ich einfach zu klein. Wie laut ist der RC 40 classic?
Braucht nicht eingetragen zu werden. Wenn du Zweifel hast, dann mach das Endrohr mit Lack silbern.
Mittlerweile fahren so viel mit der RC40, dass man getrost von einer serienmäßigen Auspuffanlage sprechen kann. ![]()
Auf einem Serien1000er Motor ist der Klang kernig, aber unauffällig.