Beiträge von austin mini

    Zitat von Porno?

    gib mir das geld für ein schutzgasschweißgerät!!! die ******e aus dem baumarkt
    kannst du doch vergessen!!!! wenn dann nur industriegerät....

    ach, wie sihts aus hat jemand ahnung was für stahl ich für den rahmen nehmen soll????

    :soupson: :soupson: :soupson: :soupson:

    Zitat

    weis aber nochnicht wie ich das mit dem unteren querlenker mache. dem mußte ich ja wegmachen sonnst passt das mit den antriebswellen nicht.....

    Den brauchste nicht - wir fahren auch alle ohne den unteren Querlenker.

    Abgasgutachten ist was anderes als die AU. Das Gutachten kannst du kaum ohne offizielle "Aussage über das Abgas verhalten erstellen.
    Das ist ein großes Problem bei Autos nach Bj. 1971.

    Deswegen sind die (meisten) Honda-Minis auch älter als 1971 ;)

    Also, vom Labern wird der Umbau nicht fertig, ran ans Werk! :D

    Zitat

    der nächst der mit labern anfängt!!!? hallo ich will was übern tüv wissen und nicht wie die ihren rahmen gebaut haben!!!!!!!!!


    Oh Pardon: :rolleyes:

    Das findet der Interessierte Tuner beim TÜV-Dresden auf der Homepage unter

    "Tuning"

    Es werden genehmigte Bausätze mit Gutachten angeboten. Wenn man eine Leistungssteigerung an seinem Fahrzeug vornehmen will soll man Wissen, dass Leistungssteigerungen die Lebensdauer des Motors maßgeblich beeinflussen können und der Fahrzeughersteller bei eingetretenen Schäden die Ersatzansprüche in der Regel ablehnt. Um kostengünstig in den legitimierten Genuss der höheren Leistung zu kommen, sollte man auf die oben genannten Angebote zurückgreifen. Eine Einzelabnahme ist mit einem sehr hohen finanziellen Aufwand und dem Risiko der Negativbegutachtung verbunden. So müsste z.B. unter anderem eine Aussage über das Abgasverhalten, die Bremsanlage, eventuell die Dauerfestigkeit des Fahrwerkes erfolgen und eine Prüfung auf dem Leistungsstand stattfinden.
    Leistungssteigerungen sind dem Versicherer sofort mitzuteilen

    @Herr Porno
    Jetzt besser? Dann mal ran! ;)

    Zitat

    Die wenigen hier vertretenen Honda-Fahrer werden einen Teufel tun und Dir auch nur eine vernünftige Antwort geben - denn 1. hast Du nicht ordentlich gefragt und 2. ist nicht davon auszugehen, dass Du ein entsprechendes (technisches) Niveau hast, auf dem die Leute sich hier mit Dir unterhalten wollen bzw. werden... denn das ist wäre dann wahre Zeitvergeudung...

    ;)

    Die Leute, die Fremdmotoren (K-Serie, Honda) fahren haben am Auto SEHR viel selbst konstruiert und investiert.
    Damit kann der Herr Porno ja auch heute anfangen und seine Fortschritte dann hier mitteilen. Ich freue mich schon auf seine Beiträge abseits des Teenie-Porno-Pimp-"zieh-die Hose-hoch"-Niveaus.

    Nur Mut! :)

    Zitat von Meister-Mini

    du kannst allerdings nen alten Brief besorgen und ihn als Oldtimer anmelden wenn du ne Abnahme bekommst, allerdings wirst wohl eher keine Bekommen alleine schon wegen 12"

    12" Minilite von Tec-Del gibts seit 1969, das dürfte also kein Hinderungsgrund für eine H-Zulassung sein.

    Zitat von MB69

    zur Mini Fachwerkstatt und die haben gesagt sie haben was geiles auf Lager: nämlich den jetzt verbauten Motor.
    Hat Ihn damals 3000,- DM gekostet (auch nicht grade geschenkt).
    Auf jedenfall ist er mit dem Mini nie so ganz klar gekommen und nun hab ich Ihm das Teil abgekauft. :rolleyes:

    unglaublich oder ???

    ja, unglaublich. :soupson:
    Welche Mini Fachwerkstatt war zu dämlich den Motor einzustellen?

    :D :D :D :D

    *ppppfffrrrrttt* :D

    Ich hab schon wesentlich beschissen.ere Minis gesehen - auch von "renomierten" Minispezis gemacht ;)

    Diese DVD-Kacke muss aber nicht sein, oder? Hat in einem klassischen Auto nix zu suchen.............

    ...........was den beiden Hohlköpfen mit den Badelatschen aber egal sein wird - ob die wissen, wo Italien ist? :D

    Zitat von Ugaaz

    Ich habe es mal ausprobiert.
    Und zwar bin ich auf der Autobahn im 3. Gang konstant 3000 upm gefahren und habe dann leicht am Pedal gespielt, so das man das rassel gut hören konnte. (Macht dieses Geräusch auch im 2. und 4. in der Stadt, nur Autobahn ist halt schön gerade)
    Habe dann die Kupplung gedrückt und den Motor bei 3000 weiter drehen lassen und das rasseln war weg. Habe auch mal im rollenden Zustand alle Drezahlbereiche abgetastet. Nichts von diesem Geräusch zu hören.
    Werde wohl mal das Getriebe ausbauen und überholen müssen.
    Die Syncronringe kann ich dann gleich auch mit machen.

    Auf nach Mobile und ein Wintergefährt suchen :D

    Gruß
    Ugaaz

    Breiderhoff in St. Augustin,
    Crowley in Bonn,
    Klinghammer in Ahrbrück

    können dir weiterhelfen ;)

    Zitat von Porno?

    Bin gerade dabei nen 1,4L corsa motor in meinen 91er Mini zu bauen.

    Was will der TÜV bei einen solchen umbau sehen... so für schweißarbeiten an tragrahmen, kürtzung der antriebswellen.....

    Hat da schon jemand erfahrungen mit gemacht????

    Schick doch mal ein paar Bilder von dem Motor und dem Rahmen, den du dafür gebaut hast.
    Sonst kommst du hier schnell in die Labertaschenecke ;)

    Zitat von Calaidos

    Um mal ganz ehrlich zu sein, finde ich 5300,- und drüber doch ein bisserl übertrieben für einen 1000er,


    ....dann schau ihn dir bei Gelegenheit (z.B. Ringtreffen) mal an - dann weißte warum der so "teuer" ist ;)

    Minis mit denen man sofort Freude hat und die auch noch gepflegt sind:
    ab 5000€.

    z.B. klassischer 1000er vom Klinghammer: 5300€, ein schönes Auto, mit dem man Freude hat

    z.B. klassischer Mini mit H-Kennzeichen, komplett restauriert mit ca. 90PS, viel Eigenleistung: 18.000€

    z.B. klassischer 1000er, komplett kompromisslos restauriert mit Neuteilen ohne Eigenleistung: 25.000€

    ALLES ANDERE SIND KOMPROMISSE!

    z. B. Büchse übern TÜV geschweißt, viele Unklarheiten und reichlich Baustellen usw.: 2500€

    Das Auto ist leider nicht so billig wie es klein ist. ;)

    Gruß aus Bonn,
    Christian

    P.S. Die "Sparfüchse" trifft man übrigens laufend bei bekannten Miniwerkstätten an - mit Rechnungen konfrontiert, die den Kaufpreis des Autos teilweise deutlich oder um ein Vielfaches überschreiten........... :cool: :rolleyes: :D