...
Noch nie waren die Roten so Schwarz,
die Grünen so Gelb,
die Linken so Braun ....
wie heute
Christian
...
Noch nie waren die Roten so Schwarz,
die Grünen so Gelb,
die Linken so Braun ....
wie heute
Christian
Zitat von Stefan-EstateAlles anzeigenversetzt er vorne oder hinten?
vorne
Hattest Du schon mal (zumindest) die vorderen Gummielemente gewechselt?
![]()
![]()
nö
Liegt er vorne schon sehr tief (und dadurch auf den vorderen Anschlagbegrenzern)?
das kann sein - muss ich mal nachschauen....
Gruß Stefan
gute Idee, Stefan:
Danke und Gruß aus Bonn,
Christian
Bei meinen Hausfrauen-Full-Race-Einzelzeitfahren stelle ich immer wieder fest, dass ab ca. 130-135km/h auf unebenen Landstraßen der Erstbesitz extrem versetzt, (so dass ich mich eigentlich nur noch am Mittelstreifen orientiere, um nicht große Löcher in die Apfelplantage zu machen.)
An welchem Fahrwerksmerkmal/Fahrwerkswert liegt das?
Nachlauf?
Spur?
Christian
Zitat- Ölverbrauch : ca.2 Liter auf 1000KM
Ölverbrauch also "normal"
Christian
Zitat von MetroholicsEin guter MED Kopf liegt auch schon bei 1500 , nun wirds interessant .
Gibt es denn Erfahrungswerte mit dem AKM ?
Wäre doch dann mal eine Alternative .
Gruß Metroholics
@Bastler
http://www.med-engineering.co.uk/classic_heads.htm
Christian
@Leslie
Ich hab mir vorhin den Inno mal genau angeschaut (und den Klinghammer von der Arbeit abgehalten
)
.........herzlichen Glückwunsch zum zweiten Geburtstag!!! Es hätte ja wohl auch ganz anders ausgehen können....................
da steht doch noch dieser schöne Almond-grüne mit dem weißen Dach....
............ Scheibenbremse rein und Stage1-Kit?
Juckt es nicht schon wieder?
Gruß aus Bonn
Christian
Meine Cobra-Classic-Sitze ohne Kopfstützen hat in den letzten 10 Jahren keiner der unterschiedlichen "Hauptuntersucher" bemängelt.
Der 79er Special hat auch serienmäßig keine Kopfstützen.
ABER:
Den Erstbesitz fahre ich NUR außerstädtisch durch die Eifel!
Bei täglichem Einsatz im Stadtverkehr würde ich niemals ohne Kopfstützen fahren....
Und der Special bekommt Kopfstützen.
Christian
Zitat von El GazolinoHallo ich würde gerne mal 2 wochen in den Urlaub fliegen -raus aus Deutschland-
In der Zeit würde ich gerne einen Segelkurs mit anschließendem SKS Schein machen.
Nur wo kann ich ihn machen ?
auf Elba - natürlich nicht kostenlos.
Wenn du es genau wissen willst, dann bitte PN...
Christian
Zitat von chewieAlles anzeigensalü christian,
Das falsche Ventilspiel könnte, je nachdem wo du die 0.2 hast, schon Ursache sein ... wenn da vielleicht was minimal offen bleibt ..
Bevor Du die Höllenmaschine anwirfst, probier nochmal - jetzt, wo Du das Spiel richtig hast (?).Morgen ist wieder "Schwatte-Finger-Tach" - da wird sich das zeigen.
![]()
Ansonsten kann natürlich auch die Dichtung geschossen sein, klar.
Wenn ich den Kopf runternehme, dann überhole ich den gleich komplett *schauder*
![]()
Die Kerzen hattest Du ja alle draußen bei der Messung, richtig?
jepp....
Lieben Gruß,
-.jan.-
Gruß aus Bonn
Christian
Am 24.Juni in Goddwodd für ~77.000€ versteigert:
http://www.bonhams.com/cgi-bin/public…7076205-5-2.JPG
Christian
Zitat von Cooper GoofiIch kenn das Baujahr nicht und es gibt z. Bsp. bei Kat- Modellen spezielle Zylinderköpfe.
Bei jeder Ersatzteilbestellung sind immer die jeweiligen Baujahre zu berücksichtigen.
Außerdem weiß ich erst mal nix genaues über den Motor. Glaubst Du ernsthaft ich bau den jetzt einfach so ein, ohne genau zu wissen, ob das auch der richtige ist?
