Das Öl steht/bleibt doch sowieso im Filter, wenn der Motor aus ist
>>M.E. Nicht notwendig.
Das Öl steht/bleibt doch sowieso im Filter, wenn der Motor aus ist
>>M.E. Nicht notwendig.
Alles anzeigenMiniKin war schneller ….
Das putzige an der Sache:
Viele Reifenmonteure kennen das Talkum nicht mehr …..
Ich hatte vor einiger Zeit Mühe welches aufzutreiben ….. mehrere Reifenbuden angefragt und mangels Erfolg eine Dose beim Zubehör-Händler bestellt ….. und auch der hat sich gewundert 🧐
„Wozu braucht man das?“
Heiland …. was haben die in der Ausbildung gelernt ????
In der Ausbildung haben die gelernt 22 Zoll Runflat mit Reifengas zu montieren. Und die Fahrradmonteure bzw Zweiradmechatroniker lernen wie man die Dichtungsmilch in die schlauchlosen (!) 29 Zoll Mountainbike Reifen einfüllt.
ich würde sagen 1976. 1980 wurde dann noch mal kräftig in Schalldämmung investiert.
Gewicht.....
Richtig! Deswegen lieber den Reifen weglassen und nur mit dem Schlauch fahren, spart Gewicht.
ich fahre die LP 918 mit Schlauch, hat mir bisher nicht geschadet.
...oder Budget Hi-Los
ja die waren ja nix, haben doch nicht mal die Sprünge auf der Nordschleife im Pflanzgarten ausgehalten.
So, der feine Herr ist im Sporthotel und macht Urlaub und wer räumt das ganze Holz weg?
Das sagt Newton Commercial
Hmmm wage ich zu bezweifeln. Der Motor und das Getriebe sicher, der Rest ist überfordert. Aber vielleicht hab ich's einfach nicht genug drauf für sowas...
Der wurde vor Jahrzehnten mit 39 PS geboren ist doch klar dass da zwischendurch hhmal was klappert. Aber im Alltag fahren ist natürlich schon eine coole Sache.
Hmmmmoin, gleich geht es ab auf Reha nach Bad Ems. Lust habe ich ja keine, aber muss ja weiter gehen. Wenn ich mir das Gepäck angucke, gleicht das iwie Auszug 😅😅😅😅
Größte Motivation ist, schnell wieder ordentlich bewegen zu können und Autofahren zu können, damit ich endlich den Mini heim ins Reich holen kann. 😎😎😎 Hab mir ja zum Ziel gesetzt, nächstes Jahr zum COMIC treffen mit ihm zu fahren. Das müsste ja machbar sein…
Größte Investition wird der Satz Yoko 032 und die komplette TÜV Geschichte mit H Kennzeichen sein. Rest ist hoffentlich nur normaler Service . Wobei noch überlege, ob ich die HHKW montiere oder den Motor so lasse. 🧐 Ich scheue mich immer davor nur die Welle zu tauschen ohne Kopf komplett abbauen und kopfdichtung zu tauschen. Ist mir immer nicht ganz wohl dabei. Und so wie ich das einschätze, ist da alles schön dicht. Und ob man die 1-2 PS merkt dann, ich weiß es nicht. Aber ist ja noch lange hin..
Hhmmach doch direkt lieber Honda rein, das ist zuverlässiger, hat mehr Leistung, mehr Drehzahl und ist überhaupt insgesamt viel besser und zuverlässiger.
032 sollte man mit künstlicher Hüfte allerdings sowieso nicht fahren, viel zu viel Querbeschleunigung.
Gute Genesung! Ich hoffe wir sehen uns bald mal zum Blödsinn machen und quatschen.
Ich frage mich immer warum E-Autos soviel Kw haben muss. 100Kw reichen für den täglichen Weg. Dann könnte man mit den heutigen Akkus eine richtig gute Reichweite schaffen.
Die Motoren kosten nix, sind ja nur Spulen. Da ist egal ob das 100,500 oder 1000 kW sind, die Kosten alle 29,90
Die DW Geschichte verstehe ich nicht. Du schreibst doch selbst das die 0,25% die Leute motivieren E-Autos zu nehmen? Damit funktioniert das doch?
Warum sollten die nicht relevant werden? Als Verbrenner sind Sachen wie Passat (Hatte mal einen DW der war >70k, die neue Generation ist generell teurer), A6, C-Klasse, E-Klasse, ganz vorn dabei und werden als Leasingrückläufer gern von Privatkäufern genommen weil dann irgendwo für die Hälfte vom Preis zu bekommen. Hier fahren in letzter Zeit weniger e-tron mit DW "Kennung" rum, dafür mehr als (wahrscheinlich) Privatfahrzeuge. Wenn so die MEBs, Ioniq5... um die 30k€ zurück kommen finde ich das durchaus attraktiv als Preis.
Das wären die dreijährigen, die normalerweise dem Vertragshändler aus den Händen gerissen werden müssten.
Allerdings stellen sich Vertragshändler dreijährigen kaum noch selbst auf den Hof, warum wohl?
