ZitatCastrol Classics 20W50
weils am Besten riecht
ZitatKann man da nicht 'ne Umfrage draus machen, so mit bunten Balken?
Oh ja - Umfrage: Welches Öl riecht am besten?
![]()
ZitatCastrol Classics 20W50
weils am Besten riecht
ZitatKann man da nicht 'ne Umfrage draus machen, so mit bunten Balken?
Oh ja - Umfrage: Welches Öl riecht am besten?
![]()
Zitatvertan, vertan,
stellt hier eine Frage und weiß doch schon alles besser!
Was soll das?
hier steht:
ZitatIch hab mich inzwischen in verschiedene bei google gefundene Erfahrungsberichte etc. eingelesen.
Bisher hab ich meine Hohlräume behandelt.
In der Frage gings um Blechmacken. ![]()
Ich hab mir heute die letzte Oldtimer-Praxis gekauft, da ist eine Teilreparatur schön beschrieben.
peter verhoeven
selbstverständlich kannst du arbeiten wie du möchtest, aber Verallgemeinerungen und *****'hausparolen sind für andere wenig hilfreich
Weil meine Garage langsam zuwächst verkaufe ich meine geliebten Ersatztüren:
1. Innocenti - Tür rechts:
Türblatt und Rahmen in Ordnung, drei Lackschichten, ohne Anbauteile: 70€
2. Rover-Tür links
Türblatt in Ordnung, Rahmen rostig, keine Durchrostung, zwei Lackschichten, mit allen Anbauteilen: 50€
Beide Türen müssen neu lackiert werden.
NUR Abholung in Bonn möglich!
P.S. Niemand wird GEZWUNGEN die Türen zu kaufen, schon gar nicht unbesehen - also bitte keine Preis- oder ähnliche Diskussionen auf dieses Angebot.
ZitatMhm...
Ich hab nur die Angst das ich mich zum schluss in meine 41Ps Schleuder setzte und denke, da sollt aber schon a bissal mehr gehn.
Wenn du dich in eine 90 PS-Schleuder setzt denkst du nach kurzer Zeit das Gleiche
An Leistung gewöhnt man sich leider sehr schnell.
Christian (der an einem 45PS Mini zur Zeit mehr Spaß hat - obwohl der noch gar nicht fährt - als an seinem getunten 1300er-Mini)
Beitrags-Ping-Pong?
![]()
Zitat von se7enMhm...
![]()
Ich hab nur die Angst das ich mich zum schluss in meine 41Ps Schleuder setzte und denke, da sollt aber schon a bissal mehr gehn.
Wenn du dich in eine 90 PS-Schleuder setzt denkst du nach kurzer Zeit das Gleiche
An Leistung gewöhnt man sich leider sehr schnell.
Christian (der an einem 45PS Mini zur Zeit mehr Spaß hat - obwohl der noch gar nicht fährt - als an seinem getunten 1300er-Mini) ![]()
Liqui Moly Touring High Tech 20W 50 - 22€/5Liter
Zitat von Stefan-Estate</p><p><br></p><p>wie oft sieht man ein 1)-Auto auf einem Treffen????</p><p><br></p><p>[COLOR=DarkOrange80% der Autos?[/COLOR]
und wieviel öfter ein 2)-Auto???????<2% der Autos?
Gruß Stefan
......wieviel Stunden ich jetzt schon allein mit der vorsichtigen Lackaufbereitung verbracht habe
![]()
Zitat von chris. mit wasser und das ist wie oben schon gesagt der punkt . richtig angewendet funktioniert es einwandfrei , aber genau da liegt das problem .
.
Ich hab mich inzwischen in verschiedene bei google gefundene Erfahrungsberichte etc. eingelesen.
"Problem" bei Fertan ist wohl nur die sorgfältige Verarbeitung - wie bei so vielen Mittelchen.
Ich benutze das Zeug schon ewig, hab damit zwischendurch meine Türen und Schweller gespült, danach mit Wasser, trocknen lassen und dann mit VW-Hohlraumwachs behandelt.
Tipp: Blumenkästen unter die Tür, den Schweller stellen und das Fertan auffangen - so kann man das mehrfach verwenden
![]()
peter verhoeven
kannste dir bei Gelegenheit ja mal anschauen ![]()
Bei den Aktuellen Roststellen werd ich dann wohl:
-groben Rost runterklopfen
-mit Fertan einpinseln
-Fertan abwaschen
-schleifen, so gut wie möglich
-Fertan drauf
-Fertan abwaschen
-Rostschutzgrund dasselben Herstellers wie vom Lack (also Standox) drauf
-Lack drauf
:p
Zitatist also eine dauerbeschäftigung.
Jepp, das ist es!
Zitat3. Ich habe es ausprobiert und hatte auch einen guten Grund dazu.