Daher meine Fragen und eine Antwort darauf wäre mir lieber, als für ****** erklärt zu werden und mich rechtfertigen zu müssen.
an deinem Problem ist soviel unklar, dass du am besten mal auf die Händlerliste klickst, dir den nächsten heraussuchst und dann mit allem was du weißt und kennst zu ihm hinfährst und dann gleich die richtigen Teile mitnimmst.
Alle Gute aus Bonn,
Christian
Hallo Marek,
ich habe meinen Mini (mein erstes eigenes Auto) jetzt seit über 18 Jahren, bin einige Jahre damit im Alltag gefahren (150tkm) bis ich ihn dann jeweils im Winter abgemeldet habe und mit einem Wintermini geritten bin (ca. 200tkm).
Die Substanz des Erstbesitzes ist daher hervorragend.
Aus beruflichen Gründen fahre ich jetzt allerdings einen Langstreckenkombi im Alltag und den Erstbesitz-Mini mit Saisonkennzeichen.
Letztes Jahr ist mir ein zusätzliches Restaurierungsobjekt über den Weg gelaufen.
Gruß aus Bonn
Christian
Zitateinseitig abgefahrene Reifen - wegen der Vollständigkeit.
Bewegung des Vorderachsrahmens bei Lenkungseinsatz im Stand.
Nasse Stossdämpfer....- beim rütteln in 3 und 9 uhr position können bei merklichem spiel auch die lenkungsschubstangen bzw deren lagerung verschlissen sein.
- alle manschetten (4x antriebswelle und 2x lenkung) auf beschädigung prüfen. wenn defekt sind schöne fettspritzer zu sehen.
- gummilagerungen des unteren querlenker und der zugstrebe anschauen.
- zugstrebe prüfen, ob sie nicht verbogen ist.
- prüfen wie der mini auf der straße steht (sichtprüfung von der seite und von vorn) hängt er einseitig? usw.
wird ergänzt!
Thanx,
Christian
Danke für eure Antworten!!!!!!!
Ich werd´s auf austin-mini.de verwursten mit dem Hinweis aufs Forum.
Ellen
die "kürzere Liste" ist schon klar
........ich glaub am besten trennt man danach wie genau es ein Interessent wissen will.
Christian
Zitat von Highlindneraha es geht um den 1100er, gell? Oder lieg ich jetzt wieder daneben..?
Auch wenns der andere Fred ist: ich würd mir mal nicht so große Sorgen machen....das ist noch im grünen Bereich...und das Ventilspiel korrigierste halt...der 1100er (ist doch ein 1100er Spezial?) kriegt eh keine Drehzahl...also ersma probieren....und das mit den unterschiedlichen Werten mit und ohne Öl, kann ja normal eigentlich nicht sein..vielleicht spinnt ja auch dein Anzeige-Gedöns....also hau mal Akmi an, der würde sowatt auch nicht unbedingt zerlegen......oder keine Kompression messen und auf jeden Fall zerlegen.....
kannste dir getz aussuchen...
![]()
Und tschüüüüüßßß
Vielleicht muss ich erst mal einen Freeflow dranschrauben und die Metro-Brücke.....
*duck*
Schaun wir mal
Christian
Zitat von Tom_KyleModems gab es früher - also in der Steinzeit - nur vom Grauen Riesen, der sich heute in so ein komisches Rosa hüllt. Da es noch keine TAE gab, wurden die Modems damals immer fest an die Telefonleitung angeschloßen und waren megateuer. Bei Akustikkoppler wurde einfach der Telefonhörer auf den Koppler gelegt. Da war keine feste Verbindung notwendig. Zudem gab es da prima Bausätze. Die waren zwar nicht legal; funktionierten aber.
Einen Akustikkoppler konnte man, wenn man zum Beispiel einen Osborne-Rechner im Zugriff hatte, entweder prima in der Telefonzelle oder zu Hause, wenn die Eltern endlich im Bett waren, nutzen. Wobei die Telefonzelle (vermutlich) finanzielle Vorteile gehabt hätte.
Zu Hause flog immer irgendwann auf. Die Telefonzellen sollen damals ja gerne mal versehentlich ganz ganz gaaaaaaanz lange Einheiten zur Verfügung gestellt haben. :);)
Ciao
Tom
Tom
bist du u.a. für den Absturz der amerikanischen Raumfähre 1982 verantwortlich?
Christian
Zitat(Messung mit abgebautem Vergaser)
1.: 11-8-9-11
2.: 11-8-9-11Dann ein paar Tropfen Öl in die Brennräume:
3.: 12-8-8-12
4.: 12-8-8-12
Ich hab gerade mal das Ventilspiel gemessen - das ist völlig durcheinander also zwischen 0,20 und 0,35
Kann´s daran liegen?
Vielleicht doch den Kopf mal runternehmen??
Christian