Die Versicherer lehnen eine Garantie für solche Autos zu annehmbaren Konditionen oftmals ab, und ohne Garantie kauft wohl kaum jemand so ein Auto gebraucht. Da hakt es massiv. Schau mal bei Mobile wie viele Elektroautos von unabhängigen Gebrauchtwagenhändlern angeboten werden. Wenn du so ein Auto kaufst kannst du dich als Bittsteller bei Problemen an den Vertragshändler wenden. Da haben wohl viele keinen Bock drauf.
Ein wesentlicher Unterschied zum Verbrenner ist, dass auch die meisten unabhängigen Gebrauchtwagenhändler, die normalerweise die dreijährigen Rückläufer gerne nehmen oder die sechsjährigen noch immer Hof stehen haben Elektroautos meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Hier kann jeder mal Farbe bekennen:
Meine CO2-Bilanz: Ergebnis: Meine CO2-Bilanz | CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
Ich liege übrigens mehr als 20% unter dem deutschen Durchschnitt, sogar ohne Elektroauto.
Hier demonstrieren die dummen Serben gegen den Lithiumabbau in ihrem Land. Die kapieren auch gar nichts, ist doch für die Umwelt und fürs Klima!
ZitatUmweltschützer kritisieren unter anderem, dass Lithium-Bergbau das Grundwasser mit Schwermetallen verunreinige und daher eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung der Anwohner darstelle.
Es geht also darum, Emissionen zu reduzieren. Komischerweise wird das eins zu eins in Verbindung gebracht mit dem Elektroauto. Homeoffice, Fahrgemeinschaften etc hatte ich oben schon mal genannt, ist aber für den Dienstwagenfahrer nicht so spannend wie ein Elektroauto.
Mir kann keiner erzählen, dass das Dienstwagen Privileg mit den 0,25% anstelle von 0,5 für den Hybrid oder 1% für den Verbrenner zu einem Wandel in der gesamten Nachfrage führt. Wenn die 0,25 oder 0,5 0,5% hochgesetzt würden, käme doch kaum einer der Dienstwagen privilegierten auf die Idee ein Elektroauto zu ordern.
Herr Warhammer hat auch schön aufgezählt welche Elektroautos bei Dienstwagen da so geordert werden. Die werden nämlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch nicht relevant, weil viel zu teuer.
Doch verstehe ich. Nur die (aus meiner Sicht eben Schutzbehauptung) es muss für ALLE passen halte ich für Augenwischerei.
Es kann sich auch jetzt nicht jeder einen Audi, Porsche... sonstwas SUV mit 600PS leisten - So wie eben auch nicht alle sich aktuell ein E-Auto leisten können.
Gibt auch Leute die können aus diversen Gründen gar kein Auto fahren, haben eine zu kleine Garage für ein Mittelklasseauto...
Auch Verbrenner passen nicht immer und überall für alle Leute - Warum muss eine relativ neue Generation von Fahrzeugen das unbedingt können?
Die ersten Verbrenner haben den Treibstoff aus der Apotheke geholt, die Idee das man immer und überall tanken konnte in den ersten 20-50 Jahren ist schlicht falsch. Wieso muss das also für alle jetzt bei den E-Autos passen.
Da bin ich ganz bei dir.
Wenn kein Brot mehr da ist, muss man eben Kuchen essen.
Ich habe im Jahr 2007 täglich 200km zur Arbeit und zurück mit einem 1000er Mini absolviert (50.000 rund insgesamt), das ging alles super, war garantiert sehr nachhaltig….nahezu problemfrei….
Billiger bin ich noch nie von A nach B gekommen. War aber auch ein simpler 1000er. 😉
Aber wir driften gerade ab
Wieso? Es geht darum alternative Antriebe, warum dann nicht seitengesteuerte A-Serie?
Meine Erkenntnisse zu alternativen Antrieben diese Woche: ich habe ein zweites Elektrofahrrad angeschafft, fürs Grobe, wenn ich zum Einkaufszentrum fahre steil hoch an Fuchs, Hase und Wildschwein vorbei.
Außerdem: beim Industrie- Instruktor hab ich mich instruieren lassen im BMW M3 Competition Bremsen-Upgrade auf der Nordschleife, bitte um Entschuldigung bei allen BMW Hassern und CO2 Erbsenzählern....
Da geht beim Verbrenner aber noch was, emotional.
Würde alles stimmen, die Infrastruktur der alternativen Antriebe, Kosten, Nutzen, Umweltschutz, politische Überzeugung, dann wäre es eine Alternative. Was nützt es, wenn es nur um den politischen Gedanken geht und für die Gesellschaft keinen Mehrwert bietet. Die "richtige Alternative" wäre, geh zu Fuß!
Ernsthaften Alltagsmini mit Vergaser habe ich bis 2009 getrieben , wird aber über den Winter schwierig, weil da tatsächlich an jeder Ecke irgendwas anfängt zu gammeln.
Da hat sogar noch einen Formel 1 Mitarbeiter mir einen Stage One Kit eingebaut, damit ging das Auto total geschmeidig und hat super viel Spaß gemacht. Habe ich dann Richtung Osten verkauft, da läuft der jetzt als Sommer Gelegenheitsauto.