![]()
Bei DEM guten Grund hätte ich hinten auch eine Scheibenbremse. ![]()
Zitat von sunshineiris
Jetzt wollen wir es aber erstmal ausbeulen und da frage ich euch, ob ihr mir da ein paar tolle Tipps geben könnt,wie man das macht...bitte bitte bitte
danke!
Du nimmst die Birne von dem Vollidioten und haust den immer wieder von innen.....
![]()
**************************************************
Oder:
Mail mal den mini T. an ![]()
Zitat von derBastlerServus an alle...
Also da hab ich mir gedacht, fragste mal was die Foren-User denn so für ne Meinung über Scheibenbremsen an der Hinterachse haben.
Notwendig wird es wohl kaum sein, wenn man ein gaaaaanz normales Motörchen einbauen will, so mit 90ps, oder doch! Ich denke eher, als show&shine ist es brauchbarer als als wirkliches performance upgrade.
Stimmt dass, oder ist die Bremse wirklich deutlich besser?
Hat jemand Erfahrungen damit, und wenn ja dann welche? Ich hätte da die KAD Version im Auge, ist zwar sau teuer (€900) aber wenns hilft (wenn auch nur für die Optik und für das bestimmte Extra???)!
Kennt jemand etwas preisgünstigeres, jedoch nicht Schrott?
Freue mich auf jede Antwort...Gruß
Du brauchst hinten keine Scheibenbremse, es sei denn du willst den 2,0 Calibra turbo mit 250Ps vorne reinsetzen ![]()
Zitat von MetroholicsAlles anzeigenNa dann wollen wir mal :
Pappe (in grau immernoch) seit 79
VW Bus T2 abgebrannt
VW Bus T2 3 Motoren
Mercedes 230 22 Liter![]()
VW Bus T2 big Block 68 PS
Opel Record C für 1 DM vom Pappa![]()
Inno 90L mit 1275er Motor , der Anfang :p
Inno 120L fürn Übergang
Inno 90L auch fürn Übergang
Inno DeTomaso hab ich noch![]()
Mini 1000 mein Mini :p
Mini Cooper Black Magic hat jetzt meine Frau![]()
Inno DeTomaso fürn Winter
VW Bus T3 Umgebaut auf Audi 5 Zylinder
Mini1000 mit ERA Umbau war kurz unser Rennauto
Mini1000 Firmen Leihwagen
VW Bus T3 auch mit Audi Motor gehörte mal Highlindner
Metro City Sommermetro
Metro 1275 Wintermetro
VW Bus T4 5 Zylinder Benziner Langstreckenbomber
Metro Gta wird Rennauto mit Turbovon der lieben Frau :
Opel Kadett B steht hier im Ausstellungsraum
Inno 90L wurde dann später Rennauto
Mini Van restaurierte Karosse
Metro Van das Alltagsauto
Metro Van das gleiche nochmal als Teilespender
Mini Cooper Black Magic jetzt halt Ihrer
ich glaub das waren sie
Metroholics
...du hast vergessen zu erwähnen, dass du die Boliden alle noch hast ![]()
*duck*
Seit 1987:
Mini - hab ich immer noch
Käfer 1302 - für den Winter
Käfer 1200 - zum liebhaben
Golf II - die schlimmste Dreckskarre überhaupt+total langweilig
Mini 1000 - statt vorherigem Golf
BMW 2002 Alpina A0 - booaah, der war so g***, brauchte 17 Liter
BMW CSi 3.0 - ein Traum!!
Dann den Fuhrpark den neuen Einkommensverhältnissen angepasst ![]()
Es blieb:
der erste Mini - immer noch
BMW 328i touring - verkauft als Mundstuhl mit den 3er Scherzen anfingen
dann
Volvo 850 Metropolitan - immer noch, nicht kaputt zu kriegen!
letztlich
Mini Special
![]()
Wie kann man den Minitypischen "Rostfleck" möglichst langfristig reparieren?
So?:
-Aufstechen
-Anschleifen
-Fertan draufpinseln
-Fertan abwaschen
-Rostschutzgrund drauf
-Lack drüber
?????????
![]()
Wie macht ihr das bisher erfolgreich?
Zitat von Roman V70RAls 97/98'er dürfte der noch recht salzig im Preis angesiedelt sein.
Die Minipreise richten sich eher nach dem Zustand als nach dem Baujahr. So kann ein Top-1976er ein vielfaches von einem Schrott-97er kosten.
Anders als bei Volvo
sind nämlich die Baujahre um 1995-2000 massiv von Rost betroffen.
Zitat von Roman V70RHallo erstmal,
neulich habe ich diesen netten Mini angetroffen und nun muss ich genau so einen haben. Kann man anhand des Fotos erkennen um welches Modell sich das genau handelt ? Wie nennt sich die Farbe ? Wer weis da vielleicht was drüber ?
Hier das Bild : "http://www.turbo-elch.de/diverses/mini.jpg
Steht der in Bad Godesberg an der B9?
Ich bleib dabei:
Meine Partei: Eine Koalition aus ALDI und EBAY
g8